• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace Di2 12fach Crash

Was sagt ihr dazu?
So etwas kann passieren, wenn die Kette zu kurz ist. Bei einer zu kurzen Kette wirken extrem hohe Kräfte auf das Schaltwerk. Hast du einen anderen LRS mit "Bergkassette" für die Bergfahrt genutzt? Die Kassette im Video sieht mir ziemlich neu aus. Deshalb könnte man hier vermuten, dass die neue Kassette nicht in das System gepasst hat. Die richtige Kettenlänge ist extrem wichtig, insbesondere wenn man (am Berg) die großen Ritzel hinten fährt und dann ggfs. vorne auch auf den hohen Kranz schaltet.

Du könntest die Gelegenheit nutzen und dir einen fancy Oversized Schaltkäfig kaufen, die gibt es schon ab 200 Euro aufwärts. Allerdings must du dann automatisch auch eine längere Kette verwenden. Zudem solltest du oder eine Fachmann unbedingt kontrollieren, ob das Schaltwerk noch ok ist und tatsächlich nur der Käfig ausgetauscht werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Einzelteile bei Online Händlern bestellen oder muss man zu einem Rad Shop der die Einzelteile dann bei Shimano bestellt?
Das ist dir überlassen, geht beides.
Durch die Nummern ist es halt eindeutig such- und zuordnenbar.
der Onlineshop muss halt gut sortiert/gepflegt sein.
 
So etwas kann passieren, wenn die Kette zu kurz ist. Bei einer zu kurzen Kette wirken extrem hohe Kräfte auf das Schaltwerk. Hast du einen anderen LRS mit "Bergkassette" für die Bergfahrt genutzt? Die Kassette im Video sieht mir ziemlich neu aus. Deshalb könnte man hier vermuten, dass die neue Kassette nicht in das System gepasst hat. Die richtige Kettenlänge ist extrem wichtig, insbesondere wenn man (am Berg) die großen Ritzel hinten fährt und dann ggfs. vorne auch auf den hohen Kranz schaltet.

Du könntest die Gelegenheit nutzen und dir einen fancy Oversized Schaltkäfig kaufen, die gibt es schon ab 200 Euro aufwärts. Allerdings must du dann automatisch auch eine längere Kette verwenden. Zudem solltest du oder eine Fachmann unbedingt kontrollieren, ob das Schaltwerk noch ok ist und tatsächlich nur der Käfig ausgetauscht werden muss.
Das Rad hat erst 500 KM, deshalb sieht die Kassette so neu aus.
 
Das Rad hat erst 500 KM, deshalb sieht die Kassette so neu aus.
Wenn das Rad wirklich erst 500km auf dem Buckel hat, dann sollte der Schaden von einer Mängelhaftung abgedeckt sein. Denn so etwas passiert nicht einfach aus dem Nichts. So ein Materialbruch kann nur aus einem Materialmangel oder unsachgemäßer Nutzung erfolgen. Wenn unsachgemäße Nutzung ausgeschlossen werden kann, dann sollte das im Rahmen der Gewährleistung abgedeckt sein.

Aus Interesse könntest du ja mal
  • die Kettenlänge (Anzahl der Glieder)
  • Anzahl der Zähne von großem Ritzel hinter und großem Kranz vorne
  • Abstand von Hinterradnabe zu Tretlager

hier posten.
 
Wenn das Rad wirklich erst 500km auf dem Buckel hat, dann sollte der Schaden von einer Mängelhaftung abgedeckt sein. Denn so etwas passiert nicht einfach aus dem Nichts. So ein Materialbruch kann nur aus einem Materialmangel oder unsachgemäßer Nutzung erfolgen. Wenn unsachgemäße Nutzung ausgeschlossen werden kann, dann sollte das im Rahmen der Gewährleistung abgedeckt sein.

Aus Interesse könntest du ja mal
  • die Kettenlänge (Anzahl der Glieder)
  • Anzahl der Zähne von großem Ritzel hinter und großem Kranz vorne
  • Abstand von Hinterradnabe zu Tretlager

hier posten.
Das Rad ist zur Zeit beim Händler sonst hätte ich nachgeschaut.
 
Man sollte schon wissen wieviele Glieder die Kette hat. So kann man ermitteln, wieviele Tropfen man zum Ölen braucht und dann die benötigte Ölmenge genauer ermitteln. Hilft sehr beim wirtschaftlichen Einkauf.
 
Ist ehe Schwachsinn wer mit etwas Ahnung zählt bitte die Anzahl der Kettenglieder um die korrekte Kettenlänge zu bestimmen
Oh man, ist dir das nicht peinlich?

1. Wenn du eine neue Kette bestellst, dann solltest du schon wissen, wieviele Kettenglieder deine Kette mindestens haben muss. Du kannst natürlich immer die längste = teuerste Kette kaufen.

