lese den Satz oben noch mal bitte.
Wollen wir jetzt wirklich auf dieses Kindergartenniveau zurueckfallen, und dann auch noch mit falscher Grammatik? Ganze zwei Fehler in einem Siebenwortsatz, wenn wir Rechtschreibung und Zeichensetzung mit einbeziehen unglaubliche vier. Du siehst, macht ueberhaupt keinen Spass und bringt die Diskussion kein Stueck voran.
Ich bezog mich uebrigens auf folgendes:
"oder stell mal bei einem defekten DI2 Schaltwerk auf einen fixen Gang um." Und ja, das ist extrem einfach, vergleichbar mit dem Verhalten bei Crash detection wenn man diese nicht aufloesen kann.
Meine persönliche Beobachtung: Es muss wohl einen Grund geben, warum in den letzten zwölf Monaten gefühlt 80% der Randoneur Teilnehmer (> 600km) oder der auf Langstrecken Gravel Events, auf denen ich teilgenommen habe, auf mechanischer Schaltung unterwegs ist.
Das erste Stichwort ist "gefuehlt". Meine Erfahrung scheint dem zu widersprechen, hat aber ebenso wenig Aussagekraft. Dazu kommen dann auch noch andere moegliche Gruende, zum Beispiel, dass solche Events gerne von "Puristen" gefahren werden, die Events werden meist ganz klar entgegen den modernen Rennen positioniert. Zugegeben, ich fahre nicht sonderlich viele solcher Events, im Schnitt vielleicht eines im Jahr.
Meine letzten zwei Schaltwerkdefekte, die nicht unterwegs reparierbar waren, waren uebrigens beide an Mechanischen, wenn auch nicht durch die Mechanik der Schaltung verursacht. In einem Fall hat es gleich noch das Laufrad, bzw mehrere Speichen mitgenommen.
Es streitet ja keiner ab, dass die elektronische Schaltung auch Wartungsnachteile im Schadensfall hat, insbesondere bei der Ersatzteilversorgung unterwegs und erhoehte Kosten im Wartungsfall. Hat aber auch damit zu tun, dass der Erfahrungsvorsprung bei mechanischen bei vielen hoch ist. Gaebe es jetzt mechansiche neu, waeren auch viele ueberfordert, mit den wirklich zahllosen Moeglichen Ursachen von Schwierigkeiten.
Ich denke nicht, dass elektrisch in jedem Fall besser ist, aber ich finde auch, man muss das nicht so dramatisieren. Ebenso wie der gerissene Schaltzug eben auch ein seltenes Szenario ist, das haeufig mit Wartungsdefiziten zusammen haengt. Schaltperformance unter Schmutz und Wetter sind fuer mich da eher die Probleme der mechanischen Schaltung, aber auch das nur meine persoenlichen Eindruecke.
Die Diskussion ist doch müßig. Muss jeder selber wissen, wie er im Fall eines Defekt zurecht kommt.
Nochmal: Für den TE spricht nichts gegen Einsatz einer eTap oder DI2.
Genau, soll doch bitte jeder selbst erstmal 150 000km auf beiden Typen zurueck legen, um Erfahrungen zu sammeln, statt die Erfahrungen der Gruppe zu nutzen!