• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

Eigentlich brauchst du ja nur einen Radsatz. Auch wenn du mehrere Maschinen mitbrinxt.
 
AW: Die Ferroisten

Ach...ich habe mich da wohl längst entschieden....Brevet mit dem noch nicht fertigen De Rosa (wird aber die Tage und werde sicher noch paar km damit fahren)
Ferroistentour mit Jubi Daccordi.... zwischen den Rädern sind schon paar Unterschiede....einfach die Laufräder oder HR tauschen....nöh, passt nicht so richtig. Ich habe Platz im Auto und kann easy 2 Räder mitnehmen...und das von Martin natürlich auch.
Ich würde wohl alles mit Stahl Daccordi fahren, wenn es flach wäre, aber ich kenne meine Schwächen bei ....ich sage mal leichten Anstiegen, von Bergen ganz zu schweigen und schliesslich soll es mir Spass machen....
Berge als absoluter Flachlandfahrer mit 42/26....:cool::cool: ich weiss nicht so recht. Da ist mir 34/23 als Notanker viel symphatischer.

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Fahre nie mit einem neuen Rad große Strecken, bis es nicht absolut 1000%ig eingestellt ist und passt. Das ist wie mit Wanderschuhen. Sowas kann lang anhaltende Schmerzen verursachen.
Ich bin mit Matxaka nun seit Oktober fast 3000 km durch alle Arten von Gegend gefahren (Wüste mal ausgenommen) und kann sagen, dass ich damit 200 km fahren kann. Auch wenn ich noch nicht mehr als 110 km am Stück damit gefahren bin.
 
AW: Die Ferroisten

Hast vollkommen recht Bonanzero....und ich werde mit dem Rad im März ganz sicher mindestens 2 eher 3 oder gar 4 (wetterabhängig) grosse Runden drehen...Beetzsee und R1 gut, kennst du ja nicht.:) Sind pro Tour so 170 km und da wird sich schon zeigen, ob es funzt. Bzgl. Sattel habe ich den Gleichen an einem anderem Rad und kann da schon mal zu 85% entspannt sein....mit dem komme ich einigermassen klar,Fizik Arione.

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Ach...ich habe mich da wohl längst entschieden....Brevet mit dem noch nicht fertigen De Rosa (wird aber die Tage und werde sicher noch paar km damit fahren)
Ferroistentour mit Jubi Daccordi.... zwischen den Rädern sind schon paar Unterschiede....einfach die Laufräder oder HR tauschen....nöh, passt nicht so richtig. Ich habe Platz im Auto und kann easy 2 Räder mitnehmen...und das von Martin natürlich auch.
Ich würde wohl alles mit Stahl Daccordi fahren, wenn es flach wäre, aber ich kenne meine Schwächen bei ....ich sage mal leichten Anstiegen, von Bergen ganz zu schweigen und schliesslich soll es mir Spass machen....
Berge als absoluter Flachlandfahrer mit 42/26....:cool::cool: ich weiss nicht so recht. Da ist mir 34/23 als Notanker viel symphatischer.

Gruss Horst


Nimm die 34/23 für den Brevet sonst gibts schwere Beine:D
Mit der Überstzung auf dem Daccordi wird die Trittfrequenz zwar mal kleiner sollte aber für die Sonntagstour passen .

.
 
AW: Die Ferroisten

:) super...genau so habe ich mir das auch gedacht...
ach, habe richtig Lust dazu und hoffe auf akzeptables Wetter....

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Fahre nie mit einem neuen Rad große Strecken, bis es nicht absolut 1000%ig eingestellt ist und passt. Das ist wie mit Wanderschuhen. Sowas kann lang anhaltende Schmerzen verursachen.
Ich bin mit Matxaka nun seit Oktober fast 3000 km durch alle Arten von Gegend gefahren (Wüste mal ausgenommen) und kann sagen, dass ich damit 200 km fahren kann. Auch wenn ich noch nicht mehr als 110 km am Stück damit gefahren bin.

Das erinnert mich an meinen ersten Brevet und damit die erste Langstrecke mit dem Tommasini . Ein durchrutschender DA Freilauf beim Antritt am Berg :eek:und später eine allmählich sich lockernde Ital rechte Lagerschale.
 
