• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIY "Doping"

Weekend-Warrior

Neuer Benutzer
Registriert
23 Mai 2024
Beiträge
13
Reaktionspunkte
16
Hallo liebe Rennrad Gemeinde.


Wir wissen ja, dass Doping im Profi Bereich verboten ist. Was ich im privaten mache, ist ja erstmal egal. Gerne würde ich nochmal ein bisschen „Pepp" in meine alten Beine bekommen. hat jemand von euch eine Idee oder geheim Rezept, wie ich meine Leistung um ein paar Watt verbessern kann.

Hab mal gehört dass getrocknete Rote Beete Knollen, zusammen mit Aspirin gut wirken sollen.

Ich hoffe keiner fühlt sich angegriffen.
Grüße Wolfgang
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von oli–opa

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von oli–opa

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn du wie der Cancellara die Mauer von Geraardsbergen hochfliegen willst, hilft nur Motor-Doping.
 
Folgende Methoden stehen unter Anderem zur Auswahl und sind sehr bewährt:

Water Weight Manipulation (WWM)
  • Water
  • Weight
  • Manipulation
Aquatic Augmentation for Athletic Performance (AAAP)
  • Aquatic
  • Augmentation
  • For
  • Athletic
  • Performance
Hydration Enhancement for Sporting Superiority (HESS)
  • Hydration
  • Enhancement
  • For
  • Sporting
  • Superiority
Performance-Enhancing Aquatics (PEA)
  • Performance-
  • Enhancing
  • Aquatics
Operation Hydration (OH)
  • Operation
  • Hydration
 
SPIEGEL: Wie haben Sie sich denn munter gehalten?

HUSCHKE: Mit Hechtsuppe.

SPIEGEL: Mit Hechtsuppe? Kein Arsen? Kein Strychnin?

HUSCHKE: Paß mal auf. Damals war Doping erlaubt. Ich habe ein paar Fahrer daran sterben sehen. Deshalb gab?s bei mir nur Hechtsuppe. Von sechs bis acht Hechten die besten Stücke durchpassiert. Davon drei Thermosflaschen voll getrunken und weg war die Müdigkeit. Im Hecht ist nämlich soviel Phosphor, er macht dein Gehirn hellwach.

07.10.1979, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 41/1979
 
SPIEGEL: Wie haben Sie sich denn munter gehalten?

HUSCHKE: Mit Hechtsuppe.

SPIEGEL: Mit Hechtsuppe? Kein Arsen? Kein Strychnin?

HUSCHKE: Paß mal auf. Damals war Doping erlaubt. Ich habe ein paar Fahrer daran sterben sehen. Deshalb gab?s bei mir nur Hechtsuppe. Von sechs bis acht Hechten die besten Stücke durchpassiert. Davon drei Thermosflaschen voll getrunken und weg war die Müdigkeit. Im Hecht ist nämlich soviel Phosphor, er macht dein Gehirn hellwach.

07.10.1979, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 41/1979
Schöner Artikel. Danke
 
Ich kenne noch HRT und wenn das nicht reicht WHRT, unterstützt mit DHMO

Nach dem post von captain hook ist mir klar geworden, warum das nicht geklappt hat.
Edit, natürlich muss das RHT oder WRHT heißen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal RHT probieren. In der richtigen Dosierung kann es Wunder wirken. Wäre aber vorsichtig, Überdosierung kann wirklich übel sein. Bin mir nicht sicher ob es gesellschaftlich akzeptiert werden kann, aber darum soll es hier ja nicht gehen. Nebenwirkungen können soziale Isolation, Abgeschlagenheit, Stimmungsschwankungen (in alle Richtungen), Erschöpfungserscheinungen und noch einiges mehr sein.
 
Ein paar Ibus oder Aspirin mit etlichen Espressi runterspülen und du hast direkt 10 Watt mehr auf den Pedalen. ;)
Wenn du auf deine Gesundheit pfeifst, dann Koks oder andere Aufputschmittel.
Bei Haushaltsmittel bin ich extrem skeptisch, da die meisten keine nennenswerte Wirkung haben und eher ein Placebo sind.
 
Zurück
Oben Unten