Dann braucht es aber schon große bzw. zumindest ungeslopte Rahmen - bei den meisten meiner Räder ist am 2. Halter mit einer normalen 750er schon Schluss.
Aber wenn´s mit der 1. Version läuft, folgen vielleicht später ja noch weitere Versionen, geht ja erst los mit der Unternehmung.
Stimmt, es gibt sogar Räder wo nicht mal eine Flasche reinpasst, sowas finde ich viel schlimmer.

Das die Flasche nachher nicht in jeden Rahmen passen könnte, finde ich nicht schlimm, dass ist ein Problem vom Fahrradhersteller und keins der Flasche. An meinen 10 Jahre alten Defy RH:M/L passen locker 2 x 1 Liter Flaschen rein und dass war einer der ersten Endurance Sloop Rahmen. Für lange Touren habe ich einen BeFree Wasserfilter dabei, so kann ich an jeder nicht Industriellen oder Landwirtschaftlichen Wasserquelle unbedenklich abzapfen.
Ich sehe vorallem Bedarf bei Rädern ohne Tool Box, wie im Gravel Bike Bereich.
An meinen 3 Favoriten würden jeweils 2x1 Liter in die RH:M reinpassen.
Also da wo Platz im Rahmen ist. Ich würde auch mehrere Größen anbieten.
Der Ansatz ist gut, aber nicht gut zuende gedacht.
Das Gewinde steht über und der Behälter ist offen.
Das nervt mich auch bei meinen Shakern, der Behälter muss halt immer an der Flasche drann bleiben.
Besser wäre es, wenn der Behälter verschlossen entnommen werden kann und kein ungenutzes Gewinde Überstehen würde.
Die eckige Form finde ich auch schwierig, wenn die nicht richtig zusammen gedreht ist, siehts gleich wieder unschlüssig aus.
Ach das ist alles noch nicht rund und überzeugt mich noch nicht 100%.
Die ganzen Kommentare über das Gewicht in der Flasche finde ich schwachsinnig, schließlich wiegt die Flasche mit Wasser auch was und der Tool Inhalt oder was auch immer da rein kommt, wird nur ein Bruchteil davon wiegen.
Ist für mich aber kein Argument.