• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

die Campagnolo Werkstatt

Ich würde wohl einfach mit Holzleisten oder gar Lappen vorsichtig im Schraubstock klemmen und am Pedalkörper drehen.
Aber Vorsicht: Das sieht sehr nach Linksgewinde auf einer Seite aus!

Gruß messi
Habe ich schon vorsichtig versucht, das rutscht aber durch. Vielleicht lag es auch am Linkgsgewinde... ist links links oder ist rechts links 🤔😵‍💫?
 
Tach' in die Runde, und ne kurze Frage.
Für den Aufbau meine Gios habe ich nach längerem Suchen viele "neue" alte Campagnolo 10-fach Teile aus Dennis' reichhaltigem Fundus kaufen dürfen.
Freundlicherweise hat er mir noch als kostenlose Zugabe ein Paar Chorus Profit Pedale dazugelegt. Leider haben die Lager ein wenig Spiel, und ich würde gerne versuchen, das nachzustellen.
Dafür braucht es mal wieder Spezialwerkzeug, und zwar einen innenverzahnten Schlüssel mit 12 (!) wellenförmigen Zähnen. Ich suche mir einen Wolf, finde aber gar nichts, außer den typischen Shimano-10T Schlüssel, und den habe ich selbst im Keller.

Hat jemand eine Idee, wie genau das Teil heißt und/oder wo ich das bekommen kann?
Kann man ganz normal mit einem Ringschlüssel öffnen
 
Gibt es für Campa/Fulcrum Disc Laufräder nur die N3W Freiläufe? Oder gibt es 10/11/12 fach auch mit 15mm Achse, hab da jetzt nix gefunden.
 
Nach einigem hin und her, Crosstausch mit einer Chorus Kurbel und Messung im ausgebauten Zustand:
Es ist definitiv die Kurbel. Werde reklamieren und bin gespannt was passiert. Danke für eure Hilfe!
Jetzt bin ich tatsächlich etwas ratlos.
Laut technischer Zeichnung sollte der Abstand 115mm betragen. Kurbelgarnitur habe ich reklamiert und kurzfristig eine neue Record 2x12 gekauft weil für das Wochenende eine wichtige Tour ansteht.
Was soll ich sagen, auch dort stimmen die Maße nicht. Stelle ich mich komplett bescheuert an oder sind die Fertigungstoleranzen das Problem?
 

Anhänge

  • IMG_20250905_175342.jpg
    IMG_20250905_175342.jpg
    184,1 KB · Aufrufe: 51
Hallo in die Runde, ich suche einen Adapter zur Montage eines Chorus-Disc-Bremssattels mit 70mm Lochabstand an eine 34mm-Aufnahme an der Gabel eines Open U.P. für 160mm Bremsscheibe. Die Suchmaschine hat mir dazu bislang nichts ausgespuckt, oder ich stelle mich dumm an...weiß jemand etwas dazu?
 
Hallo in die Runde, ich suche einen Adapter zur Montage eines Chorus-Disc-Bremssattels mit 70mm Lochabstand an eine 34mm-Aufnahme an der Gabel eines Open U.P. für 160mm Bremsscheibe. Die Suchmaschine hat mir dazu bislang nichts ausgespuckt, oder ich stelle mich dumm an...weiß jemand etwas dazu?
Das wird nichts, du brauchst den passenden Bremssattel. DB-EK14, DBR-141 oder DBR-161 für eine 180mm Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird nichts, du brauchst den passenden Bremssattel. DB-EK14, DBR-141 oder DBR-161 für eine 180mm Scheibe.
Hat mir Campa in Leverkusen heute auch offiziell bestätigt, ärgerlich. Danke dir für den Hinweis bezüglich der Scheibengröße. Sollte jemand warum auch immer einen DB-EK14 oder DBR-141 Sattel rumliegen haben...gerne bei mir melden.
 
Hallo zusammen,
beim Aufbau meines Rades bin ich über eine Sache gestolpert:
Bei den originalen Campagnolo Zügen waren keine Endhüllen für die Bremszüge dabei. Jedenfalls passten die mitgelieferten nur auf die Schaltzüge. Die von Jagwire haben ca, 5,5 mm Außendurchmesser und passen damit nicht in die Aufnahme an den Bremsen.

