• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dominatoren, Doping usw. usf.

Das ist putzig. Auf der einen Seite darf man Tiberi nicht als Arschloch bezeichnen und Moscon ist jetzt auch plötzlich ein ganz feiner Kerl, weil Menschen können sich ja ändern; gleichzeitig sind die Verantwortlichen von UAE die größten Doping-Organisatoren des Jahrtausends, weil siehe früher.

Was ist denn nun der aktuelle geltende Maßstab zur Beurteilung von menschlichem Fehlverhalten hier im Forum?
Die Schreibart🫣
 
Ist halt immer die Frage, welche Maßstäbe man anlegen will. Also HGH für Kleinwüchsige ist okay, weil seine körperlichen Nachteile trotz ansonsten überragendem Talent nicht für eine Profikarriere gereicht hätten? Und der Verein finanziert das nicht ganz uneigennützig.

Das hat ja wohl Minimum ein Geschmäckle und hat für mich nichts mit Verbiegen zu tun. Der Junge wurde mit Dopingmitteln zum Profi gespritzt. Dann kann man aus den gleichen Gründen doch jegliche andere Hormontherapie im Jugendalter freigeben um genetische oder körperliche Nachteile von Talenten auszugleichen. Diese "Waffengleichheit" für ein wirkliches "Fair Play" ist doch genau das, was Dopingbefürworter immer anbringen. Aber im Heiligen Fußball geht halt einfach immer ein bißchen mehr als woanders, ne...
Hab den anfang nicht mitgekriegt und keine lust nachzublättern. Welche dopingmittel waren das noch mal genau
 
wie muss sich nur @Orr Babba fühlen nach dem "sein" Thread hier so entgleist. Junge junge 😅

Achso inhaltlich muss man ja auch was beitragen: Wollen wir nicht einfach abwarten, ob der Junge irgendwann mal positiv getestet wird? Falls nicht, puh vlt. war er ja dann wirklich sauber. Falls doch könnt ihr euch auf die Schulter klopfen und laut rufen: "ICH HABS GEWUSST". Okay?

Das ist doch das Schöne an den Anschuldigungen: wird er irgendwann positiv getestet, hat man es vorher gewusst. Wird er nie positiv getestet, liegt das nur daran dass er der beste Betrüger ist.
Selbst ohne ein einziges stichhaltiges Argument fühlt man sich also immer Recht.
 
Ein bißchen als Mutanten darf man den Pogi wohl schon anschauen und sei es auch über natürlich kombinierte Gen Kombinationen... Von mir aus darf er gerne auch gut schlafen.
.
☺️




.
 
INRNG.com hat im Sommer diese Diskussion um Doping bei Pogacar schön auf den Punkt gebracht: Die ganze Diskussion ist wie ein Rorschach-Test. Was man darin sieht, sagt wenig über das Motiv, aber viel über die Betrachter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.merckgroup.com/de/stories/growth_hormone_treatment.html

Man sollte in dieser "Erfolgsstory" einfach mal gedanklich den Namen "Messi" durch "Pogacar" ersetzen. ;)
Ich habs mal getan:
DER BERÜHMTESTE PATIENT HEIẞT POGACAR

Dass der dreifache Tour de France Gewinner einmal ein Superstar sein würde, war Anfangs kaum zu hoffen: Tadej war klein, sehr klein. Mit 13 Jahren maß er nicht einmal 1,40 Meter. Doch das Talent des Slowenen war außerordentlich, als Siebtklässler fuhr er schon seit acht Jahren Radrennen.

