sibi
Ich fahre nur GA0
Da spammen doch schon die MTB-FahrerAls ob sie kein eigenes forum haben wo se rumspammen können ^^

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da spammen doch schon die MTB-FahrerAls ob sie kein eigenes forum haben wo se rumspammen können ^^
....letztendlich es esdoch egal Hauptsache man weiss was gemeint ist.
LG Patrick
Das ist etwas verwirrend. Ich selbst sehe sehr wohl daß mein Trainings-Puls bei kalten Temperaturen allgemein höher ist als im Sommer. Wenn ich nun meinen Durchschnitts-Puls wie den bei sommerlichen Temperaturen halten will, z.Bsp. GA2, bin ich deutlich langsamer unterwegs. Möchte ich im Winter eine durchschnittliche Geschwindigkeit wie die bei GA2 im Sommer erreichen, muß ich deutlich mehr Energie aufwenden und mein Puls steigt extrem weit darüber. Gerade jetzt im Herbst fällt das auf da ich doch noch eine sehr gute Restform habe.Der Puls geht nicht notwendigerweise *wegen* der Kälte hoch, sondern er würde *wegen* der Kälte und der damit verringerten Hautdurchblutung sogar eher etwas absinken. Er kann aber natürlich sehr wohl auch höher ausfallen, nämlich dann, wenn man in der Kälte das gleiche Tempo halten will und dafür nun eine höhere Leistung benötigt.
von sinkener Leistung im Winter merke ich garnix auf der Messkurbel.
Man wird aber deutlich langsamer, da die Luftdichte (im Vergleich zu 30°C+) deutlich zunimmt und ...
Na klar, genau darauf wollte ich hinaus!Das ist etwas verwirrend. ... Möchte ich eine durchschnittliche Geschwindigkeit wie die bei GA2 im Sommer erreichen, muß ich deutlich mehr Energie aufwenden und mein Puls steigt extrem weit darüber.
Neben der höheren Luftdichte kommt übrigens auch die dickere Verpackung in der Winterklammotte dazu, die eine größere aerodynamisch wirksame Frontfläche erzeugt. Wer (wie ich) dann auch noch rasch Winterspeck anlegt, dem ist ohnehin kaum mehr zu helfen.![]()