Hat jemand einen Tipp, wo ich originale bekommen kann oder welcher Zweitanbieter etwas passendes im Angebot hat?

Besten Dank
Thomas
 
Sowohl in die Ergos als auch in die Aufnahme der Camoa-Bremsen kommen die Zughüllen ohne Endkappe hinein, von daher sind sie obsolet.
Wenn du doch welche haben möchtest: Aus früheren Zeiten habe ich noch einige liegen, kannst du gegen Portokosten gern haben.
Ah okay, dann habe ich zumindest nichts falsch gemacht!
Falls du mir ein paar schicken magst, wäre ich dir dennoch dankbar. Darf ich dir das Porto per PayPal überweisen?

Beste Grüße
Thomas
 
Hey zusammen, hätte da mal eine Frage an die Campa Anhänger. Habe aktuell noch ein Fahrrad mit 11- fach Chorus und musste mir jetzt ein paar Verschleißteile besorgen und musste feststellen das es Campa fahren teuer ist 😂. Habe jetzt ein wenig gestöbert und überlegt nochmal gebraucht eine Gruppe zu kaufen um Ersatzteile zu haben, dabei kam noch ein anderer Gedanke, die anderen Räder die wir habe sind 12-fach (Shimano). Würde es Sinn machen auch auf 12 fach Campa zu gehen, dann wäre wenigsten alles 12 fach ( zb Laurädertausch / Wahoo Kickr etc. Weiß jemand wie hier die Ersatzteilversorgung auf dem Gebrauchtmarkt ausschaut ? ( will bei dem Rad bei mechanisch Campa bleiben) Gruß
 
Hey zusammen, hätte da mal eine Frage an die Campa Anhänger. Habe aktuell noch ein Fahrrad mit 11- fach Chorus und musste mir jetzt ein paar Verschleißteile besorgen und musste feststellen das es Campa fahren teuer ist 😂. Habe jetzt ein wenig gestöbert und überlegt nochmal gebraucht eine Gruppe zu kaufen um Ersatzteile zu haben, dabei kam noch ein anderer Gedanke, die anderen Räder die wir habe sind 12-fach (Shimano). Würde es Sinn machen auch auf 12 fach Campa zu gehen, dann wäre wenigsten alles 12 fach ( zb Laurädertausch / Wahoo Kickr etc. Weiß jemand wie hier die Ersatzteilversorgung auf dem Gebrauchtmarkt ausschaut ? ( will bei dem Rad bei mechanisch Campa bleiben) Gruß

Kommt ja durchaus darauf an welche Übersetzung du fahren möchtest?
Campagnolo 11-fach Kassetten aus den niedrigeren Gruppen gibt es teilweise ab 60-70€.
Und Miche Primato oder auch Primato Light Kassetten liegen bei 50€ oder teilweise drunter.
 
hi, Ritzel meinte ich eigentlich gar nicht. Sondern ob es sich lohnt auf Campa 12 fach zu gehen ( mittels gebraucht Ware) und ob 12 fach oder 11 fach von der zukünftigen Versorgung besser ausschaut.

Bei 12 Fach wäre zumindest dann bei mir aktuell alles gleich was Anzahl Ritzel angeht im Fuhrpark.
 
hi, Ritzel meinte ich eigentlich gar nicht. Sondern ob es sich lohnt auf Campa 12 fach zu gehen ( mittels gebraucht Ware) und ob 12 fach oder 11 fach von der zukünftigen Versorgung besser ausschaut.

Bei 12 Fach wäre zumindest dann bei mir aktuell alles gleich was Anzahl Ritzel angeht im Fuhrpark.

Du bekommst auch heute noch 9-fach oder 10-fach Kassetten neu...daher sollte es bei 11-fach und erst recht bei 12-fach nochmal besser ausschauen.
 
Verschleißteile sind kein Problem.
Heikler wird es mit zerstürzten Teilen wie Ergos und Schaltwerke.
Kann man über die Pro-Shops direkt bei Campa ordern, aber zu heftigen Preisen.
Gebraucht sind die mech. Teile bis einschließlich 2014 häufiger und damit einigermaßen verfügbar, die ab 2015 sind seltener. EPS kann ich nicht sagen.
12-fach mechanisch ist halt noch aktuell und damit zzt. "save".
 
Zurück