• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dominatoren, Doping usw. usf.

Anzeige

Re: Dominatoren, Doping usw. usf.
Scheinregen, da du mich zitierst: Ich unterstelle niemanden etwas, habe aber eine persönliche Meinung.

Wenn man sich das aktuelle Klassement ansieht, fällt eine Mehrklassengesellschaft auf.
Der erste, weit über allen anderen, dann der zweite, dann lange nichts, dann der Rest.
Nach 2 1/2 Bergetappen hat der 10. schon fast 20 Minuten Rückstand.

Wir reden jetzt hier von den Besten der Welt, die alles opfern, um dort zu sein.
Und wenn es da so große Unterschiede gibt, muss es auch bei der Herangehensweise größere Unterschiede geben. Ob legal oder illegal, sei dahingestellt. Da kann sich jeder seine Meinung bilden.

Aber wie oben schon geschrieben, habe ich auf Grund des Umfeldes im Radsport mein eigenes zugegebenermaßen Vorurteil.
 
Scheinregen, da du mich zitierst: Ich unterstelle niemanden etwas, habe aber eine persönliche Meinung.

Wenn man sich das aktuelle Klassement ansieht, fällt eine Mehrklassengesellschaft auf.
Der erste, weit über allen anderen, dann der zweite, dann lange nichts, dann der Rest.
Nach 2 1/2 Bergetappen hat der 10. schon fast 20 Minuten Rückstand.

Wir reden jetzt hier von den Besten der Welt, die alles opfern, um dort zu sein.
Und wenn es da so große Unterschiede gibt, muss es auch bei der Herangehensweise größere Unterschiede geben. Ob legal oder illegal, sei dahingestellt. Da kann sich jeder seine Meinung bilden.
Und genau die Logik hinterfrage ich. Mal angenommen: alle sauber. Könnte es dann nicht auch Unterschiede geben? Oder einer der Top 2 nimmt etwas illegales, der andere nicht. Beide extrem talentiert. Oder 4 der Top 10. Das ist doch viel zu unübersichtlich, um von den Platzierungen abzuleiten, dass ausgerechnet die Topfahrer etwas bestimmtes nehmen, aber Fahrer X auf Platz 27 nicht. Den Rückschluss aus den Platzierungen kann ich so nicht nachvollziehen.
Genauso könnte Platz 27 hart stoffen, aber einfach weniger Talent haben und schlechter darauf anschlagen?
 
ehrlicherweise bei der "Herstellung von Ersatzteilen" nicht wirklich.... ich habe als junger research fellow ein wenig in "tissue engineering" reingeschnuppert, und es sind - Vergleiche mit der Kernfusion rein zufällig! - immer die gleichen "nur noch 20 Jahre", bis alles supi ist...
Kann sich jemand noch erinnern, wie das human genome project 2003 verkündete, das Genom eines Menschen vollständig sequenziert zu haben? Das ist jetzt über 20 Jahre her, und was wurde uns alles versprochen!
Nur zur Transparenz/Befangenheit: ich arbeite in der kommerziellen Krebsforschung bei einem mittelgroßen Unternehmen.

meinte hier gerade die Herstellung und Entwicklung von Prothesen ;)
 
Scheinregen, da du mich zitierst: Ich unterstelle niemanden etwas, habe aber eine persönliche Meinung.

Wenn man sich das aktuelle Klassement ansieht, fällt eine Mehrklassengesellschaft auf.
Der erste, weit über allen anderen, dann der zweite, dann lange nichts, dann der Rest.
Nach 2 1/2 Bergetappen hat der 10. schon fast 20 Minuten Rückstand.

Wir reden jetzt hier von den Besten der Welt, die alles opfern, um dort zu sein.
Und wenn es da so große Unterschiede gibt, muss es auch bei der Herangehensweise größere Unterschiede geben. Ob legal oder illegal, sei dahingestellt. Da kann sich jeder seine Meinung bilden.

Aber wie oben schon geschrieben, habe ich auf Grund des Umfeldes im Radsport mein eigenes zugegebenermaßen Vorurteil.

Ganz neutral bleibend: denkst du, dass Poga und Vinge beide nur exklusiv ihr "Zeug" bekommen?
 
Scheinregen, da du mich zitierst: Ich unterstelle niemanden etwas, habe aber eine persönliche Meinung.

Wenn man sich das aktuelle Klassement ansieht, fällt eine Mehrklassengesellschaft auf.
Der erste, weit über allen anderen, dann der zweite, dann lange nichts, dann der Rest.
Nach 2 1/2 Bergetappen hat der 10. schon fast 20 Minuten Rückstand.

Wir reden jetzt hier von den Besten der Welt, die alles opfern, um dort zu sein.
Und wenn es da so große Unterschiede gibt, muss es auch bei der Herangehensweise größere Unterschiede geben. Ob legal oder illegal, sei dahingestellt. Da kann sich jeder seine Meinung bilden.