So kam Pogačar zu UAE – und zur Behandlung seines stagnierenden Wachstums: Das Team übernahm die Kosten. Der Meisterfahrer wuchs auf 1,76 Meter heran. Kombiniert mit seiner Schnelligkeit, Ausdauer und seinem unbändigen Willen ein ideales Format für den wohl besten Radsportler der Welt.
Noch Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tour Direktor hat sich da mal aus dem Fenster gelehnt zum UAE Chef:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauro_Gianetti

Sowohl als Aktiver wie auch als Manager ist Gianetti umstritten. Als Fahrer wurde ihm vorgeworfen das Dopingmittel Perfluorocarbon verwendet zu haben. Der von Gianetti bestrittene Vorwurf von Ärzten ergab sich als Folge eines Zusammenbruchs bei der Tour de Romandie 1998, nach dem er 10 Tage in einem Luzerner Spital um sein Leben kämpfte. 10 Jahre später war das von ihm gemanagte Team Saunier Duval-Prodir um Riccardo Riccò in verschiedene Dopingskandale verwickelt. Tour-de-France-Direktor Christian Prudhomme sagte über Gianetti: «Der Manager ist ein Mann von schlechtem Ruf.»
 
Schwieriges Thema. Kann ein Mensch sich ändern? Nicht jeder von uns ist ein überführter Straftäter und kann berichten, wie es mit tatsächlicher Reue, Rehabilitation und Einsicht so geklappt hat.

Aber ich nutze beim Doping gern das Beispiel des zu schnellen Fahrens. Für mich ist das in den Köpfen vieler Autofahrer ein ähnliches Kavaliersdelikt wie „damals“ Doping. Gehört(e) irgendwie dazu, man konnte auch Witze drüber machen, manchmal wurde einer erwischt, aber man hatte ja auch seine Tricks, wurde gewarnt, es war irgendwie mehr ein Spiel als eine echte Straftat. Ist bei Tempolimits eigentlich auch so. Viele Autofahrer halten viele davon für überflüssig, man schafft sich Radarwarner-Apps an, Anwälte werben damit, wie sie einen raushauen können, man macht Witze darüber, empfindet alles als Abzocke (war doch nur 10 zu viel).. und wer sich an die Gesetze hält, wird eher noch als nervig empfunden. Dabei können die strafrechtlichen Konsequenzen des zu schnellen Fahrens, wenn etwas passiert, viel drastischer sein als die von Dopingvergehen.

Was führt dazu, dass man seine Einstellung ändert? Wer von uns hält sich wirklich an Tempolimits, also genau, und ohne Ausreden? Erst recht, wenn man Berufskraftfahrer, also Taxi- oder Lkw-Fahrer ist? Bei mir hat damals ein schwerster, dennoch glimpflich ausgegangener Unfall zum Umdenken geführt, bei anderen vielleicht ein durch Raserei gestorbenes Familienmitglied (verschuldet oder unverschuldet).. aber sonst, kann die Einsicht auch so kommen? Selten. Oder vielleicht mit dem Alter, „das war eigentlich der Wahnsinn, daher würde ich heut jedem abraten!“..?

Wie gesagt, kann ja jeder einfach für sich selbst hinterfragen.
 
Wenn Gianetti oder UAE den geheimen Zaubertrank haben, warum bleiben Fahrer wie Ayuso und Almeida dann unter den Erwartungen?
Na ja, das kann man erklären, wenn man will: bei manchen wirkt es eben besser und in Kombination mit vorhandenem großen Talent sind die Ergebnisse unterschiedlich. Finde ich schlüssig, wenn man diese Ansicht vertritt.
Ist halt immer die Frage, welche Maßstäbe man anlegen will. Also HGH für Kleinwüchsige ist okay, weil seine körperlichen Nachteile trotz ansonsten überragendem Talent nicht für eine Profikarriere gereicht hätten? Und der Verein finanziert das nicht ganz uneigennützig.
Kleinwüchsigkeit mit Wachstumshormonmangel gehört zu den Indikationen dazu, ja. So wie du hier schreibst, weißt du das offensichtlich nicht. Und woher weißt du, dass er keinen Mangel hatte? Ich habe ja schon erwähnt, dass man den Fall Messi durchaus kritisch betrachten kann, dazu haben sich Mediziner geäußert. Du kannst das ganz sicher nicht abschließend beurteilen, was du aber permanent tust.

Und dann erklär bitte mal, warum quasi niemand (außer dir und vielleicht Fanforen von Real Madrid?) ihm ernsthaft Doping vorwirft.
Sorry an alle für OT im OT 😅
 
Doping hin oder her - im Vergleich zu seinen bisherigen Vorstellungen (wie auch die von MvdP oder Evenepoel) haben ihm scheinbar doch einige Watt weniger zum Erfolg "gereicht" nachdem es doch schon recht spät in der Saison ist...

