• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!

Wer möchte Kaffee und Kuchen?

  • Samstag und Sonnatg

  • Nur am Samstag

  • Nur am Sonntag

  • Ich möchte nichts essen


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Hi @Andreas P. ,
keine Sorge! Ich glaube niemand der Teilnehmenden/Interessierten hat vor 250-300km zu fahren - warum eigentlich nicht? :D
Anreise zur Strecke ginge ja auch mit den Öffentlichen (Strausberg z.B.) oder per Vierrad-Fahrgemeinschaft ab Berlin.

So oder so ist die Strecke und eventuelle verschieden lange Versionen davon noch in der Diskussion :)
 

Anzeige

Re: Die absolut grausamste FAHRT DES GRAUENS... Berlin-Brandenburg 10.-12.9.2021!
Hi @Andreas P. ,
keine Sorge! Ich glaube niemand der Teilnehmenden/Interessierten hat vor 250-300km zu fahren - warum eigentlich nicht? :D
Anreise zur Strecke ginge ja auch mit den Öffentlichen (Strausberg z.B.) oder per Vierrad-Fahrgemeinschaft ab Berlin.

So oder so ist die Strecke und eventuelle verschieden lange Versionen davon noch in der Diskussion :)
Wie jetzt, keine 250km? Hmm, dann überlege ich das noch mal. Ich hatte gehofft, mit der Anreise aus Michendorf mal auf 400km zu kommen. ;)
 
Die letzte Fahrt des Grauens (am Samstag) war etwas um 75km, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Rund um Berlin ist es eher flach.
Einen Überlastungsbruch wird wohl niemand erleiden.
 
Wie jetzt, keine 250km? Hmm, dann überlege ich das noch mal. Ich hatte gehofft, mit der Anreise aus Michendorf mal auf 400km zu kommen. ;)

Bielefeld - Eberswalde - TdG wären dann 600 km. Ich muß gestehen, dass ich gestern kurz gedacht habe, es wäre schön, aus dem Urlaub in Oberbayern mit dem Rad hinzufahren und dann von Berlin aus nach Hause, das sind 800 km mit ungefähr 3000 hm Aufstieg bis Eberswalde und dann noch 700 km mit rund 1100 hm Aufstieg. In wegen beschränktem Urlaub vertretbarer Zeitvorgabe brevetähnlicher Art für mich leider nicht realistisch.
 
Sorry, falsche Taste gedrückt, war noch nicht ganz fertig ...
Du kannst Deine verfrüht abgeschickten Beiträge auch „bearbeiten“ und fertig schreiben. Oder später ergänzen und ändern... Dazu einfach unter dem Beitrag auf „Bearbeiten“ klicken, falls Du die Funktion noch nicht gesehen hast.
 
Die letzte Fahrt des Grauens (am Samstag) war etwas um 75km, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Rund um Berlin ist es eher flach.
Einen Überlastungsbruch wird wohl niemand erleiden.
Genau, und da war noch die Eule mit drin. Für mich damals der Berg des Schreckens (das erste Mal das ich dort schieben musste). Aber das lag an meinem mehr als desolaten Zustand. Hoffe das ich bis zum Sommer wieder 100 km schaffe.
 
F:TdG-Tafel Namensliste.png
*= PotsLinDau'er Lokalpedalœre
Ist Fredersdorf eigentlich mit angedacht für das Wochenende oder war das als Extratermin geplant? Nur für mich als Info und nicht als weiterer Vorschlag ;)
🤫 Fredersdorf ist ein extrem ungelegtes Ei!
(...) angesichts dessen, dass die Fahrstrecke zu knapp einem Drittel an der polnischen Grenze entlang führen und eine (geschätzte) Distanz von 250-300 km zurückzulegen ist, überlege ich mir das nochmal mit meiner Teilnahme.
In meinem Alter und meinem desolaten Zustand bewältigt man solche Mammutaufgaben (trotz zähem Durchhaltewillen) nämlich schlichtweg nicht mehr.
Geht es vielleicht auch etwas kürzer
Hi @Andreas P. ,
keine Sorge! Ich glaube niemand der Teilnehmenden/Interessierten hat vor 250-300km zu fahren - warum eigentlich nicht? :D
Anreise zur Strecke ginge ja auch mit den Öffentlichen (Strausberg z.B.) oder per Vierrad-Fahrgemeinschaft ab Berlin.

