• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

ich war heut nachmittag auch draußen ... kaum aus der stadt, hatte ich eigentlich permanent seitenwind mit diversen böen ... ende vom lied ... fürs training hole ich mir dann doch lieber noch flachere Räder :D ... muss ja nicht permanent mit 80 und scheibe rum rollen xD
 
habe mir bei LB jetzt nen 56er satz mir 30er breite bestellt ... den werde ich auch als spare satz fuer das Seka nutzen
 
Erste Runde vom lokalen Zeitfahr Cup. Stehender Start mit Fuß auf dem Boden. 14km Runde.
War ohne TT Kram unterwegs: Cannondale Supersix, Aero Straßenhelm, Einteiler, keine Überschuhe oder so Zeug. Aber trotzdem etwas ernüchternd. Konnte leider keine gute Position halten und musste viel Unterlenker fahren. Zu wenig Zeit auf dem Rennrad dieses Jahr.
Dazu wurde der Rückenwind auf dem Rückweg von Bäumen abgeschirmt sodass man nicht viel von ihm hatte...

Screenshot_20240508_203013_Chrome.jpg
 
Erste Runde vom lokalen Zeitfahr Cup. Stehender Start mit Fuß auf dem Boden. 14km Runde.
War ohne TT Kram unterwegs: Cannondale Supersix, Aero Straßenhelm, Einteiler, keine Überschuhe oder so Zeug. Aber trotzdem etwas ernüchternd. Konnte leider keine gute Position halten und musste viel Unterlenker fahren. Zu wenig Zeit auf dem Rennrad dieses Jahr.
Dazu wurde der Rückenwind auf dem Rückweg von Bäumen abgeschirmt sodass man nicht viel von ihm hatte...
Hui, ein bisschen Understatement (andere würden es Gejammer nennen ;)) und trotzdem 44,7 km/h. Mit knapp 400 W auf 19 Minuten ist das dann anscheinend möglich. Chapeau!

Gerade habe ich noch darpber nachgedacht, ein TT-Rad zu kaufen. Jetzt überlege ich wieder, ob ich das Hobby an den Nagel hängen soll. 😅
 
Hinterher denkt man halt immer: wäre mehr möglich gewesen, hätte ich mal noch dies oder das gemacht ;)

Bock auf ein TT Rad habe ich aber auch. Mich schreckt nur ab, dass damit wieder ein neues Rabbit hole auf geht. Ich weiß genau, dass ich es nicht bei einem Standard Setup belassen könnte. Aber auf die ganze Tüftelei habe ich eigentlich gar keinen Bock.
 
Hinterher denkt man halt immer: wäre mehr möglich gewesen, hätte ich mal noch dies oder das gemacht ;)

Bock auf ein TT Rad habe ich aber auch. Mich schreckt nur ab, dass damit wieder ein neues Rabbit hole auf geht. Ich weiß genau, dass ich es nicht bei einem Standard Setup belassen könnte. Aber auf die ganze Tüftelei habe ich eigentlich gar keinen Bock.
go for it 🥹
 
Nein, nein, er soll das lieber lassen. Viel zu teuer, zeitaufwändig, braucht mehr Platz, wird zur Obsession. So viele Zeitfahren gibt es in Deutschland auch gar.

Unter dem Strich lohnt es sich nicht. Wirklich nicht!

Und das sage ich nicht, weil er dann sehr sicher schneller sein wird als ich!!!11!1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nein, er soll das lieber lassen. Viel zu teuer, zeitaufwändig, braucht mehr Platz, wird zur Obsession. So viele Zeitfahren gibt es in Deutschland auch gar.

Unter dem Strich lohnt es sich nicht. Wirklich nicht!

Und das sage ich nicht, weil es dann sehr sicher schneller sein wird als ich!!!11!1!
es ist halt ein hobby 😅
 
es ist halt ein hobby 😅
Ja, aber der Blödmann tritt mal locker 40 bis 50 W mehr als ich... 😅

Ich brauche übrigens auch kein TT. Komme ja mit dem Aero-Renner mit Aerobars gut zurecht. Aerodynamisch kann das ja gar nicht viel ausmachen und meine Position ist so auch schon ganz passabel. Brauche ich also wirklich nicht.

Habt ihr einen Hinweis, um beim TT die richtigen Rahmengrößen auszuwählen? Das ist ja doch etwas anders als beim Rennrad - dort habe ich mittlerweile ausreichend Erfahrung. Frage für einen Freund...
 
Ja, aber der Blödmann tritt mal locker 40 bis 50 W mehr als ich... 😅

Ich brauche übrigens auch kein TT. Komme ja mit dem Aero-Renner mit Aerobars gut zurecht. Aerodynamisch kann das ja gar nicht viel ausmachen und meine Position ist so auch schon ganz passabel. Brauche ich also wirklich nicht.

Habt ihr einen Hinweis, um beim TT die richtigen Rahmengrößen auszuwählen? Das ist ja doch etwas anders als beim Rennrad - dort habe ich mittlerweile ausreichend Erfahrung. Frage für einen Freund...
als ich auch und? 😅 … ich schiebs jetzt auf das alter 😅

beim Orbea sind vom Rahmen selbst der S-M und M-L identisch nur die sattelstütze und der schaft für die extensions sind unterschiedlich lang, daher war die Entscheidung echt einfach 😂
 
Genau. Habe auch ein Orbea in M bei dem die Sattelstütze einen cm zu kurz ist. Echt schade. Man musste dann einen höheren Sattel nutzen und viel tüfteln, bis das noch eingermasse angepasst war.
 
joa also wenn der rahmen identisch ist, nehm ich erstmal das größere Modell, denn absägen kann ich ja immer noch :D ... so war da meine Herangehensweise
 
Zurück