• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Campagnolo Werkstatt

Frage an die modernen Campa-Schrauber. Passt das Umwerfer-Einstellwerkzeug aus der 11fach Generation auch für die Umwerfer der neusten Generation (Super Record 13)?

Ja passt. Entscheidend ist das du das für die richtige Kettenblattgröße nimmst. Für die 45+48 Zähne gibt es zusätzlich das UT-FC121
 
Ja passt. Entscheidend ist das du das für die richtige Kettenblattgröße nimmst. Für die 45+48 Zähne gibt es zusätzlich das UT-FC121
Wirklich notwendig ist das aber nicht.
Habe die Dinger zwar auch Zuhause, war letzte Woche aber zu faul die rauszukramen und habe den Umwerfer einfach nach Auge justiert - Außenblech 1-2 mm über Zahnspitzen und parallel zum großen Blatt ist auch kein Hexenwerk.
 
Hi Basti, kurze Rückmeldung:
Ich war gerade kurz vor Bestellung, bin dann aber wieder von den H Plus Son Archetype abgekommen, da die nicht tubless-geeignet sind. Und nach den Berichten, die man so liest, funktioniert tubeless wohl tatsächlich häufig nicht. Das ist mir zu heikel auf dem Rennrad.
Also wieder zurück auf Start bzgl. der Felgen. Möchte gerne eine dunkle (anders als du), wie ich es vor 29 Jahren auch schon auf meinem Rad hatte, finde aber nur wenig Alternativen zur Archetype. Vielleicht dann doch solide und ok vom Aussehen, aber unsexy: DT Swiss RR 411.
Oder aber KX 22 - kennt die jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi zusammen

Ich stehe hier gerade auf dem Schlauch - bei den Ultra Torque Kurbeln - gehört die Distanzscheibe/Unterlegring zum Kurbel oder kommt die mit den Cups?

Danke euch
 
Cool danke - kann eine Scheibe hier nicht finden aber dann kaufe ich neue lagerschalen und bekommt die dann mit. 👍🏻
 
Warte - ich meine den Unterlegring zwischen kurbellager und cup - nicht die Sicherungsring oder Clip auf dem Cup aussen um
 
Dann schau mal da rein...
Die Teile kriegt man bei SMI

1754980200089.webp

Ich hoffe, Du kommst hiermit weiter.....
 
Hallo zusammen,

mein Colnago mit Campa Overtorque (warum hat der Vorbesitzer den Kack einbauen lassen?!?!) macht leider miese Geräusche aus dem Tretlager. Ja, ich denke es ist das Tretlager. HR getauscht, Pedal getauscht (!), passiert auch im Stehen, Kettenblatt schrauben gelöst und wieder festgezogen...und es passiert eigtl immer links, wenn ich utner Druck das Pedal in der Abwärtsbewegung recht weit unten habe. Ich meine sogar, das Knacken leicht spüren zu können...

Anyway, da eine Overtorque-Kurbel montiert ist, weiß jemand, wer mir im Rhein/Main-Gebiet damit helfen könnte? Leute mit Werkzeug gibt es ja kaum noch...
 
Wenn ich es recht erinnere, ist Overtorque ähnlich wie Powertorque aufgebaut, also rechts das Lager auf die Welle gepresst, links ist es in der Lagerschale.
Mit Glück kann man das da irgendwie rauspopeln und gegen ein neues Lager ersetzen, mit Pech brauchst du neue Schalen, die es praktisch nirgendwo mehr gibt. Muss man wohl über einen Campa-Pro-Shop direkt bestellen.
 
Es gibt da allerdings irgendwie dieses Spezialwerkzeug, mit dem man diese 4 Bolzen eindrückt. Ich glaube die arretieren da irgendwas.

Ich bin kurz davor zu nem Laden zu gehen und zu sagen, die sollen einfach die Kurbel abflexen (die Welle liegt ja tatsächlich frei auf ein paar mm links) und ich bemühe mich um einen normalen Standard...

Edit: Hier nochmal beschrieben:
https://www.timetriallingforum.co.uk/index.php?/topic/112393-campagnolo-overtorque-chainset/

Das Werkzeug UT-FC130 hat 4 Bolzen, die wiederum den Lockring arretieren.
 
In Frankfurt wäre schon einer. Ich ruf morgen mal an. Ob die das Werkzeug noch da haben??? Das gibts ja nicht mehr, und von einem Il Diavolo-Mitarbeiter habe ich mal gehört, dass die Dinger nach 5 Mal benutzen auch fritte sind.
 
Zurück