• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus

Keine Ahnung, ob das schon einmal gezeigt wurde. Tolles Zeitdokument wie ich finde.


certificato_japan_toray_alan_1976_0dfd4eeeb3574c9c1f93a860ae3126f24e93bac9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Vitus / Alan / ... - Thread - für Freunde gemufften Alus
Hallo,
ich habe mir gerade einen Vitus 979 Rahmen gekauft, den ich mir aufbauen wollte, da mein anderes Vitus etwas zu groß ist.
Leider habe ich erst nach der Lieferung gesehen, dass die Zugführung des Bremszuges auf dem Oberrohr, also außerhalb sein muss, aber die drei angeklebten Aluteile für den Zug fehlen.
Bekommt man diese Teile irgendwo, oder muss ich das nachbauen?
Hat der Belgier..
 
Hi zusammen, kann mit jemand beim datieren eines Vitus Rahmen helfen?
Es handelt sich um einen Vitus Carbone 9.
Nummer beim Tretlager lautet F083009.
am Rahmen ist ne C-Record Gruppe verbaut und Kurbel sagt 1987. Daher tippe ich auf 86/87 als entstehungsjahr.
Falls wer mehr Infos zu den Vitus Nummerierungen hat, wäre ich sehr dankbar.
IMG_6853.jpeg
IMG_6854.jpeg
 
Hi zusammen, kann mit jemand beim datieren eines Vitus Rahmen helfen?
Es handelt sich um einen Vitus Carbone 9.
Nummer beim Tretlager lautet F083009.
am Rahmen ist ne C-Record Gruppe verbaut und Kurbel sagt 1987. Daher tippe ich auf 86/87 als entstehungsjahr.
Falls wer mehr Infos zu den Vitus Nummerierungen hat, wäre ich sehr dankbar.
Anhang anzeigen 1628585Anhang anzeigen 1628586
Wenn man den Angaben von Peter Kohler folgt wäre dies der 9. Rahmen der im März 1988 produziert wurde.
Der Buchstabe besagt nichts, 08 ist 1988 und die 3 ist März, 009 der 9. Rahmen aus dem Monat.

https://on-the-drops.blogspot.com/2016/12/the-peugeot-px-10du-vitus-979.html
 
bist Du sicher dass dies auch für die Carbonrahmen gilt und nicht nur für den 979?
So hatte ich das jedenfalls immer gelesen, aber 100% sicher bin ich mir nicht. Warum sollten die das aber anders für die Carbon 9 gemacht haben, - alle Muffenteile, und eben auch das Tretlager in welches die Seriennummer eingestanzt wurde sind da doch gleich, egal of Carbon oder Alu Rohre.

Kohler präsentiert hier auch sein 1986 PY 10FC Peugeot Team Bike von 1986, auch mit Carbon Rohren.
https://on-the-drops.blogspot.com/2016/12/the-space-ace-racing-bike-peugeot-py.html

Dieses hat die Seriennummer 06185 - was ja mit 1986 hinkommen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Beitrag von Peter Kohler, nochmals angeschaut. Was mir jetzt auffällt, ist die Beschreibung des Buchstabens. A bedeutet 1980, dann wäre F 1985, oder interpretiere ich das falsch?
Anhang anzeigen 1628662
Das hatte ich auch ursprünglich mal so interpretiert, ich glaube aber mittlerweile das es nur missverständlich formuliert ist. Direkt im Satz nachdem er schreibt das in 1980 mit "A" begonnen wurde geht er ja auch davon aus das F068 August 1986 bedeutet. Wenn man die Buchstaben als Indikator annehmen würde wäre F ja aber 1985. Kohler schreibt von der "new serial number convention pre-fixed by a letter", - ich verstehe dies so dass der neuen Konvention für Seriennummern ein Buchstabe vorangestellt wurde (warum wird allerdings nicht erläutert).