AW: Die Ferroisten

:eek:und später eine allmählich sich lockernde Ital rechte Lagerschale.

erinnert mich an mein rotes Daccordi ...immer wieder hat sich die Lagerschale gelöst und auch die Kurbelschraube.....frdl. Mass für Kurbelschraube : 7mm inbus :confused: mittlerweile habe ich so ein Teil.
Warum sich da immer wieder was gelöst hat ...Lagerschale sowie Kurbelschraube...ist mir bis heute ein Rätsel,habe irgendwann alles mit softer Schraubensicherung montiert und seit dem ist Ruhe....verlassen tue ich mich mich aber nicht darauf....
da bei anderen Rädern alles völlig problemlos läuft, wird irgendwann der Antrieb kpl. erneuert, sobald es wieder Macken gibt.
Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Die Kurbelschraube hat sich bei mir auch mal gelöst. Auch eine mit 7er Inbus. Ich hatte aber einen dabei und damit konnte ich die Kurbel auch wieder dauerhaft festziehen. Die Lagerschale ist in den Rahmen eingeklebt, beim Zerlegen desselben hab ich sie nicht rausgekriegt.
Das mit dem 7er Inbus ist so eine Sache. Ein Freund hatte ein Rad, wo der Vorbau mit einer 7er Schraube befestigt war. Da konnte ich alles machen an dem Rad, außer die Lenkeinheit manipulieren. Irgendwann hab ich in einem Hypermarkt einen billigen Inbussatz in der Fahrradabteilung entdeckt und da war auch wirklich ein 7er dran. Kann sein, dass es den noch gibt. Braucht jemand vielleicht so einen?
 
AW: Die Ferroisten

erinnert mich an mein rotes Daccordi ...immer wieder hat sich die Lagerschale gelöst und auch die Kurbelschraube.....frdl. Mass für Kurbelschraube : 7mm inbus :confused: mittlerweile habe ich so ein Teil.
Warum sich da immer wieder was gelöst hat ...Lagerschale sowie Kurbelschraube...ist mir bis heute ein Rätsel,habe irgendwann alles mit softer Schraubensicherung montiert und seit dem ist Ruhe....verlassen tue ich mich mich aber nicht darauf....
da bei anderen Rädern alles völlig problemlos läuft, wird irgendwann der Antrieb kpl. erneuert, sobald es wieder Macken gibt.
Gruss Horst

Rechte Lagerschalen mit italienischem d.h. Rechtsgewinde lösen sich wenn nicht mit einem letztem Ruck festgezogen durch die stetige Bewegung ( Laufrichtung rechts ) der Lagerkugeln.
 
AW: Die Ferroisten

...gebucht, bin mal gespannt ob die das alles so schnallen, was ich denen da so geschrieben habe.

Von wegen 2 Typen aus Berlin,ein Spanier , Ferroisten und so.:D:confused:
Ich habe direkt darum gebeten, dass sie die restlichen Betten des 6er Zimmers mit anderen Radlern belegen.:)

Jetzt warte ich nur noch auf eine Antwort und die Bankdaten, fertig.:)

Das Rad wird auch heute oder morgen fertig(Sattel,Lenkerband), so dass ich noch ein paar Probefahrten machen kann.:love:
Zwecks feinjustierung, Bonanzero hat mir mit seinem obigen Beitrag gerade Angst gemacht.:eek:
Aber ich habe die Maße von meinem anderen Renner übernommen, sitze nur etwas aufrichter, gewollt!

Gestern habe ich mal eine kleine Testrunde um den Block gemacht, mit noch nicht entgültigen Teilen, mit dieser Übersetzung sollte ich wirklich überall hochkommen.:cool: 39/29:D
Fast wie mein Mountainbike.
Wenn jetzt noch das Sitzfleisch mitspielt kann nix mehr schief gehen.

Ich freu mich schon.:jumping:
 
AW: Die Ferroisten

Feinjustierung ist wichtig. Ich hab auch beim Aufbau der Tourenmaschine die Maße vom Colnago übernommen. Aber das hat trotzdem nicht genauso gepasst. Da musste ich immer mal wieder nachjustieren.
 
