• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Hab noch immer diese Simplex SLJ Dings in CT rumfliegen 95€ und Schiff.
Obwohl ich sagen muss, das von @Zauberberg ist auch sehr schön...

Edit: Nach Intervention von @DS19Pallas es ist ein SLJ 5000 (aus 75-77) und dieser Gummiaufsatz hat einen von mir bislang übersehenen klein Haarriss (scheint aber nicht durchgerissen zu sein). Daher neu 80€ plus Versand

IMG_3421.jpeg
IMG_3423.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Liegt nach wie vor unbenutzt bei mir :

Wunderschönes Simplex SX630 Schaltwerk ! Ich habe es NOS gekauft und so ist es praktisch auch noch ! Habe es nur mal kurz an mein Bonnet PX10 geschraubt wegen des optischen Eindrucks. Da das Bonnet aber am KdM teilnehmen sollte, habe ich das SX630 unbenutzt wieder abmontiert und statt dessen ein zeitlich passenderes LJ 5500 angebaut.

Für das schöne Stück hätte ich gern 45€ und dann ist der Versand mit dabei !

Anhang anzeigen 1124576Anhang anzeigen 1124577Anhang anzeigen 1124578Anhang anzeigen 1124579Anhang anzeigen 1124580
@makke11 Falls Du kein Shimano 105 willst, wäre das eine Alternative ...
 
Das ist ein SLJ 5000 aus ´75 - ´77. In dem Zustand aber schon sehr teuer ... :oops:

Anhang anzeigen 1124867
Schau mal, ob das da gerissen ist ...
@DS19Pallas ja, hat einen Haarriss, jetzt wo Du es sagst, seh ich es auch.
Das ist nicht schön, aber beeinträchtigt das auch die Funktion? Durchgerissen ist es nicht. Hab das Teil nie benutzt, desshalb kann ich das schlecht beurteilen.

Was hälst Du den für angemessen? Ich brauchs nicht, es gehört zurück in den Kreislauf, da ist der Preis erstmal Nebensache, wenn auch nicht ganz. Ich korrigier den Preis schonmal nach unten auf 80€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da läuft der Zug dran vorbei. Ich denke es ist in Ordnung. Mein Lieblings SLJ Schaltwerk, da es sehr präzise schaltet. Der Zug ist vom Eingang in das SW bis zur Klemmung nicht so lang ohne Abstützung wie bei den anderen SLJ Modellen. Meiner Meinung nach das beste SLJ Schaltwerk aus dem gesamten Sortiment. 80€ sind fair.
Dank Dir für die Rückmeldung.
 
aber beeinträchtigt das auch die Funktion
Erst mal nicht ...
Durchgerissen ist es nicht
... aber das kommt ... und weg isses ...
Was hälst Du den für angemessen?
Da es auch auf der Vorderseite so einige Macken gibt, würde ich da nicht mehr als 60 Euro bezahlen wollen. Für 80 Euro bekommt man mit etwas Glück sichtbar schönere Teile.
da es sehr präzise schaltet
Das tut es in der Tat ... :)
 
Da es auch auf der Vorderseite so einige Macken gibt, würde ich da nicht mehr als 60 Euro bezahlen wollen. Für 80 Euro bekommt man mit etwas Glück sichtbar schönere Teile.
Ich möchte Dir nicht zu nahe tretten, aber wo gibt es noch SLJ Schaltwerke für 60€? Das muss schon etwas her sein oder ich hab keine Ahnung von solchen Quellen. Ich jedenfalls hab seit langem keine mehr unter 100 gesehen.
 
Man sieht ja auch bei LeBonCoin sobald die Schaltwerke in einem besseren Zustand sind und da zähle ich meines auch dazu, kosten sie auch dort 95€.

