• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung

Gold Standard ist Speedbar. Wie man insbesondere an der Verbreitung im Pro Feld gut erkennen kann. Der baut die dann halt so, dass es passt. Bissl unterbewertet scheint mit Speeco . Deutlich günstiger als Speedbar und ebenfalls aus Holland und auf Maß.
Also zumindest in der Triathlonszene scheint mittlerweile der Individualbau beim Lenker mit Aufliegen in gewissen Kreisen fast schon Standard zu sein. Ein Freund von mir ist Age-Group-Ironman und hat berichtet, dass viele Hobbyathleten an ihr 10.000-EUR-TT mittlerweile auch einen individuell angefertigten Lenker bauen lassen... !?!
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 40 km/h - Realität oder Selbsttäuschung
Ich weiß gar nicht sicher, ob man theoretisch bei FES ein Rad als "Jedermann/-frau" kaufen bzw. bauen lassen kann. Ich meine mich zu erinnern, dass da Selbstverständnis von FES auch im wiedervereinten Deutschland nach wie vor ist, dass dort individuelle Sportgeräte für deutsche (National-/Olympia-)Athleten gebaut werden und dass deswegen auch staatliche Mittel in das Institut fließen (quasi nach dem Motto "Wettbewerbsvorsprung durch Technik fürs Heimatland") - die kommerziellen Geräte sind wohl eher ein "Abfallprodukt" und eigentlich so nicht vorgesehen - könnte aber sein, dass ich da nicht ganz auf dem aktuellsten bzw. richtigen Stand bin...
Du musst es sogar kaufen können. Grundvoraussetzung für den Einsatz. Gilt auch für Olympiamaterial.

FES hat sogar nen shop auf seiner Seite.
 
Also zumindest in der Triathlonszene scheint mittlerweile der Individualbau beim Lenker mit Aufliegen in gewissen Kreisen fast schon Standard zu sein. Ein Freund von mir ist Age-Group-Ironman und hat berichtet, dass viele Hobbyathleten an ihr 10.000-EUR-TT mittlerweile auch einen individuell angefertigten Lenker bauen lassen... !?!
Na klar. Hast Du gedacht ich mache Witze? Wattshop von der Stange ist da schon fast zu 08/15.
 
Wer macht einmal die Probe aufs Exemple :bier:? Mir fehlt hierzu das Kleingeld und die Muse.
Preise und/oder Lieferzeiten auf Anfrage und höchst variabel. Vermutlich nur auf Vorkasse. Die werden schon irgendwann irgendwas liefern. Die Frage ist nur was und wann. Kannst also heute 25.000 überweisen und in 6 Jahren bekommst Du vielleicht was mit nem variablen Bautenstand. Das Risiko wird natürlich niemand eingehen. Allerdings hab ich auch schon von normalen Bikebestellungen gehört, die nach einem Jahr wo nix geliefert wurden irgendwann vom Kauf zurückgetreten sind. Also nicht so ein großer Unterschied.
 
Mal eine Frage am Rande, gibt es hier im Forum eine Challange die auch zu erreichen ist ;) Ich meine jetzt nicht die 30km/h oder 35km/h, hatte mal irgendwo gesehen mit 200W 40km/h oder ist vielleicht besser mit 2,5W/kg für 1h und der, der am weitesten kommt hat gewonnen. Müsste ja ein Rundkurs sein, nur so als Gedanke…..
 
... Müsste ja ein Rundkurs sein, nur so als Gedanke…..
Ich hätte da eine "Rundkursstrecke" mehr ein Dreieck, dass ich je nach Windverhältnissen optimiert rechts, oder linksrum fahren könnte :rolleyes: mit Waldstück und Offener Fläche für Rücken- und Gegenwindpassagen.

Also auf Gut Deusch, kann man diese Challenges schlecht vergleichbar machen.
Und W/kg ist für TT eine denkbar ungeeignete Größenordnung bei meinen 3 Höhenmetern auf der Strecke und meinem aktuellem unnötigem Übergewicht.🤪
Die Messungenauigkeiten der PM's lassen wir einfach mal hinten runterfallen.
 
Ich hätte da eine "Rundkursstrecke" mehr ein Dreieck, dass ich je nach Windverhältnissen optimiert rechts, oder linksrum fahren könnte :rolleyes: mit Waldstück und Offener Fläche für Rücken- und Gegenwindpassagen.

Also auf Gut Deusch, kann man diese Challenges schlecht vergleichbar machen.
Und W/kg ist für TT eine denkbar ungeeignete Größenordnung bei meinen 3 Höhenmetern auf der Strecke und meinem aktuellem unnötigem Übergewicht.🤪
Die Messungenauigkeiten der PM's lassen wir einfach mal hinten runterfallen.
Der Wind ist ein Nervfaktor, der das Vergleichen tatsächlich schwer bis unmöglich macht. Die W/Kg sind schon i. O. zum Vergleichen. Ja, mit 70 Kg ist da bei flacher Strecke bei mir auch nicht der Burner drin. Aber die Grundidee ist grad deshalb eigentlich neis, da es ja letztlich um ähro geht.

Was sagt uns das?

Zwift muss wieder ran. 😂Wer hat das aerodynamischste Setup bei 2,5 W/Kg Einzelfahrt.
 
Fährt eigentlich noch wer 2,3 oder 4 Spoke? Vergleich zu einem guten 80er bei 45-50km/h und kein Wind?
 
Fährt eigentlich noch wer 2,3 oder 4 Spoke? Vergleich zu einem guten 80er bei 45-50km/h und kein Wind?
diverse 80-90mm LR vs. Cadex 4Spoke... über diverse Testläufe kein stabil reproduzierbarer Unterschied zu ermitteln. Bei Wind wurde es je nach Fahrgeschwindigkeit und Gewicht des/der Fahrer*in sehr unterschiedlich empfunden.
 
Puh, hab ich mir schon gedacht, dass es kein Vernunftkauf wäre 😅 Zipp 1080 als Clincher hab ich auch schon seit ner gefühlten Ewigkeit auf der Suchliste 🙃😊
 
Puh, hab ich mir schon gedacht, dass es kein Vernunftkauf wäre 😅 Zipp 1080 als Clincher hab ich auch schon seit ner gefühlten Ewigkeit auf der Suchliste 🙃😊
Das ist glaube ich aber gar nicht mal soooo gut, dafür aber bissl nervös zu fahren. Aerocoach Titan 100. Die Wahl der Profis. Oder wie king küng Revolver Troika Max.
 
Zurück