• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Guten Abend zusammen,

habt ihr Empfehlungen für Jacken, welche die folgenden Ansprüche erfüllen:

  • Einsatzbereich <5°
  • Doppelter Reissverschluss
  • Möglichkeit zur zusätzlichen Ventialtion unter den Armen (optional)
  • engere Passform

Ich fahre aktuell eine Alpha RoS 2 und mir gefällt vieles daran. Einzig die Möglichkeit von unten zu belüften fehlt. Bin auch nicht auf Castelli festgelegt.

Vielen Dank!
Also bei mir funktioniert da ein stinknormales Thermo-Unterhemd (z. B. von Ekoi) und die Perfetto Ros optimal. Ab unter 0 Grad dann noch ein middle-layer oder Ski-Unterhemd dazu.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Empfehlungen, welche die vorgenannten Anforderungen abdecken. Ich habe nicht danach gefragt, wer sich wann wie kleidet.
Die Perfetto ROS 2 erfüllt alle angefragten Anforderungen.
Den Temperaturbereich kann man mit optionaler Unterkleidung noch erweitern, von daher verstehe ich den barschen Ton nicht ganz.
 
Die Perfetto ROS 2 erfüllt alle angefragten Anforderungen.
Den Temperaturbereich kann man mit optionaler Unterkleidung noch erweitern, von daher verstehe ich den barschen Ton nicht ganz.
ich bin auch recht dankbar für erfahrungswerte mit verschiedensten kombinationen, also nicht einschüchtern lassen. traut euch dorsch, auch wenn der ton barsch ist.
 
Verstehe hier auch die ein oder andere Reaktion immer nicht, Merkel würde jetzt vermutlich sagen "Männer"!
Hab übrigens, da lange krank gewesen, vor paar Tagen auch wieder den Fehler gemacht die Alpha Ros2 mit nem richtigen Baselayer (Everve) bei 4grad Sonne zu fahren. Viel zu warm....

Ich predige immer die Flight bei trockenen Bedingungen zu nehmen und halte mich dann selbst nicht dran :)
 
Ich predige immer die Flight bei trockenen Bedingungen zu nehmen und halte mich dann selbst nicht dran :)
Siehste. Ich hatte kurz vor Jahreswechsel bei nahezu windstillen sonnigen Temp. zwischen -2°C und +2°C nur ein Merino-Baselayer + Alpha Flight + Weste (hinten Mesh) an und war bei GA1-Tempo über die 7h lange Ausfahrt jederzeit perfekt temperiert gekleidet. Hatte mich erst unmittelbar vor dem Start gegen die Alpha RoS2 entschieden. Zum Glück.
 
Siehste. Ich hatte kurz vor Jahreswechsel bei nahezu windstillen sonnigen Temp. zwischen -2°C und +2°C nur ein Merino-Baselayer + Alpha Flight + Weste (hinten Mesh) an und war bei GA1-Tempo über die 7h lange Ausfahrt jederzeit perfekt temperiert gekleidet. Hatte mich erst unmittelbar vor dem Start gegen die Alpha RoS2 entschieden. Zum Glück.
Wenn du in der Jahreszeit, die man landläufig "Winter" nennt, bei +/-2 Grad Celsius 7 Stunden fahren kannst, ohne zu frieren, bist du - amtlich geprüft - eine "harte Sau"!
Ich bin wahrlich keine Memme, aber das? Never ever!
 
Wenn du in der Jahreszeit, die man landläufig "Winter" nennt, bei +/-2 Grad Celsius 7 Stunden fahren kannst, ohne zu frieren, bist du - amtlich geprüft - eine "harte Sau"!
Ich bin wahrlich keine Memme, aber das? Never ever!
Wir waren zu vierzigst. Gibt noch mehr davon.

Hatte aber Heizsocken an, denn an Füßen bin ich eine Mimose.
 
Bei den Temperaturen knapp über 0 bin ich jetzt eigentlich recht zufrieden gewesen mit der Castelli Espresso Air Jacket. Sieht schick aus, leuchtet schön orange und ist angenehm dünn. Ein oder zwei Baselayer drunter reichen mir bisher. Die Arme fallen allerdings etwas länger aus als erwartet, wobei ich sonst immer M habe und hier jetzt L. Geht aber gerade noch so.

Die Entrata Wind Bibtight ist bei Castelli mit einem niedrigeren Temperaturbereich angegeben als die Espresso Air Jacke, bei 0 Grad wird es da aber schon grenzwertig. Meine uralte Löffler-Hose fühlt sich da wärmer an. Passform und Polster der Entrata Bib taugen mir dagegen richtig gut.

Ein echter Gamechanger für mich sind die Perfetto light Handschuhe. Keine Ahnung was die da gemacht haben, aber in den dünnen Dingern frier ich einfach nicht. Castellis Angabe des Temperaturbereichs mit 8 bis 14 Grad ist da doch sehr konservativ.
 
Ein echter Gamechanger für mich sind die Perfetto light Handschuhe. Keine Ahnung was die da gemacht haben, aber in den dünnen Dingern frier ich einfach nicht. Castellis Angabe des Temperaturbereichs mit 8 bis 14 Grad ist da doch sehr konservativ.
Was soll ich sagen - ich bin ja eigentlich immer der Meinung, Castelli haut grundsätzlich 5°C oder mehr zu viel drauf, aber DIE Dinger trag ich auch bis 2°C locker und bis -1°C mit Roeckl Merino Unterziehhandschuhen.

