• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nur mal so . . . kann ich mir nicht verkneifen . . .
Laut Kreuzotter:
Bei 1,65m, Fahrer 60kg, Fahrrad 7kg, TF 90 und 180W komme ich erstmals auf 30,0 km/h!!!
Das aber ohne eine einzige Steigung oder Wind einzuberechnen . . . . . . . . Wenn das auf Deiner geschilderten Strecke locker rollen ist hast Du meinen Respekt . . . . . :D

180w kommt fast hin. Aber was sind 1,5h 180w? Gleichmäßig flach gefahren ist das garnix. Da fällt grade mal das Bein aufs Pedal. Frag mal den Oeli...
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Wie ist denn das mit dir und den 30kmh? Um das und nix anderes geht es hier doch. Nicht um Hornetz, nicht um Vergleiche zur Pro Tour. Einfach nur 30kmh. Kann doch eigentlich nicht so kompliziert sein.
Genau, endlich :)

Das war ja der Ausgangspunkt. Ich habe geschrieben, dass Bernd Hornetz im ga1 Training eigentlich nie auf über 30 kmh im Schnitt kommt. Danach brach der shitstorm aus, der bis jetzt anhält :)
 
Zur Information: Ich fahre keine 30 kmh im ga1 Training und normalem Mittelgebirgsprofil (1000 hm auf 100 km). Und Bernd Hornetz in aller Regel auch nicht (siehe Strava).
 
Genussrunde, also locker rollen, mehr REKOM als ga1, sieht bei Bernd Hornetz dann so aus

8763443ff1e137d29133080eacadd1bf.jpg
 
Warum soll man über nicht anwesende Personen sprechen, wenn ein ziemlich faktenlastiges Thema, was sich leicht überprüfen lässt einfach auf der Hand liegt?

Fakten: Schwelle ~330W. Bedarf für 30kmh flach (da wo ich halt fahre ist es mehr oder weniger flach) = ~180W (gemessen nicht geraten). Logische Folge: 30kmh sind ne sehr lockere Geschichte.

Dafür brauch ich keinen Hornetz und keine Pro Tour und kein Kreuzotter.

Wer mehr bergauf fährt, ne andere Schwelle hat, immer nur gegen den Wind fährt, MTB, mit Regenjacke oder mit Kinderanhänger... ist doch egal. Jeder wie er mag. Und es ist und bleibt am Ende der Diskussion, die eigentlich keine sein kann, einfache Physik.
 
ich vielleicht eine Frage der Definition wo man genau GA1 verortet, aber das wundert mich dann doch. Ich bin kein absolut kein Marathonfahrer. Eher sind EZF und CX mein Schwerpunkt und ich bin deutlich > 50 Jahre . So im RTF zu zweit gefahren waren wir deutlich über 30 km unterrwegs wenn man mal die Verfolgungsstopps nicht berücksichtigt.
Und im Rennen gibt es auch Senioren 3 einige deutlich schneller sind aus ich, einer sogar erheblich der gewissermaßen einer Liga über allen anderen fährt. Also auf im fortgeschrittenem Alter sind noch recht gute Leistungen möglich. Was die Leistung von niemanden relativieren soll. Ich ahb da auch nicht so den Überblick
 
Warum soll man über nicht anwesende Personen sprechen, wenn ein ziemlich faktenlastiges Thema, was sich leicht überprüfen lässt einfach auf der Hand liegt?

Fakten: Schwelle ~330W. Bedarf für 30kmh flach (da wo ich halt fahre ist es mehr oder weniger flach) = ~180W (gemessen nicht geraten). Logische Folge: 30kmh sind ne sehr lockere Geschichte.

Dafür brauch ich keinen Hornetz und keine Pro Tour und kein Kreuzotter.

Wer mehr bergauf fährt, ne andere Schwelle hat, immer nur gegen den Wind fährt, MTB, mit Regenjacke oder mit Kinderanhänger... ist doch egal. Jeder wie er mag. Und es ist und bleibt am Ende der Diskussion, die eigentlich keine sein kann, einfache Physik.
Reine Theorie!

Wie viele Ampeln hast du? Kreuzungen? Musst anhalten wieso auch immer?

Auf der Bahn ist das möglich, aber praktisch im normal besiedelten Gebiet in Dtl nicht. Gilt für ga1 und Mittelgebirge. Profis außen vor.
 
Warum soll man über nicht anwesende Personen sprechen, wenn ein ziemlich faktenlastiges Thema, was sich leicht überprüfen lässt einfach auf der Hand liegt?

Fakten: Schwelle ~330W. Bedarf für 30kmh flach (da wo ich halt fahre ist es mehr oder weniger flach) = ~180W (gemessen nicht geraten). Logische Folge: 30kmh sind ne sehr lockere Geschichte.

Gewicht?
 
...
Und im Rennen gibt es auch Senioren 3 einige deutlich schneller sind aus ich, einer sogar erheblich der gewissermaßen einer Liga über allen anderen fährt. Also auf im fortgeschrittenem Alter sind noch recht gute Leistungen möglich. Was die Leistung von niemanden relativieren soll. Ich ahb da auch nicht so den Überblick
Maddes :D
 
ich vielleicht eine Frage der Definition wo man genau GA1 verortet, aber das wundert mich dann doch. Ich bin kein absolut kein Marathonfahrer. Eher sind EZF und CX mein Schwerpunkt und ich bin deutlich > 50 Jahre . So im RTF zu zweit gefahren waren wir deutlich über 30 km unterrwegs wenn man mal die Verfolgungsstopps nicht berücksichtigt.
Und im Rennen gibt es auch Senioren 3 einige deutlich schneller sind aus ich, einer sogar erheblich der gewissermaßen einer Liga über allen anderen fährt. Also auf im fortgeschrittenem Alter sind noch recht gute Leistungen möglich. Was die Leistung von niemanden relativieren soll. Ich ahb da auch nicht so den Überblick
56 bis 75 Prozent der FTP (Watt) = GA1 bzw L2
 
Reine Theorie!

Wie viele Ampeln hast du? Kreuzungen? Musst anhalten wieso auch immer?

Auf der Bahn ist das möglich, aber praktisch im normal besiedelten Gebiet in Dtl nicht. Gilt für ga1 und Mittelgebirge. Profis außen vor.

Das ist doch total egal. Die Frage lautet nicht: Was bedeuten Deine 30kmh umgerechnet auf die Referenzstrecke vom Hornetz.

Verrate mir Deine ehrliche und wirkliche Frage und ich bemühe mich um eine aussagekräftige Antwort. Solange Du nur laberst ist dir nicht zu helfen. Geschwindigkeit ist überhaupt keine aussagekräftige Größe. Fährst Du mit Regenjacke oder im Einteiler? Mit Aerolaufrädern oder mit 36Loch? Bergauf oder bergab. Man kann es immer weiter im Kreis drehen.

Ein Pro hat rd. 6W/kg. Wenn also ein 70kg Fahrer 420W eine Stunde treten kann und maximal 200W für 30kmh braucht, dann ist das unter 50%. Wenn die Strecke total anspruchsvoll ist und er für 30kmh 300W braucht, dann musste er sich halt mehr anstrengen und es ist weniger locker.

Das ist kein Diskussionsthema, das ist eine einfache Betrachtung von Fakten.
 
Zurück