• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dichtmilch im schlauch

Kommt auf die Milch an. Es gibt welche die funktioniert mit Butyl-Schläuchen und es gibt welche die funktioniert mit Latex. Ich hab das mit Milch im Schlauch beim MTB auch vor Jahren mal versucht. Ich mach es nicht mehr ist nicht so der Bringer gewesen. Hab am Arbeitswegbike dann lieber so ein Antiplattband eingezogen. Damit fahr ich jetzt schon ein paar Jahre ohne Defekt. Vom Gewicht ist das auch nicht mehr wie die 50gr-60gr was die Milch pro Reifen mehr bringt.

ok. man kann es ja mal ausprobieren.

ein schwalbe schlauch aus was ist der und welche milch würde da besser geeignet sein?
 
Also my2cents....mit einem Clincher und Schlauch sehe ich mit Milch im Schlauch nur Nachteile. Daß es begrenzt funktioniert kann ich nur deshalb bestätigen weil sich bei Schlauchreifen die Verhältnisse umkehren. Da ist flicken ein richtiger Auftstand und mit Milch hat man noch eine Chance.
 
ok. man kann es ja mal ausprobieren.

ein schwalbe schlauch aus was ist der und welche milch würde da besser geeignet sein?

Kommt drauf an was du für eine Schlauch kauft.

Aber ehrlich ich würde das nicht machen nimm lieber ein Pannenspray mit was du im Falle eine defektes dann in den Reifen jagen kannst. Oder halt einen Ersatzschlauch der mach am wenigsten Dreck. Die raus spritzende/laufende Milch was sich da im Laufrad und am Rahmen verteilt lässt sich wenn diese getrocknet ist echt prima entfernen :)
 
Das geht aber wenn man das nach der Fahrt macht problemlos, das ist die nicht nicht durchgetrocknet.


...mit einem Clincher und Schlauch sehe ich mit Milch im Schlauch nur Nachteile.
vor allem im Sommer wenn es trocken ist, ist ja ein Schlauchwechsel kein Ding. Anders vielleicht im WInter, wenn man 2-3 Grad und einen nassen, dreckigen Reifen hat. Wenn es dann immerhin soweit funktioniert das man nach hause kommt. wäre das schon ein Vorteil.
Aber man kann ja mittelerweile richtig tubeless fahren und es gibt auch genug Reifen wo das abdichten sehr sicher funktioniert.

ok. man kann es ja mal ausprobieren.
Musst du dann aber wirklich mal ein Loch rein stechen um sehen ob das wirklich funktioniert. Interessant find ich das schon. @herbert52 mach das mal und berichte !
 
Kommt drauf an was du für eine Schlauch kauft.

Aber ehrlich ich würde das nicht machen nimm lieber ein Pannenspray mit was du im Falle eine defektes dann in den Reifen jagen kannst. Oder halt einen Ersatzschlauch der mach am wenigsten Dreck. Die raus spritzende/laufende Milch was sich da im Laufrad und am Rahmen verteilt lässt sich wenn diese getrocknet ist echt prima entfernen :)

welchen schlauch, habe ich doch gesagt einen schwalbe schlauch. so wie ich das sehe ist das ein buytl

wieso sollte ich es nicht machen, wenn es funktioniert mit der milch wäre das sehr toll.

pannenspray finde ich nicht so toll. erstatzschläuche habe ich immer dabei. nur ich hatte in den letzten monaten sehr oft pannen und immer rad ausbauen, schlauch wechseln wenn man unterwegs ist, nicht gerade toll.

wieso lässt sich das nicht gut entfernen? ich habe jemanden gefragt der meinte das bekommt man mit wasser uns spüli gut weg.
 
Ich würde vorher versuchen das Talkumpuder aus dem Schlauch zu bekommen. Kann sein, daß das Zeug die Fließeigenschaften der Milch negativ beeinflusst.
nimm lieber ein Pannenspray mit was du im Falle eine defektes

Das Zeug ist super. Ich habe es ca. 6000km in der Trikottasche spazieren gefahren und nie benutzen müssen ? jetzt wieder Ersatzschlauch im Täschchen, da weis ich vorher was er kann.

nur ich hatte in den letzten monaten sehr oft pannen und immer rad ausbauen, schlauch wechseln wenn man unterwegs ist, nicht gerade toll.

