• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Frage der Fragen: GA1-Bereich?

Jelly

Neuer Benutzer
Registriert
26 August 2005
Beiträge
234
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Wien
hallo

es ist zwar hier ein oft besprochenes thema aber ich bekomm es einfach nicht hin das mit dem GA1!

ich hab zwar keinen puls-gurt (haben schon nur muss der zu polar wegen der batterien:( ) aber meine hausrunde ist alles andere als flach sie ist auch nicht sonderlich bergig aber es sind schon ein paar 1-2 km lange 5-8% steigungen drinnen und da schaff ichs ganz einfach (noch) nicht unterm ga1-bereich zu bleiben

und da ja das dann kein "reines" ga1-trainig ist kann man´s ja als grundlagentraining vergessen wie so viele von euch hier behaupten oder???

nur mal grundsätzlich: wieviel prozent vom hf max ist ga1???
 
AW: Die Frage der Fragen: GA1-Bereich?

hallo

es ist zwar hier ein oft besprochenes thema aber ich bekomm es einfach nicht hin das mit dem GA1!

ich hab zwar keinen puls-gurt (haben schon nur muss der zu polar wegen der batterien:( ) aber meine hausrunde ist alles andere als flach sie ist auch nicht sonderlich bergig aber es sind schon ein paar 1-2 km lange 5-8% steigungen drinnen und da schaff ichs ganz einfach (noch) nicht unterm ga1-bereich zu bleiben

und da ja das dann kein "reines" ga1-trainig ist kann man´s ja als grundlagentraining vergessen wie so viele von euch hier behaupten oder???

nur mal grundsätzlich: wieviel prozent vom hf max ist ga1???

SUFU....

Nee, ehrlich, ist ein Thema, in das man sich schon intensiver einlesen muss. Da ich das gerade mache, verstehe ich den Hinweris auf die SuFu inzwischen immer besser...

Aber auf die Schnelle:
2km mit 8% kannst Du als GA1-Training vergessen. Definitiv. Suche Dir zum GA1-Training (und auch zum GA2 - jedenfalls bis Du Elite-Amateur bist) eine flache Strecke. Maximale Steiogungen sind 3-5% über weniger als einen Kilometer. Und die musst Du dann mehr oder weniger im Fussgängertempo hoch. Falls das nicht geht, weil Du oben auf nem Berg wohnst, wird es echt schwierig. Schlimmstenfalls musst Du den berg dann hochschieben.

HF: ganz grob 60-75% der Hfmax - aber auch dazu: SuFu bzw. Literatir lesen. Denn die hfmax ist schon mal nicht ganz so leicht zu bestimmen und eigentlich ist die Herzfrequenz auch nur ein Anhaltspunkt dfür die Trainingsbereiche.
 
AW: Die Frage der Fragen: GA1-Bereich?

SUFU....

Nee, ehrlich, ist ein Thema, in das man sich schon intensiver einlesen muss. Da ich das gerade mache, verstehe ich den Hinweris auf die SuFu inzwischen immer besser...

Aber auf die Schnelle:
2km mit 8% kannst Du als GA1-Training vergessen. Definitiv. Suche Dir zum GA1-Training (und auch zum GA2 - jedenfalls bis Du Elite-Amateur bist) eine flache Strecke. Maximale Steiogungen sind 3-5% über weniger als einen Kilometer. Und die musst Du dann mehr oder weniger im Fussgängertempo hoch. Falls das nicht geht, weil Du oben auf nem Berg wohnst, wird es echt schwierig. Schlimmstenfalls musst Du den berg dann hochschieben.

HF: ganz grob 60-75% der Hfmax - aber auch dazu: SuFu bzw. Literatir lesen. Denn die hfmax ist schon mal nicht ganz so leicht zu bestimmen und eigentlich ist die Herzfrequenz auch nur ein Anhaltspunkt dfür die Trainingsbereiche.

danke für die schnelle antwort ja das mit der hf max und die bestimmung von dieser weiß ich dass das nicht so einfach zu sagen ist (aber der tipp steilen berg rauf und wenn man vom rad fällt auf die frequenz schaun ist ja nicht ganz verkehrt:D ) ich wollte nur mal die %-sätze wissen

ich wohn zwar nicht auf einem berg aber kubiertes-gelände ist es schon (was ja relativ ist) von meiner straße nach links abbiegen darf ich allerdings nicht da ists noch steiler bzw. längere anstiege (da wär aber ein berg für den hf max dabei) eine ganz flache strecke gibts bei mir nicht da müsste ich zuerst ca. 15-20km fahren um an die donau zu kommen das werde ich auch mal demnächst versuchen aber unter der woche ist das nichts
 
AW: Die Frage der Fragen: GA1-Bereich?

und da ja das dann kein "reines" ga1-trainig ist kann man´s ja als grundlagentraining vergessen wie so viele von euch hier behaupten oder???

