• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Drehmomentschluessel Anschaffung Frage

NicoHood

Neuer Benutzer
Registriert
16 April 2020
Beiträge
23
Reaktionspunkte
16
Hallo zusammen,
ich moechte mir ein Carbon Rad kaufen. Damit ich dieses beim Umschrauben nicht kaputt mache, ist ein Drehmomentschluessel wohl dringends angeraten. Dazu wuerde ich gerne mal die Erfahrungswerte von euch einholen. Meine Anforderungen sind:

  • Die Sattelstuetze hoch und runter verstellen
  • Den Vorbau umschrauben
  • GGf. Die Bremsbelege wechseln

Mehr moechte ich aktuell gar nicht schrauben, es sei denn jemandem faellt ein sinnvolles Scenario ein. Wenn wirklich etwas repariert werden muss frage ich einen Kollegen, der mir einen Drehmomentschluessel ausleihen und helfen kann oder die Werkstatt.

Aus diesem Grund habe ich mir folgendes Produkt ausgeguckt:
https://www.rosebikes.de/topeak-nano-torqbar-dx-drehmomentschlussel-879490
Der Drehmomentschluessel ist klein, leicht und perfekt fuer unterwegs. Mir ist klar, dass ich damit nicht alles schrauben kann, aber reicht nicht 4-6nm fuer die genannten Anwendungsfaelle oder habe ich etwas grob uebersehen? Mir ist auch klar, dass bei 50EUR Mehrinvestition ein Top Drehmomentschluessel drinne ist, aber den brauche ich nicht und den kann ich nicht unterwegs mitnehmen. Seht ihr das auch so, oder anders?

Viele Gruesse
Nico
 
Ich habe für kleinere Sachen den Proxxon MC 30 mit 6-30Nm.

Der kommt für einen Fünfziger mit Prüfprotokoll. Ich habe den einem Bekannten mitgegeben, der bei Stahlwille arbeitet. Die Werte des Proxxon stimmen.
Bei 4 und 5Nm kann man auch getrost 6 einstellen. Der Unterschied ist so gering, da ist die Toleranz durch ein nicht perfektes Gewinde oder einen Grat höher.
 
Den hatte ich auch im Visier, allerdings startet er erst ab 6nm. Sollte der Schluessel nicht besser 4nm koennen? Im Rennrad Urlaub meinten die Mechaniker, dass Sie alles erstmal mit 4nm anziehen, das reicht in den meisten faellen. Ich persoenlich habe eben null Erfahrung damit.

Wo kann man denn erfahren, ob ein Pruefprotokoll bei einem Produkt vorliegt? Habe den Hinweis auch bekommen, dass das relevant ist.
 
Ja - bei 4NM (oder gar drunter - für starke Grobmotoriker;)) starten können ist durchaus sinnvoll
 
Genau wegen der Argumente habe ich den Proxxon mit 6-30 genommen.
6Nm mit Protokoll sind genauer als 4 ohne. Seit Jahren keine Defekte. "Nach Gefühl" wundert man sich immer, wie wenig 6Nm sind.
 
Drehmoment mit aufs Rad zu nehmen ist meiner Meinung nach unnötig.

Bei manchen Zeitschriftenabos ist als Prämie ein guter Drehmoment mit im Korb. Zum Beispiel:
Rennradbravo für 2 Jahre + der Syntace für insgesammt 130 €. Der Schlüssel alleine liegt schon bei ca. 100 €. Ob der Rest 30 € Wert ist muss jeder selbst wissen.
SYNTACE „Torque Tool 1-25“ Drehmomentschlüssel
 
Den hatte ich auch im Visier, allerdings startet er erst ab 6nm. Sollte der Schluessel nicht besser 4nm koennen? Im Rennrad Urlaub meinten die Mechaniker, dass Sie alles erstmal mit 4nm anziehen, das reicht in den meisten faellen. Ich persoenlich habe eben null Erfahrung damit.

Wo kann man denn erfahren, ob ein Pruefprotokoll bei einem Produkt vorliegt? Habe den Hinweis auch bekommen, dass das relevant ist.

Wer startet erst bei 6 NM? Der Rose startet bei 2
 
Nimm einen mit offener Skala statt Klickmechanik. Das mag vielleicht nicht ganz so genau erscheinen, aber dafür sind grobe Fehler komplett ausgeschlossen und darum geht es, nicht um den Unterschied zwischen 4,9 und 5,1. Bei Klickmechanik merkst du es nicht wenn die verdeckte Mechanik einen Schaden bekommt und plötzlich erst beim doppelten auslöst.

Im Hobbybereich, wo man im Regelfall mit viel Liebe schraubt halte ich offene Skala für haushoch überlegen. Die Klickmechanik spielt ihre Stärken hingegen dort aus wo professionell geschraubt wird, wo ein paar Sekunden mehr oder weniger pro Verschraubung tausendfach multipliziert über wirtschaftlichen Erfolg entscheiden können und wo man spätestens am Montag nach dem Schützenfest der Mechanik sowieso mehr vertraut als dem Auge des Monteurs, zumal man dann idR wahrscheinlich auch Referenzen und Kompetenzen im Haus hat um die Mechanik regelmäßig zu verifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer startet erst bei 6 NM? Der Rose startet bei 2

Es bleibt Billigkram. Da können 2Nm auch mal schnell 8Nm sein (Siehe Beitrag #15).
Ein Prüfprotokoll für den konkreten Schlüssel und nicht für die Serie sollte vorhanden sein. Alles Andere ist Spielzeug.
 
Nur mal so...
Syntace ist nicht so DER Hersteller für Werkzeuge. :idee:
Man könnte auch Crane oder Powerfix labeln.
 
Zurück