• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Klassiker gehen wieder los!

Und er nicht gerade an seiner Sitzposition herumgefeilt hat. Und keinen schlechten Tag hat. Oder ihm sonst irgendwas quer sitzt.

Also eigentlich, genau genommen, seit 2016 nicht mehr - oder welches internationale EZF vergesse ich gerade?

:idee:
 
Und er nicht gerade an seiner Sitzposition herumgefeilt hat. Und keinen schlechten Tag hat. Oder ihm sonst irgendwas quer sitzt.

Also eigentlich, genau genommen, seit 2016 nicht mehr - oder welches internationale EZF vergesse ich gerade?

:idee:

Was genau hätte Martin denn gewinnen müssen, damit er deinen Ansprüchen gerecht wird, wenn u.a. 5 Mal Weltmeister im EZF nicht reicht?
 
Warum soll denn die Strade Bianchi nicht technisch anspruchsvoll sein? Und warum soll ein junges Cross-Talent nicht auch überagende Leistungen über 5h erbringen können?

Beim Amstel Gold Race, Flandern, LBL und dem Fleche und auch Paris-Roubaix wird m.E. mehr im großen Feld gefahren und das auf teils extrem engen Wirtschaftswegen. Bei der Strade Biachi hab ich keine so engen Wirtschafswege vor Augen, auch keine ständigen Richtungswechsel und es gibt glaube ich mehr versprengte kleine Grüppchen als ein größeres Peloton. Könnte mich aber auch irren.
 
Roubaix und Flandern könnten schon was für Tony Martin sein, immerhin darf er sich Sieger einer sauschweren Kopfsteinplasteretappe der TdF nennen. Aber er muss eigentlich keinem mehr groß was beweisen. Mal abwarten, vielleicht kommt ja noch was von ihm.
 
Was genau hätte Martin denn gewinnen müssen, damit er deinen Ansprüchen gerecht wird, wenn u.a. 5 Mal Weltmeister im EZF nicht reicht?

Waren es nicht vier WM-Titel im EZF? Und der letzte im besagten Jahr 2016.
Wie hat denn der "mit dem muss man immer rechnen"-Fahrer im Jahr 2017 in den EZF abgeschnitten, damit es zur Favoriten-Rolle reicht? ;)

Ich mag mich irren, aber denke: seine Zeit ist um. Und die als Klassiker-Fahrer war es sogar schon, als sie noch gar nicht begonnen hatte.


"Meinen Ansprüchen gerecht" werden Sportler übrigens dann, wenn sie sich Herausforderungen in ihrer Sportart stellen, und sich nicht regelmäßig öffentlich darüber ausmähren, wie doof die Strecke ist oÄ.
Seltsamer Weise sind es dabei regelmäßig "die üblichen Verdächtigen", von denen man sowas liest. Dummer Weise ganz vorn dabei: zwei Deutsche - Tony Martin und Marcel Kittel.
Letzterer bringt allerdings aktuell auch imposante Leistungen auf die Straße. Ersterer dagegen kaum noch. Der macht mehr auf Twitter moppernd von sich reden. Und wenn er nicht moppert, erklärt er weshalb seine gesteckten Ziele nicht zu erreichen waren. Und was seine Nächsten sein werden.
Sind meine Ansprüche zu hoch?
 
"Meinen Ansprüchen gerecht" werden Sportler übrigens dann, wenn sie sich Herausforderungen in ihrer Sportart stellen, und sich nicht regelmäßig öffentlich darüber ausmähren, wie doof die Strecke ist oÄ.

Neue Herausforderungen, zum Beispiel, wenn ein erstklassiger Zeitfahrer versucht, was er bei den Frühjahrsklassikern so reißen kann? Oder muss man dann gleich im zweiten Jahr vorne mitfahren, damit das als "sich der Herausforderung stellen" gilt?

Ich mag mich irren, aber denke: seine Zeit ist um.

Dass er seine beste Zeit hinter sich hat, wird wohl kaum jemand bestreiten. Ist ja auch keine 25 mehr.

Und ja, manchmal stänkert er über Streken/Wetter/wasauchimmer. Aber zum einen sagt er eben auch bei anderen Dingen seine Meinung, z.B. zum Fall Froome oder zu Unfällen mit Motorrädern (finde ich gut); zum anderen war die Kritik am letzten WM-Zeitfahren ja nicht ganz aus der Luft gegriffen (Bergzeitfahren) (finde ich teilweise legitim).
 
Beim Amstel Gold Race, Flandern, LBL und dem Fleche und auch Paris-Roubaix wird m.E. mehr im großen Feld gefahren und das auf teils extrem engen Wirtschaftswegen. Bei der Strade Biachi hab ich keine so engen Wirtschafswege vor Augen, auch keine ständigen Richtungswechsel und es gibt glaube ich mehr versprengte kleine Grüppchen als ein größeres Peloton. Könnte mich aber auch irren.
Musst mal so eine Grütze abfahren oder die Kurven nehmen. CX ist die beste Schule für den Straßenrennsport soweit ich das sehe. Aber was soll dies analysiererei eigentlich. Wenn man bei so einem Matsch vorne reinfährt, dann ist man in der Weltspitze schon in jungen Jahren angekommen. Morgen wird das nur von Vorteil sein. Die Pavees sind sehr schwierig zu fahren und man braucht auch sehr viel Glück.
Ich denke, die anderen Mannschaften werden versuchen es Quick Step schwer zu machen und die anderen sind nicht so in der Favoritenrolle wie sonst. Im Prinzip werden wir bei allen Mannschaften erstmals die Bestbesetzung sehen. Also die Besten, die jetzt noch übrig sind.
 
Neue Herausforderungen, zum Beispiel, wenn ein erstklassiger Zeitfahrer versucht, was er bei den Frühjahrsklassikern so reißen kann? Oder muss man dann gleich im zweiten Jahr vorne mitfahren, damit das als "sich der Herausforderung stellen" gilt?

Ich sag mal so: der Tony war mal bei einem der Klassiker-Teams schlechthin. Wenn der es da nicht gelernt hat, wird er es vermutlich nicht mehr lernen.
Und schon gar nicht wenn ihm die Klassiker-Bedingungen nicht taugen, wie er ja nun selbst schon das eine oder andere Mal zum besten gegeben hat.


Dass er seine beste Zeit hinter sich hat, wird wohl kaum jemand bestreiten. Ist ja auch keine 25 mehr.

Beste Grundvoraussetzung um nochmal auf ne andere Disziplin zu wechseln und Klassiker-Spezi werden zu wollen. Das ist etwa wie der 55 Jährige Internist, der spontan entscheidet, noch den Facharzt in Gynäkologie zu machen. :D

Nein, mir ging es tatsächlich nur um den Einwand zum "Mit dem muss man bei EZF immer rechnen" - denn das stimmt, mEn nach, so nicht mehr.

Und ja, manchmal stänkert er über Streken/Wetter/wasauchimmer. Aber zum einen sagt er eben auch bei anderen Dingen seine Meinung, z.B. zum Fall Froome oder zu Unfällen mit Motorrädern (finde ich gut); zum anderen war die Kritik am letzten WM-Zeitfahren ja nicht ganz aus der Luft gegriffen (Bergzeitfahren) (finde ich teilweise legitim).

Was fandest Du von ihm jetzt gut, im Fall Froome? Das erste Statement, oder das Zweite, mit dem er das Erste revidierte:
"Beim vorliegenden Verstoß hat laut Reglement jeder Sportler die Möglichkeit, sich zu erklären, da der überschrittene Grenzwert wohl auch natürliche Ursachen haben kann", teilte Martin auf seiner Homepage mit: "Die UCI hat in dem Fall also regelkonform gehandelt und Chris Froome keine Sonderbehandlung erhalten."
So sieht, einen Tag später, bei ihm dann "eindeutig mit zweierlei Maß messen" noch aus.

Übrigens: beim Olympischen EZF in Rio 2016 wurde er 12. Trotz Steigungen von teilweise 9% gab er aber ausdrücklich nicht dem Kurs die Schuld sondern betonte dass der sehr ausgeglichen gewesen sei. Dafür war dort die Geschichte mit "Wir haben meine Sitzposition optimiert" Schuld.


Egal. Genug OT. Wie schon längst geschrieben: Ich kann Vieles nicht was er kann, zum Beispiel längst nicht so gut Rad fahren. Trotzdem geht er mir auf den Senkel und ich habe ihn nicht mehr auf dem Zettel, was halbwegs sichere Siege angeht. Beim EZF nicht mehr, bei den Klassikern noch nie.
 
Musst mal so eine Grütze abfahren oder die Kurven nehmen. CX ist die beste Schule für den Straßenrennsport soweit ich das sehe. Aber was soll dies analysiererei eigentlich. Wenn man bei so einem Matsch vorne reinfährt, dann ist man in der Weltspitze schon in jungen Jahren angekommen. Morgen wird das nur von Vorteil sein. Die Pavees sind sehr schwierig zu fahren und man braucht auch sehr viel Glück.
Ich denke, die anderen Mannschaften werden versuchen es Quick Step schwer zu machen und die anderen sind nicht so in der Favoritenrolle wie sonst. Im Prinzip werden wir bei allen Mannschaften erstmals die Bestbesetzung sehen. Also die Besten, die jetzt noch übrig sind.

Du hattest nach dem Grund gefragt, warum ich die Strade für technisch nicht so(ooo) anspruchsvoll halte. Das ihm seine Radbeherrschung bei den Klassikern zu Gute kommt, steht glaub ich ausser Frage.

Ob van Aert morgen was zu melden hat gegen die Spezialisten ? Bin sehr gespannt und traue ihm einiges zu. Meine Hauptkandidaten sind aber eher Sagan, van Avermaet und Quick Step.
 
Oh, aktuell läuft tatsächlich Flandern auf Eurosport 1 :D
Hoffe, dass bleibt so. Regnet hier seit Stunden. Hätte somit Zeit!
 
Oh, aktuell läuft tatsächlich Flandern auf Eurosport 1 :D
Hoffe, dass bleibt so. Regnet hier seit Stunden. Hätte somit Zeit!
Ich wundere mich auch, dass Eurosport so etwas total Langweiliges überträgt :( - wo doch Gewichtheben - Darts & Snooker so unheimlich mehr Spannung verbreiten - *KLONK* - Ironie aus - ENDLICH MAL !! :daumen: - bei uns regnet es zwar aktell nicht - ist aber ein **7&%** Wind ...
 
Zurück