• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Habe mich damit schon befasst. Alles eigentlich irgendwo machbar, aber mir fehlt teilweise das Equipment. Ich denke irgendeine Form von Abzieher ist praktisch, vermutlich ein Schraubstock und etwas um die Lager selbst rauszuholen. Alles derzeitig bei mir nicht vorhanden.
Ich würde einfach mal annehmen, dass die nie davon ausgegangen sind, dass da mal in 40 Jahren irgendjemand die Lager rausnehmen und warten will. Die Texte in der Anzeige sagen ja direkt, dass man die Dinger NICHT warten muß.

Das Rad eines anspruchsvollen Amateurs verdient die Naben Alpin 3000, die dank ihrer eingebauten Lager versiegelt und unverstellbar sind.
...
Die interne Einstellung dieser Lager, die in unseren Werken streng kontrolliert wird, bleibt konstant und wird nicht durch die Befestigung der Achse am Rahmen beeinflusst. Mit den Alpin 3000-Naben sind keine Einstellungen oder Demontagen mehr erforderlich. Die Drehung bleibt sehr leichtgängig.


Deshalb haben die da sicher auch keine richtiges Werkzeug für entwickelt, oder eine Anleitung wie man sie auseinander nimmt.
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Nein ich bin bescheiden, nur den einen mit dem TA Träger 😘
Ich hätte ja gerne so einen kleinen Baguette-Träger, wie er ihn auch anbietet, aber ich fürchte, das passt nicht an mein PX8 wegen der Lampenposition ... Und die Lampe da wegmachen ist halt auch keine Option, weil dann die Löcher im Schutzblech sichtbar sind ... 😟
IMG_9795.JPG
 
Habe mich damit schon befasst. Alles eigentlich irgendwo machbar, aber mir fehlt teilweise das Equipment. Ich denke irgendeine Form von Abzieher ist praktisch, vermutlich ein Schraubstock und etwas um die Lager selbst rauszuholen. Alles derzeitig bei mir nicht vorhanden.

Ich würde einfach mal annehmen, dass die nie davon ausgegangen sind, dass da mal in 40 Jahren irgendjemand die Lager rausnehmen und warten will. Die Texte in der Anzeige sagen ja direkt, dass man die Dinger NICHT warten muß.

Das Rad eines anspruchsvollen Amateurs verdient die Naben Alpin 3000, die dank ihrer eingebauten Lager versiegelt und unverstellbar sind.
...
Die interne Einstellung dieser Lager, die in unseren Werken streng kontrolliert wird, bleibt konstant und wird nicht durch die Befestigung der Achse am Rahmen beeinflusst. Mit den Alpin 3000-Naben sind keine Einstellungen oder Demontagen mehr erforderlich. Die Drehung bleibt sehr leichtgängig.


Deshalb haben die da sicher auch keine richtiges Werkzeug für entwickelt, oder eine Anleitung wie man sie auseinander nimmt.

Das ist schon richtig, aber das bedeutet ja nicht – nur weil der Hersteller das damals nicht wollte –, dass man die nicht trotzdem zerlegen und warten könnte. Es geht ja auch darum, eine Nabe die schwer aufzutreiben ist, eventuell wieder funktionsfähig zu machen.

Mit einem an mehreren Stellen besfestigten Gleithammer könnte man die Flansche runterbekommen, den und einen Innenlagerauszieher dann für die Kugellager (falls die nicht festgegammelt sind – Alu/Stahl) verwenden. Mit der Schraubenzieher-Methode würd ich die Lager jedenfalls nicht raustreiben, da scheint mir die Gefahr, den doch recht schmal dimensionierten Sitz kaputt zu machen, zu groß. Neue Lager (falls es die Dimension noch gibt) ein- und die Flansche wieder draufpressen sehe ich jetzt wieder nicht als so wild an …

Aber ja, ganz ohne Werkzeug gehts eher nicht …
 
Zurück