• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Bin mal gespannt wie das mit Shimano und Campa wieder endet, denn Campa hat sich schon vor jahren die elektrische Schaltung in Amerika patentieren lassen.
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Dagegen, kommen die "Antielektroschaltisten" eh nicht an. Die Technik wird sich durch setzen. Wie wär es denn mit Traktionskontrolle am Rennrad? :D :D
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Dagegen, kommen die "Antielektroschaltisten" eh nicht an. Die Technik wird sich durch setzen. Wie wär es denn mit Traktionskontrolle am Rennrad? :D :D

Schön wäre aber ein Weiterbestehen der manuellen Alternative, nicht das bald alle Gruppen nur noch elektrisch funzen!
Müsste dann zum Schrauben immer einen Modelleisenbahnfreak hinzuziehen!:eyes:
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

ich finds nicht besonders toll. Ich würds mir auch zu anfang nicht kaufen sondern eher warten bis die Technik wirklich ausgereift ist. Ich glaub eh dass das am Anfang nur für die Dura Ace kommt...ist mal wieder ein Grund die Preise bei Shimano eher ans Preisniveau von Campa und Sram anzupassen!
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Schön wäre aber ein Weiterbestehen der manuellen Alternative, nicht das bald alle Gruppen nur noch elektrisch funzen!
Müsste dann zum Schrauben immer einen Modelleisenbahnfreak hinzuziehen!:eyes:
Ich gebe Dir ja recht. Aber irgendwann ist mit manuelle Schaltung vorbei. Vieleicht kommt ja so eine Art Kombi. Wenn die Elekronik mal versagt, kann man noch manuell weiter schalten. Das isses ab zum Patentamt:idee:
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Ich gebe Dir ja recht. Aber irgendwann ist mit manuelle Schaltung vorbei. Vieleicht kommt ja so eine Art Kombi. Wenn die Elekronik mal versagt, kann man noch manuell weiter schalten

Scheint mir irgendwie so ein ähnlicher Sprung wie in der Fotographie zu sein, weg vom analogen, hin zum digitalen!
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Scheint mir irgendwie so ein ähnlicher Sprung wie in der Fotographie zu sein, weg vom analogen, hin zum digitalen!
Na ja, beim Auto hab ich auch mal gedacht, die Schaltautomatic löst die manuelle ab, aber es gibt immer noch beide. Warten wir mal ab
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Stimmt!
Wenn die Pro´s damit gut fahren, dann wird es sich dort wohl durchsetzen.
Stimmen die Verkaufzahlen im Freizeitbereich, dann wohl auch dort!
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Sollte sich das bei allen Gruppen durchsetzen wo wären dann die Gruppenunterschiede? Etwa lediglich im Finish und Gewicht?
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

...in der Funktionalität! Aber vielleicht kann man ja per Zufallsgenerator für die "tieferen" Gruppen Schaltfehler einbauen...
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Hab´ich nicht behauptet.
Ich fotographiere auch viel lieber noch analog.

Ich hab's mit Analog aufgegeben als Kodak den Kodachrome Diafilm (entwickelt nach K-14) eingestellt hat. :(
Vorbei ist's mit den gelben Tütchen, die zum Entwickeln in die Schweiz geschickt wurden.
Der Film war 70 Jahre! am Markt und ist, was die Schärfe angeht, immernoch ungeschlagen. Die Digicams kommen da eh bei weitem noch nicht heran. Oder gibt es schon bezahlbare Digicams, die 140 MegaPixel liefern können? ;)

Ciao

PS: Wenn die Digicams den Film abgelöst hätten, weil die Bildqualität besser wäre, wäre es ja kein Thema, aber so ist das nur noch zum Heulen. :crying:
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Ist zwar am Thema des Threads vorbei, aber nenn mir mal ein Objektiv, welches eine Bildschärfe entsprechend 140MP liefert? Stichwort Beugungsbegrenzung...
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Sollte sich das bei allen Gruppen durchsetzen wo wären dann die Gruppenunterschiede? Etwa lediglich im Finish und Gewicht?

Ist doch heute auch schon so!

Eine 105er schaltet im Neuzustand - wenn überhaupt - nur unmerklich schlechter als eine Dura Ace. Gleiches gilt z.B. auch für Centaur und Record.

Die Unterschiede liegen in den Verwendeten Materialien (=> normalerweise bessere Haltbarkeit und / oder niedrigeres Gewicht bei den Topgruppen), unterschiedliche aufwendigen Dichtungen (=> höherwertiger bei den teureren Gruppen), dem Oberflächenfinish usw.

Gleiches wird auch in Zukunft so bleiben, sollte sich die elektronische Schaltung tatsächlich einmal durch alle Gruppen hinweg durchsetzen (was meiner Meinung nach noch eine ganze Weile dauern wird, wenn es überhaupt so weit kommt ;) )

Auch ein elektronisches Dura Ace Schaltwerk hätte analog zu den mechanischen Versionen dann eben ein Kugellager dort, wo bei der 105er ein Gleitlager sitzt oder eine doppelte statt einer einfachen Abdichtung (nur mal als rein fiktive Beispiele) und somit eine höhere Lebensdauer.
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Eine Mavic Mektronic mit diesen neuen Ansätzen zu vergleichen passt nicht.

Mavic hat nicht mittels Stellmotor geschaltet sondern nur eine elektronische Steuerung genutzt. Für den Schaltvorgang selbst wurde das obere Schaltungsrädchen als Antrieb genutzt. Deshalb brauchten diese Mavicschaltwerke auch keinen fetten Akku für den Antrieb irgendwelcher Stellmotoren.

Im Vergleich zu diesen neuen Ansätzen war die Mektronic ingenieurmäßig schon ein bis zwei Nummern genialer :p
 
AW: Dura Ace 2009: Wahlweise mit Elektronikschaltung

Nicht immer ist digital besser...

Genau. Rennradkomponenten mit elektronischer Schaltung sind nicht mehr tourentauglich. Wenn man drei Wochen mit Zelt und Schlafsack in entlegenen Gegenden unterwegs ist, sollte man sich nicht ums Akku aufladen kümmern müssen.

Für Profis vielleicht sinnvoll, für Reiseradler, die sich fürs schnellere Vorwärtskommen am Rennrad orientieren, vollkommen untauglich :-(
 
Zurück