2. Kann man die Kettenlänge auch gut berechnen, ganz ohne Nullposition etc. Insbesondere wenn, wie hier, keine Oversized Schaltröllchen verwendet werden. Zum Beispiel kann man hier ganz einfach die Kettenlänge für Shimano bestimmten: https://www.bergfreunde.de/kettenlaenge-rechner/
 
Ist es dir nicht peinlich so einen Rechner zu benötigen?
Ichh hab in meinem ganzen Schrauberleben noch nie so einen Rechner gebraucht um eine Kette zu montieren. Wenn man nicht weiß was mach da wie machen soll kann man es auch ganz einfach so machen wie es in der Anleitung steht.

Und nein mir ist es nicht peinlich das ich das ganz ohne Rechner oder App schaffen eine simpel Fahrradkette zu montieren.
 
Ist es dir nicht peinlich so einen Rechner zu benötigen?
Ichh hab in meinem ganzen Schrauberleben noch nie so einen Rechner gebraucht um eine Kette zu montieren. Wenn man nicht weiß was mach da wie machen soll kann man es auch ganz einfach so machen wie es in der Anleitung steht.

Und nein mir ist es nicht peinlich das ich das ganz ohne Rechner oder App schaffen eine simpel Fahrradkette zu montieren.
Das ist ja ganz toll, dass du in deinem Schrauberleben ganz ohne Physikformeln/Rechner ausgekommen bist. Deshalb musst du aber nicht davon ausgehen, dass andere keine Ahnung haben bzw. ggfs. etwas mehr Wissen mitbringen, wie man Kettenlängen bestimmen kann.

Und hier ging es letztlich darum, eine schnelle einfache Aussage dem OP zu geben, ob seine Kette deutlich zu kurz ist.

Du darfst gerne auch weiterhin deine Kettenlänge so bestimmen, wie du willst. Aber gehe bitte nicht davon aus, dass andere kein Wissen über ihre Kettenlänge haben bzw. nicht benötigen. Ich zum Beispiel spare ca. 50%, wenn ich meine 11-fach Kette passgenau mit 110 Gliedern kaufe, anstatt die maximal Variante mit 138 Gliedern.
 
Du darfst gerne auch weiterhin deine Kettenlänge so bestimmen, wie du willst. Aber gehe bitte nicht davon aus, dass andere kein Wissen über ihre Kettenlänge haben bzw. nicht benötigen. Ich zum Beispiel spare ca. 50%, wenn ich meine 11-fach Kette passgenau mit 110 Gliedern kaufe, anstatt die maximal Variante mit 138 Gliedern.
Na wenn du eine Kette mit 138 Glieder für ein normales RR in die Auswahl mit rein nimmst dann sagt das schon mal alles.

Ich kauf nur Werkstattpackungen da ist die Kette 116 Glieder und das ist wenn man es dann ausrechnen würde noch mal günstiger als deine 110 Glieder Kette (welche Kette wäre das denn überhaupt was es für 12x mit nur 110 Gliedern gibt?).
 
Ich kauf nur Werkstattpackungen da ist die Kette 116 Glieder und das ist wenn man es dann ausrechnen würde noch mal günstiger als deine 110 Glieder Kette (welche Kette wäre das denn überhaupt was es für 12x mit nur 110 Gliedern gibt?).
Lies doch bitte erst einmal den Text genau, bevor du Fragen stellst.
 
mmmHHH
Ich zum Beispiel spare ca. 50%, wenn ich meine 11-fach Kette passgenau mit 110 Gliedern kaufe, anstatt die maximal Variante mit 138 Gliedern.
Das war Deine Aussage
(welche Kette wäre das denn überhaupt was es für 12x mit nur 110 Gliedern gibt ?
Da Halte ich Diese Frage nicht für ganz unberechtigt bis auf die 12x die imho nebensächlich sind

Duck und wech. ;)
 
Jetzt hast du meinen Text aber nicht genau gelesen ;) egal back to Topic.
OK, fair point. Aber für 12x kann ich eben keine Aussage treffen. Da du aber scheinbar an 11-fach interessiert bist, anbei Auszug aus meiner Bestellung von letzter Woche bzgl. Kettenersatz (nach NorthCape4000 brauchte mein Langstreckenrad dringend eine neue Kette .. und bei dem Preis inkl. Quick-Link dann gleich noch eine auf Vorrat). Natürlich sind das Werktstattpackungen. Aber es spart mir das Kürzen und ist ein guter Preis ... wenn man eben Ahnung von der benötigten Kettenlänge hat (was ja in Abrede gestellt wurde).

1756156071996.png


Jetzt aber bitte wirklich zurück zum Thema ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück