• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Akte "ULLRICH"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Razzia bei Ullrich

schwergewicht schrieb:
Dennoch sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.
Heute in der Zeitung gelesen: Herr Stoiber hat zu einer Vorlage eines Anti-Doping-Gesetzes für Bayern (!) hübschfein mit dem Köpfchen genickt.
Strafmass: (bis zu) 5 Jahren HAFT für die Einnahme von Dopingmitteln.

Jawoll. Das ist genau der richtige Weg!
Und wenn hier nicht ganz sorgfältig gehandelt wird, dann kann der nächste Schnupfen eines (Berufs)Sportlers ganz schnell im Knast enden.
Ist es das, was die Befürworter eines Anti-Doping-Gesetzes wollen?

Da kann ich nicht mal mehr mit dem Kopf schütteln...

In diesem Sinne


NACHREICH: Hab ja die Quellenangabe vergessen.... auweia ... Ludwigsburger Kreiszeitung Ausgabe vom 14.09.2006 ... allerdings aus dem Gedächtnis zitiert. Hat das jetzt Folgen??


eeeeeh was?
Sollte er nicht erstmal das gammlige Fleisch in den Griff bekommen.
 
Re: Razzia bei Ullrich

b-r-m schrieb:
Was ist denn das für ein Team? Haben die eine Pro Tour-Lizenz? Ich kenne nur Team ILLES BALEARS

Och nööö. Das ist doch sooo simpel. Die sind doch kein eigenes Team. das funktioniert so: In jedem PRO-Tour Team sin zwei Fahrer die hauptberuflich für das Team "Illuminati" fahren. Das wissen aber nur Insider, wie ich. Natürlich fahren die auch in eigener Wertung. Also ein Rennen im Rennen. Für den normalen Betrachter (fast alle ausser mir) sieht das Ganze wie ein normales Radrennen aus.

23
 
Razzia bei Ullrich

Jawoll Herr Stäuber, so ist es recht: so Doper/Drogenkonsumenten aus der Schwesterpartei, die dazu noch Dritte angehalten haben zum Doping/Drogenkonsum müssen natürlich viiiieeeeel milder bestraft werden. Die zahlen dann ein Strafgeld von 100 EUR pro Tag, wobei die selbst 500 - 1000 EUR und noch viel mehr die Stunde von den Mandanten verlangen. Aber klar doch, für diesen Drogen/Dopingkonsumenten haben sich ja auch die höchsten staatlichen Würdenträger eingesetzt. :dope:

Und recht so, die Gammelfleischhändler tun doch nur Gutes, jeder der daran stirbt, belastet doch später die Renten und Krankenkasse nicht mehr.

Gruß und PN von Pfeffer und Salz
 
Re: Razzia bei Ullrich

jetzt wird es ernst für ullrich,


14.09.2006 17:06 Uhr http://www.sueddeutsche.de/,spol2/sport/weitere/artikel/64/85978/


Dopingskandal
Polizei sichert DNA-Spuren in Ullrichs Haus
Bei den komplizierten Doping-Ermittlungen hoffen die deutschen Behörden auf Erkenntnisse aus Spanien.
Von Hans Leyendecker


Eigentlich sollte eine der größten Razzien in der Geschichte des deutschen Radsport mindestens einen Tag geheim bleiben. Das hatte sich jedenfalls der Bonner Oberstaatsanwalt Fred Apostel, 57, vorgenommen, als er gemeinsam mit Kollegen der Strafverfolgungsbehörde und Beamten des Bundeskriminalamts (BKA) die Durchsuchungen in der Dopingaffäre um Jan Ullrich vorbereitete. Der Strafverfolger mag es nicht, wenn Medien von solchen Aktion Wind bekommen und droht intern schon mal mit dem Paragrafen 353b des Strafgesetzbuches - Verletzung des Dienstgeheimnisses.

Doch als Beamte der Bonner Staatsanwaltschaft am Mittwoch die Büros des Ullrich-Managers Wolfgang Strohband heimsuchten, war das ZDF schon in der Nähe, Lokalreporter ebenso. In aller Eile fertigten BKA und Staatsanwaltschaft Presseerklärungen. Später stellte sich alles als ein Missverständnis heraus. Die Journalisten hatten auf den chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao gewartet, der am Mittwoch in der Hansestadt seinen Deutschland-Besuch begann.

Das Missverständnis ist ein bisschen typisch für den Fall, der in Bonn das Aktenzeichen 430 Js 936/06 bekommen hat. Die Causa Ullrich ist trotz Sicherstellung vieler Dokumente kompliziert geblieben. Klar ist, dass nach einer Strafanzeige einer Bielefelder Strafrechtsprofessorin die Bonner Strafverfolger ein Verfahren wegen Verdachts des Betruges zum Nachteil des Rennstalls T-Mobile einleiteten. Es besteht der Verdacht, dass der Radsportstar von einem in Spanien ausgehobenen Doping-Ring, dessen Hauptfigur der Arzt Eufemiano Fuentes ist, mit verbotenen Mitteln versorgt worden sein soll. Das Bonner Unternehmen hatte Ullrich bis zu dessen Entlassung in diesem Sommer unter Vertrag.

Die Lage für die Bonner Ermittler ist klar: Der Vertrag zwischen Ullrich und dem Rennstall war Ende 2003 zustande gekommen und trat zum 1.Januar 2004 in Kraft. Aus etlichen Passagen geht hervor, dass der Rennstall Ullrich feuern durfte, wenn dieser beim Doping erwischt wird oder in starken Doping-Verdacht gerät. In Unterlagen des Konzerns, die von Ermittlern gesichtet werden, wird Ullrich als ,,labiles Genie‘‘ beschrieben. Was heißt labil? Wenn die Bonner Ermittler mit Hilfe von Unterlagen aus Spanien nachweisen können, dass Ullrich 2003 gedopt haben soll, ist der Fall juristisch recht einfach. Dann werden sie anklagen, denn er hätte das Unternehmen betrogen und den Vertrag gebrochen.

Was aber, wenn Ullrich nach Vertragsbeginn gedopt hätte? Hat er es dann unterlassen, diesen Vorgang seinem Arbeitgeber zu melden? Ist es überhaupt zumutbar, dass ein Sportler, der im Jahr schätzungsweise zweieinhalb Millionen Euro kassiert, sich selbst derart an den Pranger stellt? Eine Frage, die in der Literatur unterschiedlich beantwortet wird.

Dass sich die Bonner Ermittler bei ihrem Anfangsverdacht nicht sicher sind, geht daraus hervor, dass sie bei ihren Anträgen auf Durchsuchung von Häusern und Büros in Deutschland, der Schweiz und Belgien beide Möglichkeiten offen gelassen haben. Also die Variante vor 2004 und nach 2004. Wenn allerdings Ullrichs Einlassung, er habe nicht gedopt, durch die Ermittlungen nicht widerlegt werden kann, werden die Staatsanwälte die Aktendeckel schließen müssen.

Die Auswertung der beschlagnahmten Unterlagen wird einige Wochen dauern. Apostel, ein erfahrener Beamter, der schon Anfang der achtziger Jahre die Ermittlungen der Bonner Staatsanwaltschaft in den Parteispenden-Verfahren begleitet hat, schaute am Donnerstag merkwürdig zufrieden drein. Möglicherweise hat es vielversprechende Zufallsfunde gegeben. Ullrich war bei der Durchsuchung seines Hauses in der Schweiz nicht anwesend. Er war ist mit seiner Frau in die Flitterwochen gereist. Die Fahnder schauten auch bei seinem Betreuer Rudy Pevenage vorbei, gegen den sie in dem Bonner Verfahren auch ermitteln. Er könne nicht erklären, was die Polizei bei ihm oder Ullrich an belastendem Material gefunden haben könnte, sagte Pevenage einem Journalisten der Deutschen Presse-Agentur. Aber ein ,,bisschen Schiss hat man immer‘‘. Zumal die Beamten in Ullrichs Haus DNA-Spuren sicherten, die nun in Spanien mit den dort gefundenen Blutbeuteln verglichen werden, die die dortigen Ermittler Jan Ullrich zuschreiben.

Die Beamten klopften auch bei Pevenages Intimfeind, dem früheren T-Mobile-Teammanager Walter Godefroot, 63, an. Der Belgier kennt das Geschäft. Er war oft sportlicher Leiter bei der Tour und sagt über Spanien, dass es dort ,,einen Radsport der zwei Geschwindigkeiten‘‘ gebe. Soll heißen: Mal mit, mal ohne Labor-Beschleunigern.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Stefanswelt schrieb:
Und was meint ihr, wo es scheinbar enger wird, fängt Ulle jetzt an zu Schwitzen? :wink2:

Ahoi

Stefan


Ich hoffe immernoch das sich am Ende,Einige bei Jan entschuldigen müssen!
 
Re: Razzia bei Ullrich

Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass Ulle unschuldig ist. Die Frage ist, ob sie es ihm auch beweisen können und danach sieht es ja wohl nicht aus.

Was haltet ihr eigentlich von dieser Aussage :

Auch Pevenage bestreitet weiter jede Schuld. "Vom belgischen Verband oder vom Weltverband habe ich noch nichts gehört", sagte Pevenage, der aber auch gestand: "ein bisschen Schiss hat man immer."

Quelle : http://www.sport1.de/de/sport/artikel_379694.html

Für mich hört es sich fast wie ein klares Geständnis an, nur hat er die Beweise verschwinden lassen.

Speedy :bier:
 
Re: Razzia bei Ullrich

SpeedyGonzales schrieb:
Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass Ulle unschuldig ist. Die Frage ist, ob sie es ihm auch beweisen können und danach sieht es ja wohl nicht aus.

Was haltet ihr eigentlich von dieser Aussage :

Auch Pevenage bestreitet weiter jede Schuld. "Vom belgischen Verband oder vom Weltverband habe ich noch nichts gehört", sagte Pevenage, der aber auch gestand: "ein bisschen Schiss hat man immer."

Quelle : http://www.sport1.de/de/sport/artikel_379694.html

Für mich hört es sich fast wie ein klares Geständnis an, nur hat er die Beweise verschwinden lassen.

Speedy :bier:

Wenn es jetzt an Deiner Wohnungstür klingelt, die Polizei und Staatsanwaltschaft steht davor " Guten Tag, Staatsanwaltschaft XY, sind sie Herr X ? Wir haben einen Durchsuchungsbeschluss für Ihre Wohn und Geschäftsräume", dann bleibst Du sicher ganz cool ?:rolleyes:

grüßle
 
Re: Razzia bei Ullrich

Unschuldsvermutung schrieb:
Wenn es jetzt an Deiner Wohnungstür klingelt, die Polizei und Staatsanwaltschaft steht davor " Guten Tag, Staatsanwaltschaft XY, sind sie Herr X ? Wir haben einen Durchsuchungsbeschluss für Ihre Wohn und Geschäftsräume", dann bleibst Du sicher ganz cool ?:rolleyes:

grüßle

Zumal auch die dabei aufgefundenen sogenannten "Zufallsfunde" zur Einleitung weiteren Übels verwendet werden können!

Zudenken ist dabei vorrangig an die netten Urlaubsmitbringsel für die heimische Vitrine, Terrine oder einfach nur zur Bereicherung des unter Missachtung sämtlicher Tierschutzvorschriften selbst eingerichteten Terrariums, die aber sämtlichst gegen die internationalen Artenschutzabkommen verstossen.

Zigarretten mit eindeutig osteuropäischen Aufschriften, fehlender Steuermarke und grad eben mal nicht auffindbaren Zollnachweises.

Die ca 1.000 Stk umfassende CD-Sammlung, die irgendwie aus illegalen Internetmusikbörsen runtergesaugt worden ist.

Die diversen aus dem letzten Hong Kong oder Thailandbesuch mitgebrachten Uhrenimmitate einschlägiger Luxusmarken, die man eigentlich gerade über ebay verticken wollte.

Diverse von Opa geerbte Weltkriegswaffen und ganz wichtig nicht zu vergessen, dass seit einigen Jahren unter Verstoss gegen die Freiheitsrechte im Kellerraum zu Wohnzwecken untergebrachte Kind, wobei der Kellerraum daneben noch gegen öffentlich-rechtliche Bauvorschriften verstösst.

Vielleicht auch noch seit drei Jahren den alten abgemeldeten nicht mehr zulassungsfähigen und bereits halbwegs ausgeschlachten Polo auf'm Hof?

Also schnell mal Kehraus machen!
 
Re: Razzia bei Ullrich

Die SZ vom 15.09.06 mit folgender Überschrift: „Polizei sichert DNA-Spuren in Ullrichs Haus“. (http://www.sueddeutsche.de/sport/weitere/artikel/64/85978/)

Stellt sich die Frage: Verfügt/verfügte t-mob bzw. deren Team-Ärzte über keinerlei Material zur Bestimmung der DNA? Oder ist t-mob überhaupt nicht mehr an der Aufklärung der Vorwürfe interessiert? Wozu muss die Staatanwaltschaft in JU Badezimmer "einzelne Haare aus dem Waschbecken" sicherstellen? Warum "erfindet" selbst eine als "seriös" geltende Tageszeitung eine solche (reißerische?) Überschrift?

Bei allem Ärger über Doping und dem damit verbundenem Sport-Betrug, aber sollte man da nicht einmal die Kirche im Dorf lassen? JU ist weder Päderast noch Vergewaltiger (die "klassischen" DNA Vergleichsfälle), hat keinen Mord/Totschlag begangen und noch nicht einmal eine Bank ausgeraubt. Welch "schweres" Verbrechen wird hier im Moment mit Hilfe der Medien konstruiert? Oder sollen mit der Focussierung auf die Person JU Spekulationen über Hintergründe/Hintermänner und deren Verstrickungen in einen wie auch immer gearteten Dopingsumpf unterbunden werden?
 
