• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace 7800 an neuen Rahmen übernehmen

anhilde

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2014
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe ein Bulls Dura Ace Rennrad, dass ich 2005 gekauft habe. Es hat eine komplette Dura Ace 7800 Ausstattung inkl. der Naben. Ich habe das Rad die ersten ca. 8 Jahre nicht viel benutzt, u.A. weil ich auch mit MTB fahren angefangen habe, so dass es so ca. 7000 km in der Zeit gelaufen sein dürfte. Nun habe ich endlich mal Zeit zum fahren und fahre viel, bis zu 700 - 800 km pro Woche.

Leider ist mir nun bei der Radpflege eine ordentliche Macke in einer Sattelstrebe so wie ein Riss im Carbon Rahmen aufgefallen. Da ich kein Risiko eingehen wollte, habe ich einen Händler drauf schauen lassen. Bei seinen Untersuchungen war auch für mich als Laien zu sehen das der Riss nicht nur im Klarlack ist, sondern tiefer geht. Da ich damit nicht mehr fahren wollte, ich aber eigentlich nicht geplant hatte ein neues Rad zu kaufen, ich bin mit dem Bulls komplett zufrieden gewesen, hat der Händler mir vorgeschlagen ein Rahmenset zu kaufen und meine komplette Dura Ace Gruppe daran zu bauen. Den Umbau hat er mit 100€ veranschlagt, was ich ok finde. Als Rahmen habe ich mich für einen Specialized Allez E5 2014 entschieden, der kostet 799€.

Nun, mich verblüfft, dass ich beim Suchen hier im Forum bzw. mit Google über keine Threads stolpere wo jemand ein Problem dieser Art so oder ähnlich gelöst hat. Liegt das daran, dass der Umbau eine dumme Idee war und ich besser ein neues Rad gekauft hätte? Ich komme so, mit neuem Vorbau und Lenker sowie dem Rahmen auf ca. 1050€. Wenn ich ein aktuelles Rad mit Dura Ace Ausstattung kaufen will, kommt das viel teurer. Selbst wenn ich mich für ein Rad mit Ultegra entschieden hätte, käme ich mit 1000€ nicht hin. Daher denke ich, dass der Plan des Umbaus kein schlechter ist, was meint Ihr?

Viele Grüsse,

anhilde
 
Wenn die DA Gruppe selber noch in Ordnung ist, du sie weiterfahren möchtest und dich die "Wäscheleinen" nicht stören hast du alles richtig gemacht! Bei einem neuen komplett Rad spart man in der Summe an jedem Teil ein paar Euros im Vergleich zum Aufbau mit Einzelteilen, der Unterschied is aber oftmals kleiner als man glauben mag. Dazu kommt die Gruppenpreise sind in den letzen Jahren allesamt angezogen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es sinvoll nur den Rahmen zu tauschen.

Viele nutzen so einen Schaden halt um ihr Gewissen für den Kauf eines neuen Radels zu beruhigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich endlich mal Zeit zum fahren und fahre viel, bis zu 700 - 800 km pro Woche.

Na Du musst ja wirklich Zeit haben. :D

Liegt das daran, dass der Umbau eine dumme Idee war und ich besser ein neues Rad gekauft hätte? Ich komme so, mit neuem Vorbau und Lenker sowie dem Rahmen auf ca. 1050€. Wenn ich ein aktuelles Rad mit Dura Ace Ausstattung kaufen will, kommt das viel teurer. Selbst wenn ich mich für ein Rad mit Ultegra entschieden hätte, käme ich mit 1000€ nicht hin. Daher denke ich, dass der Plan des Umbaus kein schlechter ist, was meint Ihr?

Viele Grüsse,

anhilde

Also ich würde mir für das Geld lieber ein Neues Rennrad kaufen. Muss doch keine Dura Ace sein. Und eine Shimano 105 tut es auch noch.

