Es gibt diese Produkte "Künstliche Sauerstoffträger" in diversen Ländern, u.a. Russland. Du hast dich nicht informiert oder willst diese Infos nicht an dich ranlassen.
Was den Missbrauch anbelangt: bin ja auch Fan, aber 2006 war für mich eine Zäsur. Ich schaue oder mache den Sport immer noch gerne, aber die andere Seite sagt immer "Trauen den Menschen du kannst, Trauen du nicht musst.".
Gut, dass dieses Hämoglobin von Wattwürmern innerhalb von vier Stunden detektierbar ist ... wait, Länge einer Etappe?
https://www.nzz.ch/sport/weitere-sp...mblut-sportler-duerften-aufhorchen-ld.1767163
https://analyticalsciencejournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dta.3591
Daraus: "4 SCHLUSSFOLGERUNGEN
Aufgrund seiner vielversprechenden therapeutischen Eigenschaften ist das Wattwurm-Hb ein aufstrebendes Dopingmittel, das möglicherweise im Sport zur Verbesserung der Sauerstofflieferfähigkeit des Blutes missbraucht werden kann. Obwohl die klinische Zulassung für die In-vivo-Verwendung als Sauerstoffträger noch aussteht, hat ein Transplantatkonservierungsmittel für Transplantationsverfahren, das den Wirkstoff M101 des Lungenwurms enthält, vor kurzem die CE-Kennzeichnung erhalten, die seine Vermarktung als Medizinprodukt für die Ex-vivo-Verwendung in Europa erlaubt, wodurch das Mittel für betrügerische Sportler leicht verfügbar wird. Daher war es von größter Bedeutung, Wattwurm-Hb in die bestehenden Dopingkontrollmethoden für HBOCs zu integrieren, was im Rahmen dieser Studie erfolgreich durchgeführt wurde. Der vorgestellte Assay, der Ultrafiltration, tryptischen Verdau und LC-HRMS/MS verwendet, erwies sich als hochspezifisch und empfindlich, und die Analyse von Serumproben von Ratten nach der Verabreichung konnte seine Anwendbarkeit auf authentische Proben belegen. Darüber hinaus sind die im Rahmen dieser Studie gesammelten In-vivo-Daten von großem Wert für Dopingkontrollen im Sport, da der Zugang zu menschlichen Proben nach der Verabreichung aufgrund der fehlenden klinischen Zulassung derzeit sehr schwierig ist."