• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Haarddremel

Senf vom Dach treten.
Registriert
22 Dezember 2008
Beiträge
538
Reaktionspunkte
105
Ort
Recklinghausen
Hallo *,

ich meine irgendwo (Roadbike?) gelesen zu haben, dass man bei der neuen Dura Ace Blatt-Ritzel Kombinationen mit einem sehr "schrägen" Kettenverlauf fahren kann.

Also z.B. "großes Blatt - größtest Ritzel" oder "kleines Blatt - kleinstes Ritzel"

Ja und nun such ich diesen Artikel und finde ihn einfach nicht wieder!

Könnt ihr mit weiterhelfen?!?
 

Anzeige

Re: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Das soll gehen, selbst habe ich das noch nicht gefahren.Jemand den ich kenne fährt die und er sagt das geht.
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Ich konnte bei meinem Eistiegsrad (vom Vatter überlassen bekommen) auch mit ner 2x7 Shimano 600 mit dem großen Blatt alle Ritzel fahren.
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Hallo *,

ich meine irgendwo (Roadbike?) gelesen zu haben, dass man bei der neuen Dura Ace Blatt-Ritzel Kombinationen mit einem sehr "schrägen" Kettenverlauf fahren kann.

Also z.B. "großes Blatt - größtest Ritzel" oder "kleines Blatt - kleinstes Ritzel"

Ja und nun such ich diesen Artikel und finde ihn einfach nicht wieder!

Könnt ihr mit weiterhelfen?!?

Hi,

warum soll das vorher nicht gegangen sein? Wg. der Kette
oder wg. des Schleifens am Umwerfer?:confused:

Gruß, Axel
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Freunde der Technik, das ging selbst bei shintoistisch-buddhistischem Zubehör schon immer. Bedenket aber, dass der allfällige Kettenschräglauf die Effizienz der Kraftübertragung mindert und die Friktionen erhöht. Nicht alles, was möglich ist, ist auch sinnvoll.

Mit sportlichem Freundesgruß,
Eisbrecher
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

er meint wohl alle ritzel schaltbar ohne trimmen.
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Jepp, ich meinte es wirklich in die Richtung: Funktioniert es ohne größeren Verschleiß an Ritzeln, Ketten und Blättern.

Ich achte bisher immer darauf, einen extremen Kettenschräglauf zu vermeiden.

Das ist manchmal einfach nervig bei einem 50/34er Antrieb :D
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Ich bin zwar nicht so der Fachmann kann mir aber nicht vorstellen das die 7900 jetzt weniger verschleiß bei schräglauf hat wie die Vorgänger.
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Ist es nicht so bei der "Elektromotorenschaltung" beschrieben, daß der Umwerfer sich selbständig reguliert?
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Am Verschleiß und Kraftverlust durch Kettenschrägung kann auch die neue DA oder die Super-Record nichts ändern. Das ist reine Physik.
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Und wie soll das gehen?:o
Oder ist die Kette so viel schmaler, als die alte?

Nein, soll am Umwerfer liegen, hat irgendwie andere Form, aber viel genuer weiss ich es leider nicht.

EDIT:
also so ganz ohne Trimmen ist es wohl doch nicht:
Paul Lange schrieb:
Das Trimmen auf dem großen Kettenblatt, d.h. die Feinjustage des Kettenverlaufs, ist nicht mehr notwendig
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Dann ist das doch einfach:
Breiterer Umwerfer und der Hebel überschaltet weiter, fällt also nach dem Werfen etwas zurück.
Müsste eigentlich mit nem ollen Sora Umwerfer und ungerastertem Daumenschalthebel auch gehen :lol:
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

die neue da hat auf dem kleinen blatt einen zwischenschritt. nur auf dem großen blatt nicht. man kann auf dem großen blatt alles ohne schleifen fahren. habs selber neulich getestet. ob mans dringend machen muss, lasse ich dahingestellt sein. ich werds sicher nicht tun...
 
AW: Dura Ace neu: beide Blätter mit allen Ritzeln?!?

Jan hat soweit Recht.
Laut RB trimmt der Umwerfer der elektronischen DA selbsttätig (optoelektronisch ? ), sodass "ungeeignete" Schaltkombinationen fahrbar sind.Ich lese mir den Artikel nochmal durch ..
 
Zurück