Bist Du sicher, das die Deckmäntel noch in Ordnung sind??
 
Das geht aber wenn man das nach der Fahrt macht problemlos, das ist die nicht nicht durchgetrocknet.



vor allem im Sommer wenn es trocken ist, ist ja ein Schlauchwechsel kein Ding. Anders vielleicht im WInter, wenn man 2-3 Grad und einen nassen, dreckigen Reifen hat. Wenn es dann immerhin soweit funktioniert das man nach hause kommt. wäre das schon ein Vorteil.
Aber man kann ja mittelerweile richtig tubeless fahren und es gibt auch genug Reifen wo das abdichten sehr sicher funktioniert.


Musst du dann aber wirklich mal ein Loch rein stechen um sehen ob das wirklich funktioniert. Interessant find ich das schon. @herbert52 mach das mal und berichte !

ja es gibt gute reifen die pannensicher sind, nur den reifen den ich momentan habe, ich hatte da in letzter sehr viele pannen. wenn ich mal einen anderen reifen habe, kann das schon wieder anders aussehen, das ich vll. keine milch brauche.

richtig tubeless fahren? ja dann bräuchte ich andere, neue reifen. ich bräuchte neue laufräder, ein felgenband, die milch, neue ventile. das ist für mich momentan kein thema. das würde ja ganz schön kosten, so eine umrüstung.

naja das werde ich mit sicherheit nicht machen, ein loch in den reifen zu stechen nur um zu sehen ob das hält.
 
Ich würde vorher versuchen das Talkumpuder aus dem Schlauch zu bekommen. Kann sein, daß das Zeug die Fließeigenschaften der Milch negativ beeinflusst.


Das Zeug ist super. Ich habe es ca. 6000km in der Trikottasche spazieren gefahren und nie benutzen müssen ? jetzt wieder Ersatzschlauch im Täschchen, da weis ich vorher was er kann.

wie soll man das raus bekommen, also das taklumpuder?
 
Den selben weg wie die Milch, nur in die andere Richtung. Wenn´s nicht geht und die Dichtmilch das Puder nicht mag ist es eh ´ne blöde Idee.

Ist doch auch schwierig, ein flüssiges Medium in einen platten Schlauch einzufüllen.
 
Anders vielleicht im WInter, wenn man 2-3 Grad und einen nassen, dreckigen Reifen hat. Wenn es dann immerhin soweit funktioniert das man nach hause kommt. wäre das schon ein Vorteil.
Aber man kann ja mittelerweile richtig tubeless fahren und es gibt auch genug Reifen wo das abdichten sehr sicher funktioniert.
Eben, selbst im letzten Winter bei, naja, 5 Grad, aber von oben bis unten vollgeschlammt, war Schlauchwechseln einfach eine durchgehend geläufig Routine. Aufwändig und lästig ist eh im wesentlichen das Pumpen. Ich habe das Gefühl (unbewiesen) daß das Abdichten während der Fahrt mit Schlauch nicht so gut funktioniert, wie bei reinem tubeless. Deshalb sehe ich das auch so. Der Crosser hat inzwischen tubeless, die "Winterreifen" am Renner einen normalen Schlauch und bei den Sommerreifen (Schlauchreifen) hoffe ich bislang erfolgreich, daß ich keine Milch einfüllen muss, auch wenn ich welche auf die Fahrt mitnehme.
 
