• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit ?

Bissl OT: Is schon witzig anzusehen, wie sich hier gem. Profilbild zwei Motorradfahrer drüber unterhalten, wie sie mit Ihren TT-Bikes (Tourist-Trophy..) 37-39er Schnitte erzielen können, bzw. 17 Km in 25 Minuten schaffen möchten.. ;)
 
Dieser Gedanke drängte sich mir auch schon auf ... verbunden mit der Assoziation, dass man erst mal 12,5 s über 100 m laufen können sollte, bevor man sich mit einem Motorrad belohnt. ;)

Aber im Ernst: beim Rad mache ich es ähnlich: ein Ziel setze ich *mir* und erst, wenn ich dieses erreicht habe, dann darf das Material folgen. So war es mit dem Zeitfahrhobel, der Scheibe, dem Carbon-LRS. Das schützt zwar immer noch nicht vor Peinlichkeiten, denn das Ziel erreiche ich ja möglicherweise im Folgejahr nicht mehr, habe dann aber dennoch das Proll-Material, aber immerhin ... :)
Was mich vielleicht rettet, ist der Umstand, dass ich keinen Pfifferling auf die Optik gebe. Die aufgrund von Schnäppchenkäufen, Auslaufmodellen, ... angesammelte Menge von Stilbrüchen sollte mir also eine Art Generalabsolution geben.
 
Grundsätzlich sollte man zu seinem Tun stehen und sich von anderen nicht beeinflussen lassen, aber irgendwie scheint doch jeder Bedenken zu haben sich Top Material alleine aus reiner Freude an dem Ding zu kaufen. Der Grund dafür scheint in meisten Fällen unterschiedlich motivierte Missbilligung der Umgebung zu sein, die Vorwand mäßig mit dem nicht adäquaten Leistungsniveau begründet wird. Deswegen werden auf der anderen Seite Milestones definiert, die eigenes Handeln rechtfertigen sollen, obwohl sie in keiner Weise die vorgeschobenen Argumente der Gegenseite aus der Welt schaffen. Am Ende will jeder nur Spaß haben :D
 
ich war auf dem Kurs schon mal im Genuss einer Scheibe und es sind ca. -40sek pro Stunde. Bei einer guten Scheibe und den meisten Windverhältnissen ist es auf einem einigermaßen flachen Kurs sehr unwahrscheinlich, dass die Scheibe langsamer macht. Je nachdem welche Scheibe ist der Zeitgewinn gerade bei starkem Seitenwind noch viel größer, weil die Scheibe als Segel wirkt und dann echt schiebt. Das Gefühl ist dann sehr g***
Genau das ist der Anreiz, dass ich finde, dass man für bestimmtes Spielzeug schon einigermaßen Speed haben sollte. Den Helm gab es nach dem 38er Schnitt. Mir wäre es schon peinlich, wenn ich da mein Megamaterial auspacke und vorletzte und noch vom letzten RR überholt werde.
Sind doch gute Voraussetzungen. Leider gibt es aber eben sehr viele, die sich vom Equipment mehr versprechen als die Voraussetzungen es zulassen und so tummeln sich dann Scheiben auf dem Markt, zur Freude der Suchenden.
Ja, da kann ich Dir zustimmen, es ist ein sehr geiles Gefühl, fast schwerelos dahin zu gleiten. Auch ich belohne mich ab und an, ohne das jedoch an Kriterien zu knüpfen. http://fotos.rennrad-news.de/p/246177
 
Grundsätzlich sollte man zu seinem Tun stehen und sich von anderen nicht beeinflussen lassen, aber irgendwie scheint doch jeder Bedenken zu haben sich Top Material alleine aus reiner Freude an dem Ding zu kaufen. Der Grund dafür scheint in meisten Fällen unterschiedlich motivierte Missbilligung der Umgebung zu sein, die Vorwand mäßig mit dem nicht adäquaten Leistungsniveau begründet wird. Deswegen werden auf der anderen Seite Milestones definiert, die eigenes Handeln rechtfertigen sollen, obwohl sie in keiner Weise die vorgeschobenen Argumente der Gegenseite aus der Welt schaffen. Am Ende will jeder nur Spaß haben :D