Für ca. 900€-1000€ bekommt man im Internet auch schon ein neues Rad mit 10-fach Shimano 105 5700 (bald dann auch 11-fach).
Und für ca 1100€-1300€ gibts 11-fach Ultegra 6800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rico, das ist schon ziemlicher xxx...
ne DA7800 ist mit einer heutigen Gruppe (zumindest was in der von Dir genannten Preisklasse zu haben ist) nicht gut zu toppen. (Natürlich ist jede Campa Gruppe besser :D:D:D)
Der Preis für den Rahmen schein völlig ok, das ist deutlich besser, als das was in der €1000,- Komplett Klasse zu haben ist, und 100 Ocken für den Umbau ist auch ein fairer Preis.
Neuer Vorbau kann vernünftig sein, wenns darum geht, die Sitzposition feinanzupassen, neuer Lenker? Nur wenn Du einen anderen möchtest.
Das, was dabei rauskommt ist in jeder Beziehung nicht vergleichbar, sondern besser, als alles was es für das Geld als neues Komplettrad gibt.
Das liest man hier nur relativ selten, weil die meisten den Umbau selber machen. Macht halt auch Spaß:D
 
Hallo,

na dann passt es ja. "Wäscheleinen" stören mich nicht, und es gab für mich eigentlich keinen Grund was an meinem bisherigen Rad zu ändern, bis jetzt, wo ich gemerkt habe dass der Rahmen kaputt ist. Ich freue mich also auf das quasi neue Rad. Ich schraube eigentlich auch selber, habe mein Nicolai Fully komplett selber zusammen gestellt und aufgebaut, aber mit Rennrädern habe ich was das schrauben angeht bisher keine Erfahrung und für 100€ hätte ich vermutlich gerade mal das ganze Zeug kaufen können um einen solchen Umbau selber zu machen, daher schien mir das Angebot fair. Beim alten Lenker war die Beschichtung abgeplatzt, an einer Stelle wo man ständig hin schaut, da dachte ich mir gönne ich mir was neues. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass ich auf dem neuen Bock auch wieder so gut sitze das ich meine 150 km Touren so gut wie vorher fahren kann ;-)

Viele Grüsse,

anhilde
 
na wenn du dir ein Fully komplett selber zusammengestellt/ baut hast. dagegen geht so'n Rennrad aber schon sowas von easy :daumen:
spar dir die 100€ :idee:
 
Hallo,

na dann passt es ja. "Wäscheleinen" stören mich nicht, und es gab für mich eigentlich keinen Grund was an meinem bisherigen Rad zu ändern, bis jetzt, wo ich gemerkt habe dass der Rahmen kaputt ist. Ich freue mich also auf das quasi neue Rad. Ich schraube eigentlich auch selber, habe mein Nicolai Fully komplett selber zusammen gestellt und aufgebaut, aber mit Rennrädern habe ich was das schrauben angeht bisher keine Erfahrung und für 100€ hätte ich vermutlich gerade mal das ganze Zeug kaufen können um einen solchen Umbau selber zu machen, daher schien mir das Angebot fair. Beim alten Lenker war die Beschichtung abgeplatzt, an einer Stelle wo man ständig hin schaut, da dachte ich mir gönne ich mir was neues. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass ich auf dem neuen Bock auch wieder so gut sitze das ich meine 150 km Touren so gut wie vorher fahren kann ;-)

Viele Grüsse,

anhilde

Geo vom neuen Rahmen habts aber mitn Verkäufer vorher gschaut, daß die paßt?
 
Hmm... ich weiß schon, daß es bei speci immer bißl hickhack gibt, aber aus dem Rahmen kann man schon was schönes machen...

aqapuvu4.jpg
 
P.S. die DA Naben lohnen auch einen Neuaufbau der Laufraeder. Wird bei Bulls auch kein Meisterstueck gewesen sein. Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Hallo,

ja die Laufräder sind nix dolles vermute ich. Die kommen als nächstes dran. Guter Hinweis auch da die DA Naben zu behalten und neue Laufräder aufbauen zu lassen. Das die Naben gut sind meinte auch der Händler der mir den Rahmen verkauft hat. Bezüglich der Geo meinte er, dass sie für mich passt. Er hat meinen alten Rahmen grob ausgemessen um zu vergleichen. Ich hoffe natürlich, dass das so stimmen wird... Auf dem Gebiet kenne ich mich nicht sonderlich aus und kann mich nur auf die Aussage des Fachmanns verlassen.

Viele Grüsse,

anhilde
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Felgen die drauf sind sind Ambrosio Excellight SSC. Ich war eigentlich immer zufrieden damit. Was für Speichen verwendet wurden, weiss ich nicht. Was würde man denn heute nehmen? Ich wiege 85 kg, fahre gelegentlich mit Rucksack, ca. 6 Kg und auch ein fein geschotterter Weg sollte fahrbar bleiben. Habt Ihr Vorschläge?