Wenn du dir all die Captions für die anderen Räder und Rahmen für welche Seriennummern angegeben werden anschaust, dann scheinen die Buchstaben für die zeitliche Einordnung tatsächlich keine Rolle zu spielen, sondern nur die Nummern.
F068314 indicates 1986 (6) August (8)
F027496 (496th frame built in July 1982
E105384 (384th frame built in May 1990)
serial no. F037938 > A beautiful NOS 1983 PX-10DU frameset
Vitus 979 "Losange" Aero, serial no. I037546 (546th frame built in July 1983)
An exceptional 1984 Wilier Triestina 979 (serial 042477)
1985 Paris Sport Vitus 979 (serial no. E052624)
beautifully original 1987 (serial 077882) Bertoni Ultra Leggera


Nach diesem System wäre dein Rahmen dann März 1988
 
Die Muffen waren ja vorhanden und die Anbauteile (z.B. Umwerfer) gabs nur in 28,6 mm bzw. 28,0.
Ich meine nicht nur diese ersten carbonrohre, auch die ersten Alu rahmen.
Andere muffen und anlöt Umwerfer und dann wenigstens 35mm rohre.
Bei stahlrahmen kann ich es ja noch verstehen, Abwägung zwischen nicht zu schwer und nicht zu weich.
 
Das hatte ich auch ursprünglich mal so interpretiert, ich glaube aber mittlerweile das es nur missverständlich formuliert ist. Direkt im Satz nachdem er schreibt das in 1980 mit "A" begonnen wurde geht er ja auch davon aus das F068 August 1986 bedeutet. Wenn man die Buchstaben als Indikator annehmen würde wäre F ja aber 1985. Kohler schreibt von der "new serial number convention pre-fixed by a letter", - ich verstehe dies so dass der neuen Konvention für Seriennummern ein Buchstabe vorangestellt wurde (warum wird allerdings nicht erläutert).

Wenn du dir all die Captions für die anderen Räder und Rahmen für welche Seriennummern angegeben werden anschaust, dann scheinen die Buchstaben für die zeitliche Einordnung tatsächlich keine Rolle zu spielen, sondern nur die Nummern.
F068314 indicates 1986 (6) August (8)
F027496 (496th frame built in July 1982
E105384 (384th frame built in May 1990)
serial no. F037938 > A beautiful NOS 1983 PX-10DU frameset
Vitus 979 "Losange" Aero, serial no. I037546 (546th frame built in July 1983)
An exceptional 1984 Wilier Triestina 979 (serial 042477)
1985 Paris Sport Vitus 979 (serial no. E052624)
beautifully original 1987 (serial 077882) Bertoni Ultra Leggera


Nach diesem System wäre dein Rahmen dann März 1988
Danke, es hat mich eben verwirrt.
Bei meinem gezeigten handelt es sich um einen Profirahmen von Edith Schönenberger (mehrfache Schweizermeisterin). Ich habe den gestern für ne Ausstellung aus dem Lager genommen und die Angaben zu dem Rahmen kamen mir widersprüchlich vor. Es war vermerkt mit Baujahr 83 und das Edith diesen in den Jahren 84/85 gefahren hat. Was für mich nicht in Frage kam, nur schon alleine wegen der Ausstattung (Campa C-Record 1987). Ich werde versuchen Bilder zu finden, die das Velo in Action zeigen. Vermute das Sie mit diesem Rahmen 1988 an der Tour de France Féminine und an der Olympia gestartet ist. Dies muss ich noch alles abklären.
 
Gerne gebe ich hier mal diesen "Tiefeinsteiger" zum Besten, – ausweislich ein ALAN – daß gelegentlich auf meinem Hinterhof zu Gast ist. Mit Inter-7, Fendern und Baguetteträger sehr alltagstauglich ausgestattet und hübsch anzusehen ...
AB408BF8-02D2-4671-917D-C577B6457DEC_1_105_c.jpeg
C924596E-5854-4122-9A17-A336B29C2FF7_1_105_c.jpeg
7A12270F-13FA-43EC-93CF-C52E97D8E031_1_105_c.jpeg
CD16849B-9B1B-49BD-87B2-9EAFA6466B5F_1_105_c.jpeg
 
Zurück