So oder so ist die Strecke und eventuelle verschieden lange Versionen davon noch in der Diskussion :)
Die zu bewältigende Distanz könnte schon so um die 100 Kilometer lang sein... und etwas "weh tun" sollte es auch. :rolleyes:
Vielleicht gibt es – wie @Felixvh richtig schreibt – verschiedene Strecken-Varianten. Und das WE dauert ja auch länger als nur einen Tag...
Die "Kartoffel" westlich der Oder umreißt also nur die Gegend, die wir "unsicher" machen wollen...

PotsLinDau Karte Rounde de F:TdG.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der alte Bahnhof in Bralitz wäre ein hervorragender Standort für die Veranstaltung. Der hat viele Schlafplätze (Bett oder Zelt oder Stellplatz), lässt sich selbst bewirten und ist sehr günstig. Ich habe dort geheiratet und kann mal fragen. Allerdings ist der gute sehr verpeilt und wahrscheinlich schon ausgebucht.
 
Du kannst Deine verfrüht abgeschickten Beiträge auch „bearbeiten“ und fertig schreiben. Oder später ergänzen und ändern... Dazu einfach unter dem Beitrag auf „Bearbeiten“ klicken, falls Du die Funktion noch nicht gesehen hast.
Danke für den Tipp @ms83 , hatte ich noch nicht gesehen.
Beim nächsten Mal dann ... :)
Schönen Gruß,
Andreas
 
*= PotsLinDau'er Lokalpedalœre

🤫 Fredersdorf ist ein extrem ungelegtes Ei!


Die zu bewältigende Distanz könnte schon so um die 100 Kilometer lang sein... und etwas "weh tun" sollte es auch. :rolleyes:
Vielleicht gibt es – wie @Felixvh richtig schreibt – verschiedene Strecken-Varianten. Und das WE dauert ja auch länger als nur einen Tag...
Die "Kartoffel" westlich der Oder umreißt also nur die Gegend, die wir "unsicher" machen wollen...

Hallo @Dolittle ,
bei "um die 100 Kilometer" bin ich dann doch dabei. :)
Da die ganze Angelegenheit offensichtlich etwas entfernt von meiner Wohnung (in Steglitz) stattfinden wird, würde ich mal vorsichtig behaupten, dass ich wohl eine Unterkunft benötige, weil sonst die Anfahrt zum Startpunkt zu "unbequem" wird.
Schönen Gruß,
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bräuchte wohl auch einen Schlafplatz - will ja mit der Crowd zusammen den Abend ausklingen lassen.
Gern mit richtigen Bett in einer Unterkunft ansonsten schlaf ich irgendwie im Auto (wird schon schiefgehen).
 
Der alte Bahnhof in Bralitz wäre ein hervorragender Standort für die Veranstaltung. Der hat viele Schlafplätze (Bett oder Zelt oder Stellplatz), lässt sich selbst bewirten und ist sehr günstig. Ich habe dort geheiratet und kann mal fragen. Allerdings ist der gute sehr verpeilt und wahrscheinlich schon ausgebucht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Oderberg-Bralitz
https://www.google.com/maps/place/B...5bc0b76983c10c4!8m2!3d52.8367526!4d14.0121546
 
Der alte Bahnhof in Bralitz wäre ein hervorragender Standort für die Veranstaltung. Der hat viele Schlafplätze (Bett oder Zelt oder Stellplatz), lässt sich selbst bewirten und ist sehr günstig. Ich habe dort geheiratet und kann mal fragen. Allerdings ist der gute sehr verpeilt und wahrscheinlich schon ausgebucht.
Eine romantische Unterkunft ist genau das, was wir brauchen, danke!
F:TdG-Tafel Namensliste.png
 
Zurück