Aber wie oben schon geschrieben, habe ich auf Grund des Umfeldes im Radsport mein eigenes zugegebenermaßen Vorurteil.
Wahrscheinlich sollte man wirklich nicht auf Grund eines Rennes eine Herleitung anstellen. Aber die Verteilung über viele Rennen/ Jahre zeichnet dann evt ein Bild
 
Und genau die Logik hinterfrage ich. Mal angenommen: alle sauber. Könnte es dann nicht auch Unterschiede geben? Oder einer der Top 2 nimmt etwas illegales, der andere nicht. Beide extrem talentiert. Oder 4 der Top 10. Das ist doch viel zu unübersichtlich, um von den Platzierungen abzuleiten, dass ausgerechnet die Topfahrer etwas bestimmtes nehmen, aber Fahrer X auf Platz 27 nicht. Den Rückschluss aus den Platzierungen kann ich so nicht nachvollziehen.
Genauso könnte Platz 27 hart stoffen, aber einfach weniger Talent haben und schlechter darauf anschlagen?
Wie lange verfolgst du den Radsport schon?
Wie viele Ausnahmetalente hatten wir, die nachträglich vielleicht gar nicht mehr so talentiert erschienen?

Und was sollte jetzt z.B. bei Gianetti ( stellvertretend für alle anderen sportlichen Leiter, die aus der dunklen Zeit kommen) jetzt passiert sein, um auf einmal zu sagen, nö dopen ist doof, ab jetzt machen wir nur noch die legalen Sachen??

Wo ih mit dir übereinstimme, ist die Tatsache, dass Doping nix mit der Platzierung zu tun hat. Die Motive können vielfältig sein, und nicht nur auf Sieg ausgerichtet. der nächste WT Vertrag, oder auch nur den blöden Typen bei der Sonntagsausfahrt mal so richtig versägen.
 
Ganz neutral bleibend: denkst du, dass Poga und Vinge beide nur exklusiv ihr "Zeug" bekommen?
auch neutral bleibend: Eine Frage treibt mich seit Paris Roubaix um: Warum gibt es die "Poga-Flasche" nicht auch im Fussball? Warum liegt im Viertelfinale eine deutsche Spielerin Minutenlang am Spielfeldrand und muss gedehnt werden (ja Zeitspiel ist möglich) und bekommt nicht einfach auch ein Schluck aus der AntiCramp Pulle?

ich denke nicht das Poga da so öffentlich dopt - aber etwas exklusives könnte es durchaus sein
 
Wie lange verfolgst du den Radsport schon?
Wie viele Ausnahmetalente hatten wir, die nachträglich vielleicht gar nicht mehr so talentiert erschienen?

Und was sollte jetzt z.B. bei Gianetti ( stellvertretend für alle anderen sportlichen Leiter, die aus der dunklen Zeit kommen) jetzt passiert sein, um auf einmal zu sagen, nö dopen ist doof, ab jetzt machen wir nur noch die legalen Sachen??
Stelle ich überhaupt nicht infrage. Dass Vorsicht und ein Grundverdacht vorhanden sind, ist komplett nachvollziehbar. Mir ging es eher um die Unterscheidung: da oben sind ein paar Fahrer, die weit enteilt sind, deshalb ist die Schlussfolgerung: die müssen druff sein. Genauso könnte man auch argumentieren: alle sind druff, nur die da oben schlagen besser darauf an, haben mehr Talent und so weiter. Es ging mir bei euren Beiträgen darum, dass es nicht wirklich klar ist, was eine Platzierung aussagt.
Wo ih mit dir übereinstimme, ist die Tatsache, dass Doping nix mit der Platzierung zu tun hat. Die Motive können vielfältig sein, und nicht nur auf Sieg ausgerichtet. der nächste WT Vertrag, oder auch nur den blöden Typen bei der Sonntagsausfahrt mal so richtig versägen.
👍🏼
 
auch neutral bleibend: Eine Frage treibt mich seit Paris Roubaix um: Warum gibt es die "Poga-Flasche" nicht auch im Fussball? Warum liegt im Viertelfinale eine deutsche Spielerin Minutenlang am Spielfeldrand und muss gedehnt werden (ja Zeitspiel ist möglich) und bekommt nicht einfach auch ein Schluck aus der AntiCramp Pulle?

ich denke nicht das Poga da so öffentlich dopt - aber etwas exklusives könnte es durchaus sein
Den Beitrag verstehe ich auch nicht - Gurkenwasser (inzwischen synthetisch) gegen Krämpfe ist mir zum ersten Mal beim Fußball aufgefallen und ist inzwischen recht verbreitet.
 
auch neutral bleibend: Eine Frage treibt mich seit Paris Roubaix um: Warum gibt es die "Poga-Flasche" nicht auch im Fussball? Warum liegt im Viertelfinale eine deutsche Spielerin Minutenlang am Spielfeldrand und muss gedehnt werden (ja Zeitspiel ist möglich) und bekommt nicht einfach auch ein Schluck aus der AntiCramp Pulle?

ich denke nicht das Poga da so öffentlich dopt - aber etwas exklusives könnte es durchaus sein

Die Idee, Pogacar würden leistungssteigernde Substanzen zur Verfügung stehen von denen die Welt noch nie gehört hat, ist doch absurd. Wo sollen die herkommen?
 