Viele Grüsse,

anhilde
 
Ich schwöre ja da auf die Sapim laser (vorne und hinten links), rechts dann Race.
Fahre auch in meinen RR runden immer man nen km Wald oder Feldweg und finde das die einiges wegfedern. Sind bei mir allerdings auch vorne gekreuzt.
 
Hallo,

ich habe das Rad nun seit gestern Mittag und 185 km später fühle ich mich wohl. Nachdem ich (leider zu spät) allerhand über Geos gelesen habe, vermute ich der Rahmen ist etwas klein für mich (Oberrohr könnte länger sein). War der alte Rahmen aber auch schon und der Fehler wurde quasi übernommen. Nicht gut, aber nicht zu ändern. Beim alten hatte ich allerdings bei fast gleicher Oberrohrlänge immer das Gefühl das mir das Rad zu lang ist, das ich quasi auf dem Sattel zu weit nach vorne Rutsche. Beim neuen ist das Gefühl eher, dass ich weiter nach hintern will, aber der Lenker steht schon fast ganz unten und der Sattel ganz hinten.

Heute bin ich 110 km mit 1600HM gefahren. Bergauf fühle ich mich wohler auf dem neuen Rad. In der Ebene ist es ähnlich wie das alte. Alles in allem ist das Fahrgefühl "härter", aber auch leiser. Irgendwie hat im Vergleich der alte Rahmen einen komischen Ton gemacht, so scheppernd irgendwie. Ausserdem scheint mir das Rad nun etwas seitenwindempfindlicher zu sein, gibt es da durch die Rahmen tatsächlich Unterschiede oder bilde ich mir das nur ein? Vom Gewicht her sind beide Rahmen wohl gleich, mit kleiner Satteltasche und Garmin Edge 810, Flaschenhalter und Luftpumpe wiegt das Rad 9 kg, so wie vorher auch. Da ich sicher noch 10 kg verlieren kann, kommt es mir (noch) beim Rad nicht so sehr aufs Gewicht an. Stabilität geht vor. Irgendwie fühle ich mich Bergab sehr viel sicher auf dem neuen Rad, gibt vermutlich keinen wirklichen Grund dafür, ist aber so.

Na ja, ich lass mich mal vermessen und schaue mal was dann raus kommt. Wenn ich mal ein gescheites habe, stelle ich mal ein Bild vom Ergebnis ein. Könnt Ihr mir einen echten Profi im Rhein Neckar Raum empfehlen, der mich vernünftig vermisst? Irgendwie habe ich bei Radläden bisher noch keine guten Erfahrungen gemacht...

Viele Grüsse,

anhilde
 
Wenn Du Dich nach 185 km am Stück auf dem Rad wohl fühlst, kannst Du alle Geotabellen in die Tonne kicken ;)

M.E. hast Du alles richtig gemacht. Du hast einen neuen Rahmen mit Garantie und eine Topgruppe. Warum also ein 105er Komplettrad kaufen oder ein gebrauchtes, bei dem man doch nicht weiß, wie das Rad behandelt wurde und es keine Garantie gibt?

Weiterhin viel Spass mit dem Renner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht, ob du schon eine Stütze mit Versatz hast und wie lang der Vorbau ist. Ansonsten könntest Du damit mal experimentieren, z.B. einen längeren Vorbau montieren. Eine Stütze mit versatz bringt Dich etwas weiter nach hinten usw.
 
Die Sitzlaenge nicht ueber die Satteleinstellung korrigieren, die Einstellung is nach Knielot und wohlbefinden fikz! Die Laenge einzig ueber den Vorbau/Lenker einstellen, aber wenn man nach sich nach 100km noch "wohl" fuehlt und keinerlei Beschwerden hat kann die Geo und Einstellung nicht verkehrt sein. Dein Händler gibt dir mit Sicherheit kostenlos einen um 10mm, wenn er hat auch 5mm längeren Vorbau zum Testen, einfach mal drauf ansprechen.

Seitenwindanfälliger kann ich mir nicht wirklich vorstellen, vielleicht lag es an dem boeigen Seitenwind ;) Spurtreuer und stabiler kann durchaus sein, wenn der neue Rahmen einen etwas anderen Steuerrohrwinkel oder Gabelbiegung hat. Wurde die tatsächliche oder horizontale Oberrohrlaenge der Rahmen verglichen?

Das wichtigste ist und bleibt: Man muss sich aufm Bock wohlfuehlen! In dem Sinne viel Spass mit dem neuen Renner! Scheinst ja mehr draufzusitzen als so manch einer auf seiner Couch ;)
 
Zurück
Oben Unten