Also, ich würde da auf jeden Fall die länger haltbare H-Milch nehmen, aber nicht die Magermilch. Frischmilch fängt zu schnell an zu stinken.
Also, auf jeden Fall H-Milch- soll ja länger halten
Und, die 3-prozentige muß es schon sein, da verschließt nämlich das Fett ein mögliches Loch effektiver wie die dünne Plörre
 
Eben, selbst im letzten Winter bei, naja, 5 Grad, aber von oben bis unten vollgeschlammt, war Schlauchwechseln einfach eine durchgehend geläufig Routine. Aufwändig und lästig ist eh im wesentlichen das Pumpen.
Hatte ich auch, Was halt blöd war ist das man auskühlt und ich hatte nicht immer so schnell das Loch gefunden. Und dann hatte auch der neuen Schlauch ein Loch, wobei ich dann zum Glück immer mit nachpumpen nach hause gekommen bin,. Aber schön war das nicht und auch immer Stress. Die letzen beiden Winter, jetzt mit tubeless, waren die ersten ohne Panne., Das schon wirklich schön.

daß das Abdichten während der Fahrt mit Schlauch nicht so gut funktioniert, wie bei reinem tubeless.
Das nehme ich auch an. Der Schlauch selbst ist ja auch dünner als Reifen. Und die Gummidicke scheint eine Rolle zu spielen. Bei meinen runtergefahrenen Gravellking gehen am Ende der Lebenszeit auch schon mal verschlossene Schadstellen manchmal wieder auf. Das dichtet dann zwar auch wieder ab, aber Winter würde ich die jetzt auch nicht mehr fahren.
Und Schlauch und Reifen walken aneinander, das sicher auch nicht förderlich. Das mag bei einem Schlauchreifen möglicherweise weinger ins Gewicht fallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke an alle. ich werde es ausprobieren und dann nochmal darüber berichten. vll. werde ich ja auch keine pannen haben oder nicht viele, man wird es sehen.
 
Und die Gummidicke scheint eine Rolle zu spielen.
Genau. Am besten hat das Zeugs bei meinen ollen Tufo HiCC Clinchern gefunzt. Da ist das Loch dann aber auch richtig lang :P
Ein Schlauch ist ja immer sehr dünn, da habe ich bei den Schlauchreifen noch den Eindruck, der Schlauch verschiebt sich wenig gegen den Mantel, sobald Schlauch und Mantel zwei einzelne Bauteile sind kommt es mir vor, als ob der Gummipröpel der dichtet schnell aus dem dünnen Schlauch rausreißt.
 
Also, ich würde da auf jeden Fall die länger haltbare H-Milch nehmen, aber nicht die Magermilch. Frischmilch fängt zu schnell an zu stinken.
Also, auf jeden Fall H-Milch- soll ja länger halten
Und, die 3-prozentige muß es schon sein, da verschließt nämlich das Fett ein mögliches Loch effektiver wie die dünne Plörre
Ist das nicht 3,5 prozentige?

Ich hab mal gelesen, wenn man 3-prozentige Milch braucht, kann man einfach 2x 1Literpackungen 1,5% zusammen kippen...
 
Schau doch mal nach ghetto tubeless, das funktioniert auch mit wenig Geld, ergibt aber ein echten tubeless Aufbau mit allen Vorteilen: Selbstabdichtend, leicht, Rollwiderstand niedrig.

Einzige Schwierigkeit ist dabei den Reifen aufgepumpt zu bekommen. Aber da gibst auch Möglichkeiten.

PS:
Dein Plan mit Milch im Schauch ergibt: schwerer, schlechter rollend und unsichere Selbstabdichtung. Also eigentlich nichts gewonnen.
 
Schau doch mal nach ghetto tubeless, das funktioniert auch mit wenig Geld, ergibt aber ein echten tubeless Aufbau mit allen Vorteilen: Selbstabdichtend, leicht, Rollwiderstand niedrig.

Einzige Schwierigkeit ist dabei den Reifen aufgepumpt zu bekommen. Aber da gibst auch Möglichkeiten.

PS:
Dein Plan mit Milch im Schauch ergibt: schwerer, schlechter rollend und unsichere Selbstabdichtung. Also eigentlich nichts gewonnen.

ghetto tubeless was soll das sein?

zu meinem plan, schwerer ist er dann ja aber das geht ja noch, schlechter rollend, weis ich nicht muss ich ausprobieren und wegen der abdichtung ich habe schön öfters in foren gelesen das es eben gut abdichtet oder ein video gesehen das es in schlauchreifen gemacht wurde, was ja auch schlauch und reifen ist und es hielt gut.
 
Zurück