Vintage-Racer
...mag gallische velos de course
...da hätte mich glatt interessiert, an welchem Modell die wohl einstmals eingesetzt wurde!Damit wohl auch was für @Vintage-Racer

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...da hätte mich glatt interessiert, an welchem Modell die wohl einstmals eingesetzt wurde!Damit wohl auch was für @Vintage-Racer
Ich hatte dir dazu damals auch eine PN geschickt, ist wahrscheinlich einfach untergegangen!...da hätte mich glatt interessiert, an welchem Modell die wohl einstmals eingesetzt wurde!![]()
Ich hab eine SLJ 6164 in 27.2mm über, wie von @herberto beschriebenDanke. Ich suche was Dezentes. Aktuell habe ich eine gefräste Campy 2-Bolt. Eine Super Record hätte ich noch. Aber eine französische Stütze wäre mir auch lieb. Anhang anzeigen 1344691
Danke. Das wäre was.Ich hab eine SLJ 6164 in 27.2mm über.
Schöner Zustand. Kein ganz leichtes Exemplar, aber sehr französisch.
Bei Interesse meld Dich doch einfach per PN.
Anhang anzeigen 1345787Anhang anzeigen 1345788Anhang anzeigen 1345789
Eine etwas sperrige Satri hätte ich auch noch in 27.0 (NOS)
Anhang anzeigen 1345790
Da gabs mal wieder einen guten Roten zur Mittagspause!Schönes Detail.
Anhang anzeigen 1345795
Ich mag so was ... also solche kleinen "Webfehler" ... und den guten Roten zur Mittagspause.Da gabs mal wieder einen guten Roten zur Mittagspause!
Das ist gar nicht so ungewöhnlich.Schönes Detail.
Anhang anzeigen 1345795
so lange flutungen nimmt der rahmen beim wort.Bei Ebay gibt es auch eine: https://www.ebay.fr/itm/404461341545?hash=item5e2bc64b69:g:xWkAAOSwlH5je-am&amdata=enc:AQAIAAAAwPkOYjUxcz9RtxteIODHpjd/3uV5aN9SR/7Nx4HKWMStP5rEO/If5IYC/aP48OpppvPdzKqK4gtJyCWwy6h8NR7QVXQWS7x1tq44TlPyZ3i7RcOx7oL6umxkbiJUFTAaIBMs6VhUmhBJKTFgjkqneZXb+FfNE64UVoHLONNDYn3SkBVFSodtYfflze213gFYL/dHP+ds1XTFRbrPK0n0o+y7h1gJrnMLhJcALtnfj9jDFkALdgTHjaqYh7F1vxkPgw==|tkp:Bk9SR6bvldbyYg
Die ist mir persönlich aber etwas zu kurz.
Die gab es auch, finde ich ganz spannend mit der Motobecane Pantografie:
Anhang anzeigen 1344644
Da regnets dann rein.so lange flutungen nimmt der rahmen beim wort.![]()
![]()
Möglichkeit: Gewinde ist ausgelutscht, wahlweise Gabelschaft oder Kontermutter. Loctite Schraubensicherung versuchen.Hallo!
Ich habe eine Frage zum Bereich Vordergabel/Steuersatz:
Die Kontermutter meines Stronglight Steuersatzes (alte Version mit Walzenlager) läßt sich nicht festdrehen, sie lockert sich wieder, wenn ich weiter drehe. Die Gewinde von Schaft und Kontermutter sehen eigentlich gut aus.
Der Schaft der Vordergabel hat das frz. Maß 25,0mm.
Hat ein Schaft mit diesem Klemmmaß auch einen geringeren Außendurchmesser, so dass die Mutter einfach nicht paßt? Wenn dem so wäre würde ich mich sehr freuen, wenn jd eine passende Kontermutter für mich hat ...
Grüße
Peter
Hallo!
Ich habe eine Frage zum Bereich Vordergabel/Steuersatz:
Die Kontermutter meines Stronglight Steuersatzes (alte Version mit Walzenlager) läßt sich nicht festdrehen, sie lockert sich wieder, wenn ich weiter drehe. Die Gewinde von Schaft und Kontermutter sehen eigentlich gut aus.
Der Schaft der Vordergabel hat das frz. Maß 25,0mm.
Hat ein Schaft mit diesem Klemmmaß auch einen geringeren Außendurchmesser, so dass die Mutter einfach nicht paßt? Wenn dem so wäre würde ich mich sehr freuen, wenn jd eine passende Kontermutter für mich hat ...