AW: Die Ferroisten

Ich habe im Zweifelsfall ja Inbusschlüssel mit, dann kann ich immer noch an Vorbau und Sattelstellung rumfeilen.;)
Viel mehr Sorgen mach ich mir um den Popometer.:eek:
Ist jetzt doch der Flite geworden, bis 120 Km hatte ich damit allerdings keine Probleme.
Muß wohl noch Penatencreme auf meinen Einkaufszettel schreiben.:)
 
AW: Die Ferroisten

Wichtig ist, dass es rutscht und nicht reibt. Eine glatte Oberfläche oder ein rutschiges Polster sind hier wichtig. Also entweder es rutscht auf dem Sattel oder in der Hose. Auf keinen Fall darf es rubbeln. Creme könnte etwas klebrig sein. Also Vorsicht damit.
Ich hab keine Ahnung, weil ich noch nie sowas benutzt hab, aber rutschen ist wichtig. Deshalb sind wohl auch die Kernledersättel so angesagt bei Langstrecklern, weil die so eine glatte Decke haben.
 
AW: Die Ferroisten

Stimmt Bonanzero....ich glaube, deswegen komme ich auch mit den Brooks Teilen ganz gut zurecht. Aber mit dem Fizil bin ich auch schon 200 km gefahren...nächste Woche wird das De Rosa fertig sein und dann werde ich das sicherlich nochmals ausgiebig testen. Notfalls...was ja auch gar nicht schlimm ?? wäre, kommt für das Brevet ein Ledersattel auf die Stütze.

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

mal sehen...der Fizik Arione passt auch ganz gut...
tja, und nun werde ich auf Einladung ne kleine Nighttour durch Berlin mit machen, alles nur für den WP....warum sollte ich mich sonst abends in aller Kälte noch auf das Rad setzen....:eek::cool:

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Reservation number: F 27850


Dear Mr Horst ,

Thank you very much for your reservation in Stayokay Maastricht
We are happy to confirm the following reservation:


Date of arrival : 27.03.2009
Date of departure : 29.03.2009
Number of people : 2 persons
Meal plan : Bed & Breakfast
Room(s) : 2 beds in a 6 bedded room
Price : € 33,50 p.p.per night

The total amount for this reservation is € 134,00 (excluding membership discount), this includes breakfast, bed sheets and Tourism Taxes and VAT. All our rooms have a private bathroom.
Towels are not included but available at the reception desk for € 2.50 for two towels.


So das wäre dann für Martin und mich....:) muss denen nur nochmals die Zusammenlegung "Ferroisten" ans Herz legen.....mache ich gleich.

Schick, das wäre also geklärt....
das Jubi Daccordi läuft ganz wunderbar und ab Anfang nächster Woche kann ich ein wenig mit dem dann fertigen De Rosa rumprobieren....

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Hey Ihr Quasselstrippen,

bin hier oben hoch im Norden kurz vorm Polarkreis, tatsächlich auf einen internetzten Rechner gestossen und was muesste ich lesen 4 Seiten?! ;) :D :cool:

Habe leider gerade nicht die Zeite dazu, alles zu lesen, habt aber da ein paar interresante Gespraechsfaeden gesponnen, zu denen ich gerne auch noch meinen Sermon abgeben wuerde... ;)

Supär, dass Ihr die Herberge und so schon klargemacht habt! :daumen: Da werde ich wohl noch eine Woche Intensivtraining einlegen duerfen, um zumindest die Pfunde der permanenten Fresserei wieder loszuwerden... :dope:

sich schon wieder mächtig auf rdafahren freuende Gruesse

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Da werde ich wohl noch eine Woche Intensivtraining einlegen duerfen, um zumindest die Pfunde der permanenten Fresserei wieder loszuwerden... :dope:

So`n paar spezielle Einheiten muß ich da auch noch durchziehen :rolleyes:
Bin schon ganz gierig auf die erste Fahrt nach Malmedy. Da gibts einen fiesen Stich 800m lang mit 18 % :D
 
Zurück