• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DT-Swiss Freilauf fetten

Meniskus

Mitglied
Registriert
11 August 2019
Beiträge
40
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich müsste meinen DT-Swiss Ratchet Freilauf fetten. Nun muss man ja angeblich das von DT-Swiss ausgewiesene Fett verwenden. Leider ist das zur Zeit nirgendwo mehr lieferbar.

Wäre es auch möglich entweder das Dynamic All Round Grease Premium Hochleistungsfett (das Blaue) oder von Liquid Moly das LM 47 zu verwenden???

Ich habe mit beiden Fetten sehr, sehr, gute Erfahrungen gemacht und verstehe nicht so richtig warum man NUR das DT Fett verwenden darf (Marketing??). Das LM 47 kommt sogar in Drucklagern beim Auto zum Einsatz.

Gruß

Meniskus
 
Lass dich mal nicht verarsc..... , am liebsten täten die dir Fett für jeden Wochentag je nachdem an welchem du schraubst verkaufen .
Nehm irgendein Fett und gut .
So eine Freilaufratsche ist eine Simpelmechanik und kein entscheidendes Satelitenbauteil .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich müsste meinen DT-Swiss Ratchet Freilauf fetten. Nun muss man ja angeblich das von DT-Swiss ausgewiesene Fett verwenden. Leider ist das zur Zeit nirgendwo mehr lieferbar.

Wäre es auch möglich entweder das Dynamic All Round Grease Premium Hochleistungsfett (das Blaue) oder von Liquid Moly das LM 47 zu verwenden???

Ich habe mit beiden Fetten sehr, sehr, gute Erfahrungen gemacht und verstehe nicht so richtig warum man NUR das DT Fett verwenden darf (Marketing??). Das LM 47 kommt sogar in Drucklagern beim Auto zum Einsatz.

Gruß

Meniskus
Hätte da noch ein Döschen. Brauchst du das rote Fett direkt für die Zahnscheibe?
 
Lass dich mal nicht verarsc..... , am liebsten täten die dir Fett für jeden Wochentag je nachdem an welchem du schraubst verkaufen .
Nehm irgendein Fett und gut .
So eine Freilaufratsche ist eine Sipelmechanik und kein entscheidendes Satelitenbauteil .

DANKE!! Genau das habe ich mir gedacht und so werde ich es auch machen. Ich nehme schon gutes Fett nur das die ihr ganz spezielles haben wollen das fand ich auch ein bisschen suspekt.

Hätte da noch ein Döschen. Brauchst du das rote Fett direkt für die Zahnscheibe?

Hi Drek. Danke, aber ganz ehrlich ich habe mittlerweile so viele Fette und Öle ich nehme dafür das beste was ich habe und dann sollte das schon passen. Aber wie gesagt vielen Dank für das nette Angebot.
 
Ich habe auch DT Laufräder und wirklich.
Man kann irgendein Fett verwenden. Einige ölen den Freilauf nur gelegentlich wegen des Geräuschs. Habe ich auch mal ausprobiert. Geht auch.
 
Bisher haben meine 350er immer nur ein wenig Morgan Blue Calcium Greese mit einem Pinsel aufgetragen bekommen.
Die meisten Hinweise der jeweiligen Hersteller nur die Hausprodukte zu verwenden kann man ruhigen Gewissens „überlesen“.
 
Hallo zusammen, ich bin so doof, ich weiss nicht wie viele Federn in das Hub System kommt, könnt Ihr mir helfen. Lauf der DT Swiss Homepage sehe ich nur eine. Das ist ein DT Swiss Straight Pull 240

Gruss
Paul G
 
Bei der neuen EXP Nabe ist die innere Scheibe fest und ohne Feder, also nur noch zum Freilauf hin eine Scheibe mit Feder.

Bei der alten 240s Nabe sind es noch zwei Scheiben samt Federn.
 
Zurück