• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Wenn ihr so weitermacht, wird es Zeit für dne 50-kmh-Thread! 😄

Ist der Name Programm und die Fahrt war in der Nähe Stuttgarts?

Welcher Anzug in welcher Größe ist das denn und wie ist die Passform bei dir (Körpergröße, Brustumfang)?
Ich habe mir direkt zwei Anzüge und zwei Baselayer bei HUUB bestellt. Bis letzten Sonntags gab es eine "zwei für eins" Aktion (hatte ich auch im Schnäppchen Thread gepostet), d.h. Du hast immer nur einen Artikel bezahlt. Ich habe mir den schwarzen Anzug gekauft, der ohne baselayer zu fahren ist (Die Schulter und Armpartie ist hier schon strukturiert) und den blauen, der komplett glatt und daher, im Idealfall, mit Baselayer zu tragen ist.
Ich habe beide Anzüge in L gekauft, das ganze bei 1,83cm, 84KG, 103cm Brustumfang. Passt ziemlich gut soweit.
Velotec habe ich auch in L. Ziemlich ähnlich, bis auf die Beinlänge.
 
Ich habe mir direkt zwei Anzüge und zwei Baselayer bei HUUB bestellt. Bis letzten Sonntags gab es eine "zwei für eins" Aktion (hatte ich auch im Schnäppchen Thread gepostet), d.h. Du hast immer nur einen Artikel bezahlt. Ich habe mir den schwarzen Anzug gekauft, der ohne baselayer zu fahren ist (Die Schulter und Armpartie ist hier schon strukturiert) und den blauen, der komplett glatt und daher, im Idealfall, mit Baselayer zu tragen ist.
Ich habe beide Anzüge in L gekauft, das ganze bei 1,83cm, 84KG, 103cm Brustumfang. Passt ziemlich gut soweit.
Velotec habe ich auch in L. Ziemlich ähnlich, bis auf die Beinlänge.
Vielen Dank. Über den blauen denke ich auch gerade nach. Ich bin noch zu geizig, aber das legt sich vielleicht in den nächsten Tagen...
 
Gestern mal zum Testen meines neuen HUUB TT Anzugs und Base Layer wieder den Standard TT Pendelkurs gefahren. Leider Stau an der Wende (mitten auf der Hauptstraße, leider kein Kreisel vorhanden) und der Partner konnte z.T. das Tempo nicht halten (gelbe Markierung), sonst hätten wir die 50 km/h geknackt. Nächstes Wochenende dann ein neuer Versuch :D
Wenn jemand hinter Dir fährt, hast Du schon veränderte Werte. Nicht nur, wenn er vor Dir fährt. Insofern würde ich immer Tests solo fahren.
 
Habt ihr Empfehlungen zu Adaptern für das Ventil bei Scheibenrädern? Den von DT Swiss finde ich recht hakelig bzw. hängt oft fest. Gibt es da Tricks oder bessere Alternativen?

Zum Thema anbei noch eine Fahrt von gestern mit Tempo Intervall. Pendelstrecke mit ca 7 oder 8 Wenden. War nicht besonders Aero (normale Socken und Helm, kein TT Suit).
 

Anhänge

  • IMG_5484.jpeg
    IMG_5484.jpeg
    130 KB · Aufrufe: 69
Habt ihr Empfehlungen zu Adaptern für das Ventil bei Scheibenrädern? Den von DT Swiss finde ich recht hakelig bzw. hängt oft fest. Gibt es da Tricks oder bessere Alternativen?

Zum Thema anbei noch eine Fahrt von gestern mit Tempo Intervall. Pendelstrecke mit ca 7 oder 8 Wenden. War nicht besonders Aero (normale Socken und Helm, kein TT Suit).
Ich nutze seit 2017 diesen hier von KCNC: https://www.bike24.de/p1274560.html
Bei Scheiben von HED (aktuell), Roval und Zipp ohne Probleme
 
Gestern endlich mal dünne Luft auf unserer kurzen Strecke (22°, 1010hpa und 46% rel. Luftfeuchte). Dafür allerdings recht viel Wind, hauptsächlich von der Seite (böig bis 25 km/h). Hatten alle Bock, weil es sicher war, dass es recht schnell werden würde. Komischerweise sind wieder Spikes in den Speed-Daten, obwohl ich grad ohne Geschwindigkeitssensor unterwegs bin (kam sonst immer, wenn der Garmin den Sensor kurz verloren hat).