6,74W/kg für 24 Minuten bei seiner Attacke
Lt. https://lanternerouge.com/2024/10/1...reatest-season-of-all-time-il-lombardia-2024/

und danach noch einen Durschnitt von 340 W für die letzten 48km (https://www.instagram.com/p/DBCA2f6OO6l/)

Wenn die Zahlen stimmen dann waren diese 48km lt. Pogacar selber nur knapp über seiner Zone 2 bzw. ca 5W/gk wenn man von einem Gewicht von ca. 66/67 kg ausgeht.
(https://www.cyclingweekly.com/racin...0-watts-on-a-five-hour-zone-two-training-ride)
 
Doping hin oder her - im Vergleich zu seinen bisherigen Vorstellungen (wie auch die von MvdP oder Evenepoel) haben ihm scheinbar doch einige Watt weniger zum Erfolg "gereicht" nachdem es doch schon recht spät in der Saison ist...

6,74W/kg für 24 Minuten bei seiner Attacke
Lt. https://lanternerouge.com/2024/10/1...reatest-season-of-all-time-il-lombardia-2024/

und danach noch einen Durschnitt von 340 W für die letzten 48km (https://www.instagram.com/p/DBCA2f6OO6l/)

Wenn die Zahlen stimmen dann waren diese 48km lt. Pogacar selber nur knapp über seiner Zone 2 bzw. ca 5W/gk wenn man von einem Gewicht von ca. 66/67 kg ausgeht.
(https://www.cyclingweekly.com/racin...0-watts-on-a-five-hour-zone-two-training-ride)

Weiß denn jemand, wieviel Remco aktuell wiegt? Bei den Einblendungen wurde gezeigt, dass Pogi und Remco am Berg quasi die gleichen Watt treten. Pogi wiegt allerdings lt. seiner Aussage mittlerweile 64kg.
 
Der Tour Direktor hat sich da mal aus dem Fenster gelehnt zum UAE Chef:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mauro_Gianetti

Sowohl als Aktiver wie auch als Manager ist Gianetti umstritten. Als Fahrer wurde ihm vorgeworfen das Dopingmittel Perfluorocarbon verwendet zu haben. Der von Gianetti bestrittene Vorwurf von Ärzten ergab sich als Folge eines Zusammenbruchs bei der Tour de Romandie 1998, nach dem er 10 Tage in einem Luzerner Spital um sein Leben kämpfte. 10 Jahre später war das von ihm gemanagte Team Saunier Duval-Prodir um Riccardo Riccò in verschiedene Dopingskandale verwickelt. Tour-de-France-Direktor Christian Prudhomme sagte über Gianetti: «Der Manager ist ein Mann von schlechtem Ruf.»
R.Ricco hatte ja den Namen 'Die Cobra' und deswegen hatte ich ja T.Pogacar 'Cobra 2' getauft! Er macht jetzt seinem Namen alle Ehre...greift blitzschnell an und sofort 'tödlich'(ohne Chance) für seine Gegner.
Aber es gilt hier eben die Unschuldsvermutung solange nichts bewiesen ist!
 
Weiß denn jemand, wieviel Remco aktuell wiegt? Bei den Einblendungen wurde gezeigt, dass Pogi und Remco am Berg quasi die gleichen Watt treten. Pogi wiegt allerdings lt. seiner Aussage mittlerweile 64kg.
Remco wohl bei 60-62kg (Größe 171cm), aber die Einblendungen an der Strecke sind ja zeitversetzt, daher nicht vergleichbar...
 
Remco wohl bei 60-62kg (Größe 171cm), aber die Einblendungen an der Strecke sind ja zeitversetzt, daher nicht vergleichbar...
Man hat bei ihm ja gemerkt, dass zu wenig nach hinten losgeht, daher ist man m.W. eher bei 62(+) gelandet. Gibt da auch auch ein paar Artikel zu.
 
Zurück