Aber mal unabhänig von all dem, das Preisniveau in Frankreich ist nach wie vor niedriger als hier. Keine Frage.
Die gestiegenen Versandkosten dort machen das aber teilweise wieder wett. Ausserdem fliegen wir wohl alle demnächst bei LbC raus, weil wir wohl keine französische Tel angeben können... bei Maarktplatz ist das ja schon am wirken. Und wer in letzter Zeit mal versucht hat eine Email Adresse zwecks PP über den LbC Chat zu schicken, weiss auch, dass das alles nicht mehr so easy ist wie es mal war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht ja auch bei LeBonCoin sobald die Schaltwerke in einem besseren Zustand sind und da zähle ich meines auch dazu, kosten sie auch dort 95€.

Aber mal unabhänig von all dem, das Preisniveau in Frankreich ist nach wie vor niedriger als hier. Keine Frage.
Die gestiegenen Versandkosten dort machen das aber teilweise wieder wett. Ausserdem fliegen wir wohl alle demnächst bei LbC raus, weil wir wohl keine französische Tel angeben können... bei Maarktplatz ist das ja schon am wirken. Und wer in letzter Zeit mal versucht hat eine Email Adresse zwecks PP über den LbC Chat zu schicken, weiss auch, dass das alles nicht mehr so easy ist wie es mal war.
...meine "Workarounds" zu den Hürden bei LBC sind eine virtuelle Mobilnummer (demnächst) und ein Foto meiner Mailadresse, da diese bekanntermaßen als Textnachricht aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.
 
Ohne den Preis von 80€ legitimieren zu wollen: Bitte vergiss nicht, die verlinkten SW sind ohne weiteres nicht so einfach zugänglich (lebonoin) und darüber hinaus auch das Modell 5500. Ich suchte vor Jahren nach dem 5000 und hatte das Gefühl, dass es das 5500er wie Sand am Meer gab. Hat sich das heute geändert? Bin ja etwas raus aus der Sache. Meiner Meinung nach ist das SLJ 5000 das Bessere und das Seltenere Schaltwerk und daher auch ein paar Taler mehr wert.
Wie "Sand am Meer" ist die Situation sicher nicht mehr. Leider. Vermackte gibt es immer mal wieder, sowohl 5000 als auch 5500. Ich lege mir halt nur hinreichend mackenfreie und schöne Teile aufs Lager, und für so eins ist dann 80 oder 100 Euro - aus meiner Sicht - gerechtfertigt. Andere mögen das aber gerne anders sehen.

Ich fühle aber auch zwischen 615, 5000 und 5500 jetzt nicht sooo den Schaltunterschied - sind alle auf sehr hohem Niveau - und würde ein 5500er halt eher für ein Ende Siebziger/Anfang Achtziger Peugeot verbauen und 5000er Mitte für der Siebziger Peugeots. Aber ich bin ja auch ein Exot 🤪: ich finde ja, dass auch ein Critérium 537 oder 637 nicht so schlecht ist, nicht gleichwertig zum SLJ, klar, aber besser als jedes SX410 oder LJ 1000 ...

@grumpy0ldman Damit wir uns nicht falsch verstehen: MIR sind die 80 Euro aufgrund des Zustandes zu teuer, das heisst aber nicht, dass wenn jemand gerade eins sucht, es generell zu teuer und Dein Angebot nicht okay ist. Angebot und Nachfrage halt. Ein Teil ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen ... :)
 
...meine "Workarounds" zu den Hürden bei LBC sind eine virtuelle Mobilnummer (demnächst) und ein Foto meiner Mailadresse, da diese bekanntermaßen als Textnachricht aus Sicherheitsgründen gesperrt wird.
Wie geht das mit der virtuellen Tel? Das macht mich jetzt neugierig... vor allem die Verifizierung.

@grumpy0ldman Damit wir uns nicht falsch verstehen: MIR sind die 80 Euro aufgrund des Zustandes zu teuer, das heisst aber nicht, dass wenn jemand gerade eins sucht, es generell zu teuer und Dein Angebot nicht okay ist. Angebot und Nachfrage halt. Ein Teil ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen ... :)
Alles gut, ich seh das Anbieten-Verkaufen-Ding letztlich auch so.
Und ich schätze Deine Expertisen zu Simplex sehr, wollt ich auch ma loswerden.
 
