• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

26,6 km/h im Schnitt beim Greenhell Triathlon (OD). Damit war ich unter den ersten 20 bei der Radzeit.:D

Was sich dann stark auf mein Laufen ausgewirkt hat. Ich glaube 105ter oder so.:(

War ganz lustig beim Rad fast die ganze Zeit nur zu überholen und das waren dann auch ein paar mit tt und Scheibe. Da, würde ich mal sagen hat das teure Material nichts gebracht.

Naja, ich wollte nur mal wieder zeigen, wie toll ich bin oder wie wenig toll ich bin, je nach Sichtweise.:D
 
Ich finde es albern sich für so etwas in irgendeiner Form zu rechtfertigen.
Es gibt Leute, die Spaß am Besitz von schönen Dingen haben. Sie kaufen sich ein solches Gerät zum Teil wie andere sich ein Gemelde kaufen.
Es gibt auch Leute, die einfach so viel Geld haben, dass sie nicht darüber nachdenken müssen.
Es gibt Leute, die sich ein Lebenstraum damit erfühlen. Bei allen drei Gruppen steht die Leistung in keinem Zusammenhang mit dem Material.
Dann gibt es natürlich Topatleten (in diesem Forum wahrscheinlich nicht vertreten), die sich einen minimalen sportlichen Vorteil davon erhoffen.
 
naja ehrlich gesagt nennt man mich ja auch die kürzeste Einheit von einem Fettnäpfchen zum Nächsten und ich stand da im Laden und da kommt ein sportlich aussehender Typ mit einem P5 reinmarschiert. Und wir plaudern und ich sag "he g*** Rad!" in dem sicheren Glauben der Typ ist dann fit ergänze ich noch "nur irgendwie peinlich wenn einer mit so etwas nur ein 35er Schnitt fährt" dem Typen entgleiten die Gesichtszüge und im Nachgang klärt mein Trainer mich auf, dass der froh wäre, wenn er einen 35er Schnitt fahren würde :eek::oops:
Hey sorry, aber wer denkt denn an so etwas, wenn ein sportlich aussehender Typ so ein Geschoss in der Hand hat? Ich bin einfach davon ausgegangen dieses Rad rollt alleine schon 35 ohne treten. Das war mal wieder echt peinlich.

:D Fragt sich nur für wenn das peinlich war ;)
 
Ich finde es albern sich für so etwas in irgendeiner Form zu rechtfertigen.
Es gibt Leute, die Spaß am Besitz von schönen Dingen haben. Sie kaufen sich ein solches Gerät zum Teil wie andere sich ein Gemelde kaufen.
Es gibt auch Leute, die einfach so viel Geld haben, dass sie nicht darüber nachdenken müssen.
Es gibt Leute, die sich ein Lebenstraum damit erfühlen. Bei allen drei Gruppen steht die Leistung in keinem Zusammenhang mit dem Material.
Dann gibt es natürlich Topatleten (in diesem Forum wahrscheinlich nicht vertreten), die sich einen minimalen sportlichen Vorteil davon erhoffen.

Ganz ohne Wertung:
es liegt in der deutschen Mentalität, dass sich derjenige der "teure Güter" anhäuft sich dafür gefälligst zu entschuldigen hat. ;)
Das Ist in Russland, China oder in den USA usw anders.

nehmt das doch einfach so hin! :)
 
Schopenhauer meinte mal, das sich relatives Glück aus drei Quellen speist.
Aus dem was man hat. (Also materielle Güter)
Aus dem was andere über uns denken.
Und dem, was aus uns selbst kommt.
Erstrebenswert sollte das letztere sein, da die anderen vergänglich sind.
Der kleinste gemeinsame Nenner hier, die Schnittmenge ist nun einmal das Rennradfahren und doch sind die Ansichten so unterschiedlich und man sollte nach der Devise verfahren "leben und leben lassen".
Natürlich ist es ein erhebendes Gefühl auf einem Stahlrenner im Oberlenker an einem overdressten Zeitfahreleven mit Highend Equipment vorbei zu fahren und sich nach dem werten Befinden zu erkundigen. Stolz ist ein launiger Berater.
 
Am Dienstag:
80km, 1000hm, Schnitt 26,0km/h, Puls irgendwo kurz vorm Herztod (is irgendwie immer so)
Ich fahr einfach aus Spaß und weil ich die Landschaft genieße.
Und dass ich langsam bin, finde ich überhaupt nicht verwerflich
 
Weisste doch gar nicht. Vlt. wären sie mit ihrem normalen Renner noch langsamer gewesen.
Ach so, ich vergaß zu erwähnen, dass die Strecke 1500 hm auf 58 km hatte. Deswegen ging ich davon aus, dass da ein tt und Scheibe nicht soviel gebracht haben und die mit einem Rennrad schneller gewesen wären. Aber ich selber hab kein Triathlonrad und ich kann mich auch täuschen.
 
Das Teil ist ein Kunstwerk, da stellt sich die Frage nach dem Sinn nicht ;)
Wobei viele andere Bikes sahen auch sehr schick aus :)
 
P5 uijuijuij, ist das ein schickes teil :daumen:

sollte man aber richtig strampeln können + die wampe nicht beim treten stören :p

durchschnittsgeschwindigkeit aber 35 aufwärts.... darf man dann.....?
 
Und so einem Schmuckstück sollte man trotzdem schon seinen Auslauf gönnen. Ist ja nicht zum rumstehen und angucken oder zur Eisdiele fahren gebaut.;)

P.S. Und da ist groß-groß gekettet. Das tut ja beim anschauen weh...:confused:
 
Das geht gar nicht, hab ne Dreifach und das kleine Blatt muß aus Image-Gründen jungfräulich bleiben! :p
 
Ich dachte, bei Dreifach ist das mittlere Blatt das kleine und das andere kleine daneben ist der Rettungsring für Notfälle? ;)
Jetzt mal Spaß beiseite: aus der Phase, das kleinste Blatt zwar immer mitzuschleppen, aber nie benutzen zu wollen, bin ich zum Glück raus. Tritt sich am Berg einfach flüssiger. Außerdem habe ich was gegen unnützen Ballast.;)
 
Zurück