Die Idee, Pogacar würden leistungssteigernde Substanzen zur Verfügung stehen von denen die Welt noch nie gehört hat, ist doch absurd. Wo sollen die herkommen?

Ich bekomme bei solchen Aussagen immer Rocky IV-Vibes. Pogi lässt sich im UAE-High-Tech-Sportzentrum aufspritzen bis auf Anschlag, währen die anderen in der Tundra Holz hacken und Baumstämme ziehen... 😊
 
Den Beitrag verstehe ich auch nicht - Gurkenwasser (inzwischen synthetisch) gegen Krämpfe ist mir zum ersten Mal beim Fußball aufgefallen und ist inzwischen recht verbreitet.
ich hab noch nie beobachtet das jemand auf den Platz rennt, eine Flasche reicht und die Spielerin danach nicht noch minutenlang humpelnd und mit schmerzverzerrten Gesicht weitermacht...

Die Idee, Pogacar würden leistungssteigernde Substanzen zur Verfügung stehen von denen die Welt noch nie gehört hat, ist doch absurd. Wo sollen die herkommen?
ich hab ja gar nicht von Leistungssteigernd gesprochen.
Aber es geht um Millionen da werden Geheimnisse bestimmt gerne behalten solange es geht.
 
ich hab noch nie beobachtet das jemand auf den Platz rennt, eine Flasche reicht und die Spielerin danach nicht noch minutenlang humpelnd und mit schmerzverzerrten Gesicht weitermacht...
Keine Ahnung, wo es wirklich aufkam, aber ich habe es schon mehrfach beim Fußball gesehen. Hier ein schon 14 Jahre altes Video vom Football (Fan vom Geschmack ist wohl niemand):
Es wird also in vielen Sportarten schon lange etwas bei Krämpfen eingeschüttet.
ich hab ja gar nicht von Leistungssteigernd gesprochen.
Aber es geht um Millionen da werden Geheimnisse bestimmt gerne behalten solange es geht.
Was denn sonst? Ernst gemeinte Frage.
 
Die Idee, Pogacar würden leistungssteigernde Substanzen zur Verfügung stehen von denen die Welt noch nie gehört hat, ist doch absurd. Wo sollen die herkommen?
Bin kein Pharmakologe, und hatte auch noch nie von Perflourcarbone als Dopingmittel gehört.
Hatte sich aber ein gewisser Mauro Gianetti gespritzt, in der Hoffnung größere Sauerstofftransportkapazitäten zu bekommen.
 
Keine Ahnung, wo es wirklich aufkam, aber ich habe es schon mehrfach beim Fußball gesehen. Hier ein schon 14 Jahre altes Video vom Football (Fan vom Geschmack ist wohl niemand):
Es wird also in vielen Sportarten schon lange etwas bei Krämpfen eingeschüttet.

Was denn sonst? Ernst gemeinte Frage.
Gut - anscheinend bin ich da auf dem Holzweg und Gurkenwasser scheint wirklich zu helfen
In einer echten Spielszene hab ich es aber noch nicht gesehen.

Ich will mich jetzt nicht streiten ob die medizinsche Versorgung (hier Behandlung von Krämpfen) als leistungssteigernd im Sinne von Doping zählen sollte - ich bin nicht der Meinung.
 
Bin kein Pharmakologe, und hatte auch noch nie von Perflourcarbone als Dopingmittel gehört.
Hatte sich aber ein gewisser Mauro Gianetti gespritzt, in der Hoffnung größere Sauerstofftransportkapazitäten zu bekommen.

Was hat das mit meiner Anmerkung zu tun? Laut google werden PFC seit den 60ern medizinisch eingesetzt. Das Zeug war kein Geheimtipp und stand Gianetti auch nicht exklusiv zur Verfügung.
 
Gut - anscheinend bin ich da auf dem Holzweg und Gurkenwasser scheint wirklich zu helfen
In einer echten Spielszene hab ich es aber noch nicht gesehen.

Ich will mich jetzt nicht streiten ob die medizinsche Versorgung (hier Behandlung von Krämpfen) als leistungssteigernd im Sinne von Doping zählen sollte - ich bin nicht der Meinung.
Konkret zu Pogacar: wenn er da was spannendes für alle sichtbar konsumiert, würde man es doch direkt zu Geld machen. So wie der Kirschsaft nach den Rennen, da gibt es inzwischen mehrere Produkte zu kaufen. Da irgendwas geheim zu halten finde ich überhaupt nicht logisch.
Ich habe den Eindruck, dass das Thema alle paar Jahre wieder aufkommt. Wahrscheinlich wirkt es nicht bei jedem gleich gut oder viele lehnen den Geschmack ab.
https://www.welt.de/sport/fussball/...r-waehrend-der-Partie-Gurkensaft-trinken.html

Falls Interesse besteht: hier ein gutes Video zu Krämpfen und Gurkenwasser:
 
Zurück