Inzwischen trag ich aber lieber meine Q36.5 Winter Rain Gloves. Die sind eigentlich ein Pendant zu den Castelli, aber mit gefühlt 1mio % mehr Stretch. Find ich angenehmer da ich eine Verletzung des kleinen Fingers habe seit einer Weile, und die Castelli einfach super eng sind beim Anziehen, das kann ich gerade nicht haben, da krieg ich Pipi inne Augen vor Schmerzen beim Anziehen.
 
Verkaufe meine Castelli Unlimited Puffy Jacke in Größe XL. Farbe Oliv/Schwarz

Für mich die beste Winterjacke. Ist mir zu groß geworden und habe sie mir eine Nummer kleiner gekauft

Bei Interesse bitte PN. Danke
 
Guten Abend,

ich bin auf der Suche nach einer vielseitige Jacke für den ungefähren Temperaturbereich 6-15 Grad (milde Wintertage, Frühling, Herbst). Die Jacke sollte einen guten Kompromiss zwischen Winddichtigkeit, Atmungsaktivität und Isolierung haben. Wasserabweisend ist wünschenswert aber richtig wasserdicht ist nicht notwendig, da ich hauptsächlich Schönwetterfahrer bin. Fahrstil meistens eher gemütlich als am Anschlag. Bisher hatte ich ein Castelli Puro 3 Jersey getragen, mit dem ich mich aber nicht anfreunden kann, da es ohne zusätzliche Windjacke nicht geht. Ich würde eher die Kombi warmes Baselayer mit Jacke bevorzugen als warmes Trikot mit Windweste. Mein Plan wäre die Jacke wahlweise mit dickem Winter-Baselayer oder Sommer-Baselayer zu tragen und damit die Temperaturbereiche 6-15 Grad abzudecken. Und ich bin mir bewusst, dass alle drei Jacken die zur Wahl stehen ein Kompromiss zwischen Jacke und Trikot sind.

Momentan stehen drei Jacken zur Auswahl:


Die Castelli ist bis auf die Farbauswahl (ich bin Fan von helleren Farben) eigentlich mein Favorit, da ich denke, dass sie den Temperaturbereich am besten abdeckt. Ein weiteres Plus bei der Beta RoS wäre das geringe Packmaß, so, dass man diese auch mal als Alternative zur Wind/Regenjacke mitnehmen könnte.
Die Assos dürfte nachdem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte einen kleinen Tick dünner sein und somit im unteren Temperaturbereich grenzwertig, gefällt mir vom Design her aber am besten. Die Gore wiederum scheint die wärmste der drei Jacken zu sein und wohl für das obere Ende des Temperaturbereichs etwas zu warm.

Ich hatte auch die Assos Mille GT Winter Jacket im Blick, die aber wohl deutlich zu warm ist und eher mit der Perfetto Jacket vergleichbar ist. Letztere hatte ich auch als eine Kategorie über den drei obenstehenden Jacken eingeschätzt, was die Winterfestigkeit angeht.

Das sind aber nur Mutmaßungen, weswegen mich eure Erfahrungen und Meinungen hier auch interessieren würden. Habt ihr eine oder mehrere dieser Jacken selbst? Welche haltet ihr für das beschriebene Anforderungsprofil für am geeignetsten?

Edit: Eine interessante Alternative könnte ggf. auch noch das PERFETTO ROS LONG SLEEVE, das etwas winddichter aber ein bisschen weniger atmungsaktiv als die Beta RoS zu sein scheint. Hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm und der Unterschied zur Perfetto ROS 2 Jacket erschließt sich mir bis auf den Preis nicht ganz, außer, dass Castelli sie als Jacke für "kalte" statt "kühle" Tage bewirbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit vier bis fünf Castellis solltest Du den Bereich abdecken können. :D

Ernsthaft: Den Bereich fahre ich mit einem Gabba + Nanoflex Armlingen (sofern es hintenraus zweistellig wird), wenn es dauerhaft um die 6° ist dann eine alte, dickere keineahnungwiedieheißt (*) Castelli, darunter die Alpha

Edit: (*) Es ist ein "Velocissimo 2" (2017/2018), die spannenderweise laut Castelli den Bereit von 6-15°C abdecken soll, aber die Werksangaben sind immer so eine Sache. Wenn man die Jacke bei zweistelligen Temperaturen mit mehr als Puls 90 fahren würde, dann würde man überhitzen.
 
Mit vier bis fünf Castellis solltest Du den Bereich abdecken können. :D

Ernsthaft: Den Bereich fahre ich mit einem Gabba + Nanoflex Armlingen (sofern es hintenraus zweistellig wird), wenn es dauerhaft um die 6° ist dann eine alte, dickere keineahnungwiedieheißt (*) Castelli, darunter die Alpha

Edit: (*) Es ist ein "Velocissimo 2", die spannenderweise laut Castelli den Bereit von 6-15°C abdecken soll, aber die Werksangaben sind immer so eine Sache. Wenn man die Jacke bei zweistelligen Temperaturen mit mehr als Puls 90 fahren würde, dann würde man überhitzen.
Ja, du bringst das Dilemma auf den Punkt. Habe mich durch sämtliche Castellis recherchiert und bin als für meine Wünsche vielseitigste Option bei der Beta RoS gelandet. Klar, Gabba und Armlinge ginge auch, würde auf Letzteres nach Möglichkeit aber gerne verzichten.
 
Ich liebe die Castelli Beta RoS. Aber bei 6° wäre sie mir definitiv zu kalt. Wenn du sie in der „richtigen“ Größe kaufst, passt auch nicht mehr viel drunter. Die angegebene Untergrenze von 8° geht bei mir auch nur, wenn ich mit etwas Zug auf der Kette fahre.
Bitte berücksichtige aber, dass das Temperaturempfinden sehr individuell ist.
 
Zurück