mi gravelt
Aktives Mitglied
Anfahrt 90Min, eigentlich ein no-brainer...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Krass in letzten Jahr, auf der kurzen Strecke, war der zweite 4km/h langsamer als der Erste?Wer gerne auch mal länger TT fährt... am 27.4. kann man in Seehausen 26 oder 52 (!) km gegen die Uhr fahren. 13km hin, 13km zurück, bei Bedarf 2x. Liegt irgendwo so ungefähr im drei Bundesländereck Brandenburg/SachsenAnhalt/MEV.
https://kersten-friedrich-events.com/altmark-zeitfahren-seehausen/
Aber kaum schneller als der ak50 Fahrer der die 52km gewonnen hatKrass in letzten Jahr, auf der kurzen Strecke, war der zweite 4km/h langsamer als der Erste?
Ich muss da vermutlich wo anders fahren, könnte aber sein, dass mein Rad trotzdem dort fährt.
Wer gerne auch mal länger TT fährt... am 27.4. kann man in Seehausen 26 oder 52 (!) km gegen die Uhr fahren. 13km hin, 13km zurück, bei Bedarf 2x. Liegt irgendwo so ungefähr im drei Bundesländereck Brandenburg/SachsenAnhalt/MEV.
https://kersten-friedrich-events.com/altmark-zeitfahren-seehausen/
Kann ich. Der war wirklich stark! Auf Zwift hätte ich daran gezweifelt, dass er Größe und Gewicht richtig eingegeben hat...bei uns hat auch einer aus der ü50 klasse gewonnen … wollte auch erst keiner glauben @DreiHügel kanns bestätigen![]()
Wer und wo war das? Ein paar gute alte tt Fahrer gibt es ja. Da schlagen ja die Nachteile des Alters erst rel spät zu.Kann ich. Der war wirklich stark! Auf Zwift hätte ich daran gezweifelt, dass er Größe und Gewicht richtig eingegeben hat...![]()
Ja gut, bei dem muss man nur die King of the lake Ergebnisse in ihrer Entwicklung verfolgen. Netter Typ auch.Arnstadt Jonastal (heimstrecke von Tony Martin und Marcel Kittel)
Heiko Katzler
...und es gibt Leute, die Radfahrer in Profitrikots peinlich finden?
Wie meinst du das...und es gibt Leute, die Radfahrer in Profitrikots peinlich finden?![]()
![]()
![]()
Okay, schöner Vergleich. Breiter allein muss noch kein Nachteil sein, kommt da wohl eher noch auf den Übergang Rahmenrohr-Flasche an, bzw. die Flaschenform an sich. Bei nem fetten Unterrohr mit U-/Kammtail-Profil dürfte es weniger relevant sein als bei nem flachgeklopften Sitzrohr.@Teutone
Auf den ersten Blick macht die Flasche einen echt guten Eindruck. Sie sitzt ordentlich fest und wird bestimmt nicht klappern. Leider ist sie breiter als die Elite. Ich weiß noch nicht, ob ich die Flasche wirklich nutzt. Das hängt auch davon ab, ob ich den Flaschenhalter hinter dem Sattel, von Canyon nicht mehr nutze.
Anhang anzeigen 1557317
Anhang anzeigen 1557318
Wenn ich dich richtig verstehe suchst du nach einem Lenker mit viel Reach um mit den Händen an den Schaltgriffen (Hoods) zu sein und dabei die Unterarme möglichst weit hinten (Richtung Ellenbogen) aufzulegen.Uff. Ich bin überfordert und könnte mal eure Hilfe brauchen.....
Ich bekomme nächste Woche einen Austauschrahmen für mein Rennrad und nutze die Gunst der Stunde an meiner Aero-Position zu feilen. Laut den Insta-Posts von Arne Peters ist es wichtig, dass man die Aero-Hoods Position möglichst lange und "gemütlich" fahren kann (unfassbar logisch). Ich schummel natürlich und lege meine Unterarme auf dem Lenker ab.
Mein Gravel und mein Rennrad unterscheiden sich in der Länge Hoods zu Sattelspitze derzeit um 4cm, das hilft mir beim Testen. Das Rennrad steht auf der Rolle. Die Spacer sind ausgebaut, so dass ich den Vorbau einfach hoch und runter schieben kann um die Höhe schnell zu variieren.
Völlig unabhängig wie lang und tief die Sitzposition ist, kristallisiert sich heraus, dass der Reach des Lenkers eigentlich entscheidend ist. Ich bin 1,94m groß und habe entsprechend lange Unterarme. Je weiter entfernt vom Handgelenk ich meinen Arm auflegen kann, umso gemütlicher wird es.
Bei der Suche eines Lenkers mit viel Reach bin ich gerade am verzweifeln. Optimalerweise hat der Lenker ein Loch für Vollintegration (derzeit 15mmx20mm, mechanische Ultegra), ich müsste das Rad aber auch auf Halb-Integiert umbauen können (Kabelkanal wie bei dem Tune Geweih finde ich sehr sexy). Breite 40cm, 38cm wenn der Lenker Flare hat. Mein derzeitiger Lenker hat einen Reach von 72mm, bzw. dann 83mm wenn die Rohraußenseite als Referenz genommen wird.
Bei der Form des Lenkers fällt für mich z.B. Vision schon mal raus, da aufgrund der Kröpfung trotz gutem Reach die auflagefläche für den Unterarm nach vorne rutscht. Habt ihr einen guten Tip für mich welcher Lenker mir helfen könnte?
Ja genau. Aber halt nicht extremst schmal und lang, sondern normal schmal und langWenn ich dich richtig verstehe suchst du nach einem Lenker mit viel Reach um mit den Händen an den Schaltgriffen (Hoods) zu sein und dabei die Unterarme möglichst weit hinten (Richtung Ellenbogen) aufzulegen.
Die meisten modernen Lenker habne eher wneig Reach, aber es gibt auch extreme Varianten, die genau für diesen Zweck optimiert wurden. @captain hook ist glaube ich hier der Experte für schmal und lang.
Welches ist das? Sieht so aus als müsste man damit nicht einarmig pumpen, so wie ich das bei meiner Scheibe mache.Das Teil ist schon geil, vor allem für die Scheibe.