Re: Razzia bei Ullrich

Ok, überzeugt, es gibt noch andere Dinge bei einer Hausdurchsung vor denen man Schisss haben kann. :dope:

Trotz allem hat diese Aussage einen faden Beigeschmack, sofern sie wirklich in diesem Zusammenhang ausgesprochen worden ist. Die Journalisten verdrehen ja manchmal das ein oder andere Wörtchen ;-)

Speedy :bier:
 
Re: Razzia bei Ullrich

Tut mir leid, aufgrund (gelöschtem) Posts mit äußerst fraglichem Inhalt bestimmter user, die renitent wiederholt gepostet wurden, muß der Thread vorübergehend geschlossen werden. Nach Ursachenbehandlung und sollte ein admin zustimmen, kann er wieder geöffnet werden, um die bisherige Diskussion weiterführen zu können.

@Allgemein: berechtigte und unberchtigte Beschwerden aufgrund Maßnahmen von Moderatoren können als PN an den betreffenden Moderator, an die anderen Moderatoren oder, in gewichtigen Fällen, auch an die Administratoren geschickt werden, wo sie gewissenhaft diskutiert und beantwortet werden. Wenn Dies gescheut wird ;) und die eigene Sau durch den Thread gejagt wird, werden a) die Beiträge ohne weiteren Kommentar gelöscht b) im renitenten Wiederholungsfall der Thread (leider) (zumindest vorübergehend) gesperrt und die entsprechenden user für weitere Konsequenzen nach oben gemeldet.

Wem das nicht paßt, verläßt dieses Forum und geht in einen Sandkasten, wo dieses Verhalten geduldet wird.

Pfeffer und Salz
 
Re: Razzia bei Ullrich

Leute, Leute! (Das sage ich heute schon zum zweiten Mal ...)

Irgendwie gibt es wohl kein kontroverses Thema, was hier wenigstens einigermassen ontopic behandelt werden kann.

Es waere wirklich schoen, wenn manche Leute (ja, es sind immer irgendwie die gleichen ...) sich mal ein bisschen zusammen reissen koennten.

Ein kleines Beispiel, hat nur indirekt etwas mit diesem Thread zu tun: Komischerweise wird am ehesten von den Leuten "Zensur!" gebruellt, die sonst am meisten und oft unter Uebertretung der Forenregeln austeilen. Das sollte man von (vermutlich) erwachsenen Menschen nicht erwarten. Leider belehrt uns die Realitaet immer wieder eines Besseren.

Was ich sagen moechte: Wenn sich hier jeder vor dem Einstellen eines Beitrages noch mal Gedanken ueber dessen Inhalt machen wuerde, waere das dem Niveau in vielen Faellen sicher eine echte Bereicherung.

Also, habt euch bitte lieb. Diskutiert. Gern auch kontrovers. Aber bleibt beim Thema. Und bitte halbwegs sachlich. Fuer den Rest gibt es "Kein Thema - wenig Regeln".

Das Thema ist vorerst wieder geoeffnet. Wenn jemand Probleme mit der Art und Weise der Moderation hat, dann darf er das gerne an die Administration (Thomas oder mich) herantragen oder auch im Vorschlaege, Feedback und Hilfe-Forum, wenn es denn oeffentlich sein soll. Wer das hier im Thema macht, kriegt auf die Finger. Das Thema heisst naemlich "Razzia bei Ullrich" und nicht "Dissen wir uns bis der Arzt kommt".

Danke und Gruesse, rikman
 
Re: Razzia bei Ullrich

SpeedyGonzales schrieb:
..........Die Journalisten verdrehen ja manchmal das ein oder andere Wörtchen ;-)

Speedy :bier:

Die verdrehen leider auch immer öfter komplette Sachverhalte. Man muss nur einmal eine Nachricht über verschiedene Medien verfolgen.:mad:

Zu Rudi.
Ich glaube kaum, dass der nach so langer Zeit noch "Beweise" zu hause rumliegen hat. Wenn es denn überhaupt je welche gab. Erstmal abwarten.

grüßle
 
Re: Razzia bei Ullrich

Da jetzt DNA von Ulle vorhanden ist, wirds wohl endlich mal zu einem Ergebnis kommen.Das hätte er auch einfacher haben können:(
 
Re: Razzia bei Ullrich

canny schrieb:
Da jetzt DNA von Ulle vorhanden ist, wirds wohl endlich mal zu einem Ergebnis kommen.Das hätte er auch einfacher haben können:(

Wohl wahr, wohl wahr.

Ich bin jetzt wirklich gespannt, was bei der Untersuchung heraus kommt (nachdem man dann mal irgendwann geklaert hat, ob der DNS-Test in Deutschland oder Spanien gemacht wird). Irgendwie schon eine Schmierenkomoedie vom Allerfeinsten das Ganze.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück