captain hook
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Oktober 2006
- Beiträge
- 6.825
- Reaktionspunkte
- 9.622
Den lamda versteh ich nicht. Viel zu wenig reach für das, was man ja eigentlich damit machen will. Das mit dem Drop ist auch eher logisch, weil man relaxed eher rel breit am Unterlenker fährt. Zuviel Drop wäre da eher schädlich. Der toot ist da 37, und damit sogar breiter als er müsste und breiter als Bahnsprinter fahren.a) Wo sollen Deine Ellenbogen beim Pedalieren stehen? Über dem Knie (eher Lambda), hinter dem Knie (eher Toot), neben dem Knie (besser gar nicht)? Dies beeinflusst sowohl den Bedarf nach Reach und Höhe der Hood-Position als auch das Optimum der "Enge". Es hilft nämlich wenig, wenn man mit den Händen super eng greift und die Unterarme dann stark auseinanderweichen.
b) Wie angenehm ist der Lenker in Unterlenkerposition zu greifen? Sehr enge Krümmungsradien an der dortigen Griffposition (Toot) erzeugen ein unangenehmes Griffgefühl! Drop haben sie alle eher wenig, was aber i.d.R. völlig OK ist.
c) Die Lenkerbreite unten ist beim Toot immer noch sehr gering. Das dürfte beim Sprinten deutlich erhöhte Halte-/Lenkkräfte bedingen. Beim Lambda hat man dort mehr Breite und bemerkt im Unterlenker kaum, dass man ein "aero-Tool" fährt. Für einen Zweiteinsatz bei Gravel würde ich den Toot sogar komplett als ungeeignet betrachten.
Ganz witzig ist auch der aerocoach Onyx Lenker.
Bester Lenker um günstig erstmal zu probieren meiner Meinung nach immer noch der pro pursuit in 36cm. Hat für die meisten alles was es braucht.