EZF_KV24-3.png


Bin hinten übrigens wieder auf nen 26mm Turbo Cotton mit Latex gewechselt. Der Corsa Speed hat sich irgendwie nicht schnell angefühlt, aber vermutlich bin ich da vom Feeling der TCs auch einfach verwöhnt.

Ansonsten kann ich den Start bei der DM EZF knicken, weil ja Arbeitstag und da tatsächlich mal was wichtiges anliegt. Überlege gerade für das GF ITT zu melden.
 
DM EZF meinst du Elite Anateure? Oder gibt es eine DM für Anateure/Masters? Welches GF überlegst du zu fahren? Aalborg habe ich geplant. Wahrscheinlich mein einziges größeres ITT für den Rest des Jahres, da KOTL nicht geklappt hat. Nächstes WE gibt es hier ein kleines ITT über ca 40km und 200hm, das fahre ich noch. Riderman wäre noch eine Option, sonst weiß ich leider von keinen weiteren ITT im Südwesten. Falls jemand noch was kennt, gerne Tipps geben.

Bin gestern bei etwas Regen gefahren, der scheint die Aero-/Aquadynamik zu verschlechtern. ;)
 

Anhänge

  • IMG_5497.jpeg
    IMG_5497.jpeg
    133,9 KB · Aufrufe: 49
Einfach nur krass, wie Ihr Euch gefühlt hier alle schon (teils deutlich) über die 45 pusht!

Wer von Euch ist haltungstechnisch eigentlich UCI-konform unterwegs, also gar nicht mal auf das leidige Rahmenthema von neulich bezogen? Also bzgl. Sattelspitze, Extensions, etc.?

Ich als Riese hatte immer insbesondere bzgl. Hüftwinkel zu viel Leistung liegen lassen, mit der 5 - cm Regel beim Sattel. Komme aber immer mehr ins Grübeln, ob mit dem neuen Trend, vorn höher zu bauen/spacern, ich nochmal nen Versuch starte.
 
Einfach nur krass, wie Ihr Euch gefühlt hier alle schon (teils deutlich) über die 45 pusht!

Wer von Euch ist haltungstechnisch eigentlich UCI-konform unterwegs, also gar nicht mal auf das leidige Rahmenthema von neulich bezogen? Also bzgl. Sattelspitze, Extensions, etc.?

Ich als Riese hatte immer insbesondere bzgl. Hüftwinkel zu viel Leistung liegen lassen, mit der 5 - cm Regel beim Sattel. Komme aber immer mehr ins Grübeln, ob mit dem neuen Trend, vorn höher zu bauen/spacern, ich nochmal nen Versuch starte.
also mit bissl sattel zurueck koennte ich sicherlich uci konform werden, aber das will ich ja ueberhaupt nicht :D ... ich werde nie ne Lizenz ziehen, daher baue ich mir die bikes fuer mich, so wie sie fuer mich am besten passen
 
Einfach nur krass, wie Ihr Euch gefühlt hier alle schon (teils deutlich) über die 45 pusht!

Wer von Euch ist haltungstechnisch eigentlich UCI-konform unterwegs, also gar nicht mal auf das leidige Rahmenthema von neulich bezogen? Also bzgl. Sattelspitze, Extensions, etc.?

Ich als Riese hatte immer insbesondere bzgl. Hüftwinkel zu viel Leistung liegen lassen, mit der 5 - cm Regel beim Sattel. Komme aber immer mehr ins Grübeln, ob mit dem neuen Trend, vorn höher zu bauen/spacern, ich nochmal nen Versuch starte.
Bin UCI konform wurde bei UCI GF auch getestet. Beim Fitting haben wir etwas Puffer zur Sicherheit gelassen. Ich müsste aber meine Größe bei UCI noch online hinterlegen. Gut, dass du mich damit daran erinnerst 😁
 
Ja genau, für das DM EZF ist iirc jeder Elite Amateur startberechtigt.
Erstmal den Qualifier in Svendborg Anfang Juni. Ist natürlich Jux, aber wäre ein kleiner Ersatz und von hier auch nicht so weit. Aalborg könnte man dann noch anschließen.

Vllt. wirst ja zum KOTL noch nachgelost?

Bin komplett UCI-konform und weil gerade so Cat.2 nutze ich auch nur den Armwinkel voll aus. Reach wäre noch satt Spiel, mit den 5cm vom Sattel hab ich keine Probleme.
 
Ja genau, für das DM EZF ist iirc jeder Elite Amateur startberechtigt.
Erstmal den Qualifier in Svendborg Anfang Juni. Ist natürlich Jux, aber wäre ein kleiner Ersatz und von hier auch nicht so weit. Aalborg könnte man dann noch anschließen.