Da steckt die Antwort ja schon drin. :o
GA1-Training lebt von laaanger, aber geringer Belastung. Natürlich kann man da
ein paar Spitzen einbauen, aber eben nur ein paar. Da Du ja (normalerweise)
mit Pulsuhr fährst, weißt Du sicherlich, dass sich GA1 wie Spazierengehen anfühlt.

nur mal grundsätzlich: wieviel prozent vom hf max ist ga1???

Grundsätzlich: Das kann nur im Labor verlässlich bestimmt werden (Stichwort: Laktatstufentest).
Darüber hinaus gibt es nur Daumenregeln, die zutreffen können oder auch nicht.
Wenn man viele Leute danach fragt, bekommt man bestimmt viele unterschiedliche Antworten.
Ich persönlich schmeiße mal 60-70% HFmax als Größenordnung in die Runde. ;)

Alex
 
AW: Die Frage der Fragen: GA1-Bereich?

Da steckt die Antwort ja schon drin. :o
GA1-Training lebt von laaanger, aber geringer Belastung. Natürlich kann man da
ein paar Spitzen einbauen, aber eben nur ein paar. Da Du ja (normalerweise)
mit Pulsuhr fährst, weißt Du sicherlich, dass sich GA1 wie Spazierengehen anfühlt.



Grundsätzlich: Das kann nur im Labor verlässlich bestimmt werden (Stichwort: Laktatstufentest).
Darüber hinaus gibt es nur Daumenregeln, die zutreffen können oder auch nicht.
Wenn man viele Leute danach fragt, bekommt man bestimmt viele unterschiedliche Antworten.
Ich persönlich schmeiße mal 60-70% HFmax als Größenordnung in die Runde. ;)

Alex

Das ist wohl bei den meisten so.

Die Behauptung, dass inentsive Belastungsspitzen das gesamte GA-Training wirklungslos machen, ist übrigens etwas übertrieben.
Ziel des GA-Trainings ist ja die Entwicklung der "Grundlagenausdauer". Hier sind zwei Komponenten wichtig: 1. der (Fettsäure)stoffwechsel 2. das Herz-Kreislaufsystem (insbesondere Kapillarisierung, sprich: Gefäßwachstum zur besseren Versorgung der Muskualtur mit Sauerstoff)

Das FS-Training (seeeerhr laaange bei seeeeehr niedriger Intensität) funktioniert wohl tatsächlich nur so lange, wie Du keinen Laktatüberschuss aufbaust. Der HK-Trainingseffekt einer GA-Ausfahrt wird aber nicht beeinträchtigt (eher im Gegenteil). [Heißt: 4 Stunden mit 3 INtervallen inder mite wirken FS-mäßig wie 2 Stunden, HK-mäßig wie 2Stunden +X]

Deswegen braucht man GA+X als Grundlagentraining nicht völlig abzuschreiben. Gerade,wenn Du kein absoluter Vielfahrer bist und nicht auf nen Ultramarathon trainierst, musst Du es auch nicht übertrieben ernst nehmen. Ees gibt ja hier sogar Leute, die behaupten, dass definierte Trainingspläne bei weniger als 5000km pro Jahr sowieso kein Sinn machen - hauptsache, man fährt überhaupt!

Gib Dir halt Mühe, Deine Berge so langsam wie möglich hochzufahren (ohne umzufallen), dann paßt das schon.
 
AW: Die Frage der Fragen: GA1-Bereich?

denk dir nichts bei mir ist das genauso, ich komm aus meinem Dorf gar nicht erst raus ohne, dass ich nen steileren Berg hochfahre! Anschließend gehts ebenfalls ein paar Kilometter recht hügelig weiter! Aber ich denk die meisten schaffen es nicht ihre "GA1 Touren" auch komplett in dem Bereich zu fahren, zumindst sobald eben Berge oder Wind hinzukommt!
Nutz die Steigungen einfach als Krafttraining das schadet keinem GA1 Training! Ich trete dann meistens zwischen 60 und 70 U/min bei nem 160 Puls wobei der auch kurzzeitig mal auf 170 geht wenn der Berg zu steil is und ich bereits im kleinsten Gang bin!
 
AW: Die Frage der Fragen: GA1-Bereich?

GA 1 geht bis 75% von Hfmax
GA 2 geht von 76% bis 80% Hfmax

mir fällt es auch schwer auf der Strasse reines GA 1 zu fahren, so was fahre ich dann halt auf der Rolle.
 
Zurück