Halt Carbon, statt Kondition eben(t).:D
 
Ich habe mir auch aus Spaß an der Freude Hochprofiler zugelegt, ganz ohne irgendwelche Milestones. Wenn das jetzt alle so machen würden, mit den Kriterien, die erst erreicht werden müssen, dann hätte aber mancher Laufradhersteller mächtige Absatzprobleme... Also denkt auch mal an die Konjunktur!;)
 
Ich frag mich so wie so was es andere angeht, was man für ein Material fährt?
Oder wieso jeder zweite meint dazu seine Meinung unbedingt kund tun zu müssen :confused:
 
Ich frag mich so wie so was es andere angeht, was man für ein Material fährt?
Oder wieso jeder zweite meint dazu seine Meinung unbedingt kund tun zu müssen :confused:
So sind die meisten halt konditioniert. In einem von Männern geprägtem Sport, durchwoben von Archetypen wird immer verglichen, gewogen oder ein anderer Vergleich heran gezogen.
Natürlich bleibt die eigene Entscheidung unberührt, doch eignet sich ein öffentliches Forum eben auch zum polarisieren bzw. eine Darstellung zu hinterfragen. Der Zweck ist es eben auch, sich und seine Werte reflektiert zu sehen. Die Tiefe und Intensität kann ja jeder festlegen.
Und eine Meinung ist ja quasi auch ein reactio auf ein posting. Ist halt schwierig zu differenzieren, wo die Meinungsbildung nicht erwünscht ist.
 
Mir geht es weniger um das Forum sondern eher um die Reaktionen in der freien Wildbahn.
Letztendlich sind die Reaktionen sehr einfach begründet, aber wenn man ein Moment darüber nachdenkt, dann erscheint es einem ziemlich albern. Aber ich will hier keine Diskussion anstossen. Das gabs hier in Forum wahrscheinlich schon gefühlte 100 mal ;)
 
naja ehrlich gesagt nennt man mich ja auch die kürzeste Einheit von einem Fettnäpfchen zum Nächsten und ich stand da im Laden und da kommt ein sportlich aussehender Typ mit einem P5 reinmarschiert. Und wir plaudern und ich sag "he g*** Rad!" in dem sicheren Glauben der Typ ist dann fit ergänze ich noch "nur irgendwie peinlich wenn einer mit so etwas nur ein 35er Schnitt fährt" dem Typen entgleiten die Gesichtszüge und im Nachgang klärt mein Trainer mich auf, dass der froh wäre, wenn er einen 35er Schnitt fahren würde :eek::oops:
Hey sorry, aber wer denkt denn an so etwas, wenn ein sportlich aussehender Typ so ein Geschoss in der Hand hat? Ich bin einfach davon ausgegangen dieses Rad rollt alleine schon 35 ohne treten. Das war mal wieder echt peinlich.
 
Weil jetzt schon wieder mit Schnitten geprahlt wird: auf der Kurzsstrecke (<20km) und mit Triathlonlenker, oder wie darf ich das einordnen?
Der Schnitt mit einem normalen Rennlenker und auf Langstrecken darf ja wohl niedriger ausfallen.
Ansonsten ist mir das Tempo, was einer fährt, eigentlich Schnuppe. Zu lästern fange ich höchstens an, wenn sich jemand nicht anstrengt und mit Profimaterial spazieren fährt.
 
Weil jetzt schon wieder mit Schnitten geprahlt wird: auf der Kurzsstrecke (<20km) und mit Triathlonlenker, oder wie darf ich das einordnen?
Der Schnitt mit einem normalen Rennlenker und auf Langstrecken darf ja wohl niedriger ausfallen.
Ansonsten ist mir das Tempo, was einer fährt, eigentlich Schnuppe. Zu lästern fange ich höchstens an, wenn sich jemand nicht anstrengt und mit Profimaterial spazieren fährt.
Das war nicht als Prahlerei gedacht und ich dachte natürlich an EZF also Wettkampf mit einer üblichen Distanz zwischen 20 und 40 km hier bei uns im Flachland!
 
Zu lästern fange ich höchstens an, wenn sich jemand nicht anstrengt und mit Profimaterial spazieren fährt.