Grüße
Peter
Dritte Möglichkeit:Möglichkeit: Gewinde ist ausgelutscht, wahlweise Gabelschaft oder Kontermutter. Loctite Schraubensicherung versuchen.
Ich schrieb ja, dass die Gewinde von Gabelschaft und Kontermutter nicht ausgelutscht sind!Möglichkeit: Gewinde ist ausgelutscht, wahlweise Gabelschaft oder Kontermutter. Loctite Schraubensicherung versuchen.
ja, aber dann mit 22,2 Vorbau statt 22,0. aber da gibts noch weitere Maße zu berücksichtigen.Ich schrieb ja, dass die Gewinde von Gabelschaft und Kontermutter nicht ausgelutscht sind!
Dann gab es auch die Stronglight Steuersätze mit Walzenlager in ISO-Version und mit frz. Maß?
Und heißt das, dass die Wandstärke des Gabelschaftes gleich ist, dass bei frz. Maß also nicht nur das Klemmmaß, sondern auch der Außendurchmesser 0,4mm geringer ist?
Und noch ne Frage: Könnte ich theoretisch eine Gabel mit 25,4mm verbauen?
Da fällt mir doch etwas ein: beim Einbau des Steuersatzes saß der Konusring etwas locker.Dritte Möglichkeit:
Das Gewinde der Kontermutter passt nicht zum metrischen Gabelschaftgewinde (25 x 1 mm), sondern besitzt das ISO-Maß.
Auch die Generation nach uns, möchte noch festsitzenden Sattelstütze aufwendig aus den alten Rahmen ausarbeiten.so lange flutungen nimmt der rahmen beim wort.![]()
![]()
Mach doch mal ein Bild, dann sieht man welcher Stronglight Steuersatz es ist und wieviel Platz da ist….Da fällt mir doch etwas ein: beim Einbau des Steuersatzes saß der Konusring etwas locker.
Das heißt doch, dass der Gabelschaft mit Klemmmaß 22,0mm auch einen um 0,4mm geringeren Außendurchmesser hat.
Demnach habe ich 2 Möglichkeiten:
- Kontermutter für 25,0mm (Quelle?)
- Gabel mit 25,4mm (ich nehme mal an, dass die problemlos durch das Steuerrohr paßt)
Ist es ungut, wenn eine Gabel mit 25,0mm einen Steuersatz passiert, der für 25,4mm ausgelegt ist?
Das sind vielleicht blöde Fragen, aber so der Technikheld bin ich leider auch nicht.
Nicht mehr nötig, danke. Ich habe bei meinen Ebay-Käufen recherchiert und festgestellt, dass ich unachtsam war. Der gekaufte und verbaute Stronglight Steuersatz hat 25,4mm als Maß.Mach doch mal ein Bild, dann sieht man welcher Stronglight Steuersatz es ist und wieviel Platz da ist….
Ja, die Stronglight Steuersätze mit Wälzlagern (A9, Delta, etc.) gab es als ISO-Version und natürlich für französische Gewinde.Ich schrieb ja, dass die Gewinde von Gabelschaft und Kontermutter nicht ausgelutscht sind!
Dann gab es auch die Stronglight Steuersätze mit Walzenlager in ISO-Version und mit frz. Maß?
Und heißt das, dass die Wandstärke des Gabelschaftes gleich ist, dass bei frz. Maß also nicht nur das Klemmmaß, sondern auch der Außendurchmesser 0,4mm geringer ist?
Und noch ne Frage: Könnte ich theoretisch eine Gabel mit 25,4mm verbauen?
Meinst Du mit "Konusring" den Gabelkonus?Da fällt mir doch etwas ein: beim Einbau des Steuersatzes saß der Konusring etwas locker.
Das heißt doch, dass der Gabelschaft mit Klemmmaß 22,0mm auch einen um 0,4mm geringeren Außendurchmesser hat.
Demnach habe ich 2 Möglichkeiten:
- Kontermutter für 25,0mm (Quelle?)
- Gabel mit 25,4mm (ich nehme mal an, dass die problemlos durch das Steuerrohr paßt)
Ist es ungut, wenn eine Gabel mit 25,0mm einen Steuersatz passiert, der für 25,4mm ausgelegt ist?
Das sind vielleicht blöde Fragen, aber so der Technikheld bin ich leider auch nicht.