Vllt. wirst ja zum KOTL noch nachgelost?

Bin komplett UCI-konform und weil gerade so Cat.2 nutze ich auch nur den Armwinkel voll aus. Reach wäre noch satt Spiel, mit den 5cm vom Sattel hab ich keine Probleme.
Danke für den Hinweis mit Svendborg. Sieht interessant aus. Bin aufgrund der Gravel World Series in Blavand am 1. Juni. ohnehin bis Mitte Juni in Skandinavien. Vielleicht sieht man sich dann ;)
 
Einfach nur krass, wie Ihr Euch gefühlt hier alle schon (teils deutlich) über die 45 pusht!

Wer von Euch ist haltungstechnisch eigentlich UCI-konform unterwegs, also gar nicht mal auf das leidige Rahmenthema von neulich bezogen? Also bzgl. Sattelspitze, Extensions, etc.?

Ich als Riese hatte immer insbesondere bzgl. Hüftwinkel zu viel Leistung liegen lassen, mit der 5 - cm Regel beim Sattel. Komme aber immer mehr ins Grübeln, ob mit dem neuen Trend, vorn höher zu bauen/spacern, ich nochmal nen Versuch starte.
Müsste das ehrlich gesagt mal ausmessen. Haben beim Aerocoach Aufsatz gerade erst von 15 Grad auf 25 Grad umgebaut 🤔
 

Anhänge

  • 25 grad.PNG
    25 grad.PNG
    217,4 KB · Aufrufe: 117
  • 15 grad.PNG
    15 grad.PNG
    232 KB · Aufrufe: 122
Müsste das ehrlich gesagt mal ausmessen. Haben beim Aerocoach Aufsatz gerade erst von 15 Grad auf 25 Grad umgebaut 🤔

Ist doch aber noch im Rahmen? Bezüglich der 100/120/140 mm haben manche Pros doch m.W. die "Gesetzeslücke" genutzt, die Armpads einfach sehr weit nach vorn zu setzen, so dass die Arme gefühlt in Mitte des Unterarms auflagen.

Wie allerdings bei den ganzen neuen Extensions mit langen, oder gar integrierten Auflagen gemessen wird.. keine Ahnung.

1715860676009.png


https://www.uci.org/pressrelease/uc...hanges-for-time-trials/1QmN4gRxrsgeQtgahAAfXr
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das ist recht einfach: Die Armauflage endet spätestens 180mm vor den Tips der Extensions und darf nicht länger als 12.5cm sein. Wenn der WK also beide Augen zukneifen würde, könnte er bei Dir bei 6.25cm ab Ende anfangen zu messen. Wahrscheinlicher ist aber, dass er in der Mitte der Ausformung misst.

Technical Guide UCI ab S. 51
 
Einfach nur krass, wie Ihr Euch gefühlt hier alle schon (teils deutlich) über die 45 pusht!

Wer von Euch ist haltungstechnisch eigentlich UCI-konform unterwegs, also gar nicht mal auf das leidige Rahmenthema von neulich bezogen? Also bzgl. Sattelspitze, Extensions, etc.?

Ich als Riese hatte immer insbesondere bzgl. Hüftwinkel zu viel Leistung liegen lassen, mit der 5 - cm Regel beim Sattel. Komme aber immer mehr ins Grübeln, ob mit dem neuen Trend, vorn höher zu bauen/spacern, ich nochmal nen Versuch starte.
Kürzere Kurbel kann helfen. Fahre z. B. 165 am TT und 175/172,5 am RR.
 
Einfach nur krass, wie Ihr Euch gefühlt hier alle schon (teils deutlich) über die 45 pusht!

Wer von Euch ist haltungstechnisch eigentlich UCI-konform unterwegs, also gar nicht mal auf das leidige Rahmenthema von neulich bezogen? Also bzgl. Sattelspitze, Extensions, etc.?

Ich als Riese hatte immer insbesondere bzgl. Hüftwinkel zu viel Leistung liegen lassen, mit der 5 - cm Regel beim Sattel. Komme aber immer mehr ins Grübeln, ob mit dem neuen Trend, vorn höher zu bauen/spacern, ich nochmal nen Versuch starte.
Als Riese darfst Du bei einer guten Position gar kein Problem mit -5 haben. Jeder Zwerg der nicht 0/75 fahren will muss mit dem Sattel auf -5. Und dein Oberschenkel ist wesentlich länger und deine Sitzhöhe massiv höher.
 
Zurück