Muss man das? Ich meine schnell fahren, nur weil man "Profimaterial" fährt? Wieviel Leute dürften dann nicht mal Auto fahren?
Scheiß was drauf was andere für Material fahren, hauptsache man hat Spaß an dem was man tut mit dem was man hat.
 
Ist mein Lebensmotto
naja ehrlich gesagt nennt man mich ja auch die kürzeste Einheit von einem Fettnäpfchen zum Nächsten und ich stand da im Laden und da kommt ein sportlich aussehender Typ mit einem P5 reinmarschiert. Und wir plaudern und ich sag "he g*** Rad!"

Du hast schon das P5 gesehen???
Wow, das ist auch mein Traumrad, allerdings recht teuer und zurzeit kaum zu bekommen. Angeblich gibt es keine 30 Stk. für dieses Jahr für Deutschland.

Amigo:
nein, EZF heist alleine gegen die Uhr. Zumindest bei dem Kölner-EZF Cup wird nach Klassen gewertet: RR und TT. RR bedeutet Rennrad ohne TT Lenker und ohne Scheibe usw., eben ein Rennrad.
 
Muss man das? Ich meine schnell fahren, nur weil man "Profimaterial" fährt? Wieviel Leute dürften dann nicht mal Auto fahren?

Lies mal genau: ich habe ausdrücklich geschrieben, dass mich das Tempo nicht interessiert.
Es geht mir genau um das Herumposen. Das ist, um bei dem Vergleich zu bleiben, wie Porsche im Stand "fahren" und den Motor aufheulen lassen, damit alle gucken. Oder den dicken Benz nicht in der Garage parken, sondern stets frisch geputzt vor der Tür, damit die Nachbarn ihn schön sehen. Wer sich so Material zulegt, weil er sich davon praktischen Nutzen verspricht, dann ist das in Ordnung. Aber wenn pure Optik oder Zurschaustellung von Luxus wichtiger wird als Funktion, dann nicht mehr.
 
Wer sich so Material zulegt, weil er sich davon praktischen Nutzen verspricht, dann ist das in Ordnung. Aber wenn pure Optik oder Zurschaustellung von Luxus wichtiger wird als Funktion, dann nicht mehr.
Das ist Deine Sichtweise, die sich gefühlt auch mit meiner deckt. Aber das zur Schau stellen macht den Leuten doch auch selber Freude. Sie erfreuen sich am optischen Anblick Ihres Gegenstandes. Nicht umsonst sind Designer heutzutage wichtiger als Techniker.
 
Lies mal genau: ich habe ausdrücklich geschrieben, dass mich das Tempo nicht interessiert.
an was machst du denn dann das "spazieren" fahren aus?
Siehst du wo er sonst fährt? oder gar wie er sich wo anstrengt?
Und ab wann fängt praktischer Nutzen an? Für Ihn von 31 auf 32km/h, für dich von .. auf ..
Und wenn er 10x im jahr posen fährt und einmal im Jahr nen TT aus Spaß macht und sich mit dem "Profimaterial" verbessert, war das praktischer nutzen?
Und wenn er sich nen 5000€ Rad kauft und nur 25er Schnitt fährt, vielleicht hat er es sich x Jahre zusammen gespart und will gar nicht schneller fahren.
 
mein TT steht übrigens im Keller, weil man sich an alles was man täglich vor sich hat egal wie schön es ist auf Dauer gewöhnt. Da dieser Gewöhnungseffekt bei mir nicht eintritt, freue ich mich jedes Mal wie wild, wenn ich in den Keller gehe und das Zaubergerät von der Wand hole und wir zusammen fliegen gehen. Bei mir war es ein Lebenstraum und ich habe es vom KH-Bett aus bestellt als ich da lag mit Schädel-Hirn-Trauma, Hirnblutungen und Leberriss nachdem ich wieder bei Bewußtsein war und mir klar wurde, dass ich jetzt fast den Löffel abgegeben hätte ohne einmal in meinem Leben auf einem echten Zeitfahrrad gefahren zu sein.
Ich wollte es nicht so machen wie die Frau, die Ihre beste Unterwäsche am Tag ihrer Beerdigung trägt, weil sie sie für einen ganz besonderen Moment aufheben wollte!
 
Zurück