eins4eins
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 August 2016
- Beiträge
- 6.917
- Reaktionspunkte
- 12.333
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sieht aber auch nur ganz leicht anders aus als beim Kaffeehausbetreiber.Unangenehm fand ich am Anfang vor allem das hin und her Schwappen der Flüssigkeit.
DJ:
Anhang anzeigen 1497297
Vielleicht hat er das auch für das eine Mal wo er das brauchte einfach drauf gesch:ssen und das Ding in den Anzug gesteckt. Für seine sonst üblichen 4000m oder mal nen 30km TT auf der Straße nimmt er es schon deshalb nicht, weil die UCI das verbietet.Puh, Brian Megens, absoluter TT-Spezialist, fast noch mehr auf der Bahn als auf der Straße, würde mich wundern, wenn der das nicht getestet hätte.. aber vielleicht auch ganz pragmatisch, dass es auf dem Rücken besser sitzt, besser fließt?
Sieht gemütlich aus. Irgendwie gemacht für stundenlanges fahren. Mit sowas könnte ich mich schon auch anfreunden. Aber dann fürs Gravel/Reise-Rennrad.auf insta ist verlass![]()
der Lenker kommt ursprünglich von Speeco und wurde vor 2 jahren dächte ich verbotenSieht gemütlich aus. Irgendwie gemacht für stundenlanges fahren. Mit sowas könnte ich mich schon auch anfreunden. Aber dann fürs Gravel/Reise-Rennrad.
Bei dem Speeco hatte ich bisher die "Armschalen" nicht gesehen. Wahrscheinlich hab ich mir nur die erste Version von dem Speeco genau angesehen.der Lenker kommt ursprünglich von Speeco und wurde vor 2 jahren dächte ich verboten
ist quasi ein Nachbau
Ja mag sein. Ich fahre da auch gerade 40cm ohne Flare, würde schon gehen.für gravel vermutlich für die meisten zu schmal
Oh. I see....Ja mag sein. Ich fahre da auch gerade 40cm ohne Flare, würde schon gehen.
Heute gelernt, Camelback heißt so, weil das Wasser daraus anfangs erstmal nach Kamel schmeckt.Ich tendiere dann mal leicht eher zur Camelback ..
möchte ich wissen, woher du weisst, wie ein Kamel schmeckt?Heute gelernt, Camelback heißt so, weil das Wasser daraus anfangs erstmal nach Kamel schmeckt.![]()
Der Barista scheint heut auch beim KOTL Bock auf Sieg zu haben.Puh, Brian Megens, absoluter TT-Spezialist, fast noch mehr auf der Bahn als auf der Straße, würde mich wundern, wenn der das nicht getestet hätte.. aber vielleicht auch ganz pragmatisch, dass es auf dem Rücken besser sitzt, besser fließt?
Woher hast du die Info, dass das zum nächsten Jahr geändert wreden soll? Ich finde das ein wenig komisch. Die Leistungsfähigkeit und das Material vieler Fahrer ohne Lizenz, die aus dem Triathlon kommen, keine Lust auf einen Verein haben oder vielleicht sogar bewusst in der "Hobby-Kategorie" starten, ist ja mittlerweile wirklich extrem hoch. Diese Fahrer trainieren auch genauso viel und intensiv. In den Ergebnislisten der Zeitfahren sieht man dann, dass die vordere Hälfte der Hobbyklassen nicht schlechter ist als die Amateure.Übrigens, ufpasse für die nächsten Jahre, wer eine Lizenz hat, wird jetzt wohl automatisch in die Eliteklasse gesteckt, und die unterscheidet nicht nach RR und TT.
Hat für Irritationen gesorgt, da bisher nicht so, bzw. nicht klar oder erst spät kommuniziert. Daher war wohl auch die Elite-Kategorie dieses Jahr sowohl bei w als auch m recht umfangreich besetzt? Ich weiß aber nicht, wo sie das abfragen, oder in Einzelfällen prüfen. Der Fall wo ich das mitbekommen hab, war weiblich.
Wenn ich also - mit einer beiläufig jedes Jahr gelösten Lizenz - eigentlich RR-Kategorie in "AK morgens tut alles weh" fahren will, häng ich auf einmal zwischen der totalen TT-Elite? Muss man mal beobachten, oder hat da jemand mehr Details, ob da noch nach Masters-Lizenzen unterschieden wird?