Wie "Sand am Meer" ist die Situation sicher nicht mehr. Leider. Vermackte gibt es immer mal wieder, sowohl 5000 als auch 5500. Ich lege mir halt nur hinreichend mackenfreie und schöne Teile aufs Lager, und für so eins ist dann 80 oder 100 Euro - aus meiner Sicht - gerechtfertigt. Andere mögen das aber gerne anders sehen.

Ich fühle aber auch zwischen 615, 5000 und 5500 jetzt nicht sooo den Schaltunterschied - sind alle auf sehr hohem Niveau - und würde ein 5500er halt eher für ein Ende Siebziger/Anfang Achtziger Peugeot verbauen und 5000er Mitte für der Siebziger Peugeots. Aber ich bin ja auch ein Exot 🤪: ich finde ja, dass auch ein Critérium 537 oder 637 nicht so schlecht ist, nicht gleichwertig zum SLJ, klar, aber besser als jedes SX410 oder LJ 1000 ...

@grumpy0ldman Damit wir uns nicht falsch verstehen: MIR sind die 80 Euro aufgrund des Zustandes zu teuer, das heisst aber nicht, dass wenn jemand gerade eins sucht, es generell zu teuer und Dein Angebot nicht okay ist. Angebot und Nachfrage halt. Ein Teil ist immer soviel wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen ... :)
Ich muss so ein SLJ nochmal mit Hasenohren probieren. Ich hatte das mal mit Campahebeln im Einsatz und das hat mir überhaupt nicht getaugt. Das hatte immer so einen toten Punkt zwischen dem zweiten und dritten Ritzel, das hat mich irre genervt.
Kann aber sein, dass das mit den größeren Wegen der Hasenohren besser passt?!
 
Wie geht das mit der virtuellen Tel? Das macht mich jetzt neugierig... vor allem die Verifizierung.
(...)
...es gibt Dienstanbieter wie z.B. zadarma.com, welche eine virtuelle Mobilnummer (also ohne physisches Vorhandensein einer Sim-Karte) zur Verfügung stellen, welche für den Anrufer oder den sms-Schreiber ganz normal ansprechbar ist. Der Dienstanbieter leitet Anrufe und sms dann auf deine echte, hinterlegte Mobilnummer weiter. Das jedoch kostet eine Monatspauschale, hier z.B. 3,-€.

Ein weiterer Weg sind sog. Fake-Rufnummern, welche nur für wenige Minuten funktionieren. Hier muss man dann bei der Registrierung bei z.B. LBC schnell sein, damit deren Verifizierungscode rechtzeitig abgerufen wird. Das funktioniert aber wohl nur hakelig, einige Websites bzw. deren Verifizierungsmechanismus erkennen wohl inzwischen diese Fake-Nummern.
 
Aktuell geistert gerade ein frisch lackiertes PX 10 durch eKlein. Da ist ein R531 Sticker drauf, welcher wohl von hinten bedruckt wurde und daher aussieht, als sei eine Folie drüber ... Wir hatten das Thema schon mal, aber ich bin bis heute nicht fündig geworden, wer solche Decals mit französischem Text anbietet. Der eKlein-Verkäufer konnte leider keine weitere sachdienliche Hinweise liefern ...
Bildschirmfoto 2022-08-11 um 07.52.34.jpg

Weiß jemand von euch, wo es die gibt? Cyclomondo ist's nicht und die, die ich von H.Lloyd bisher bekam, waren normale Sticker (relativ dick) und auch ohne den durchsichtigen Rand ...
 
Das ist ein Wasserschiebebild? Vielleicht hat das weiße PX ja auch sowas drauf. Der Verkäufer weiß es ja nicht. Oder?
Nee, das ist kein Wasserschieber und ja, bei dem weißen sieht das auch so aus. Bei meinem roten ist das normal aufgeklebt und war/ist so original (Bj. 86) ...

Das sieht nicht schlecht aus. Zumindest mit rotem 531 und 753 hat er in french. Hast Du die mal getestet?
 
Zurück