• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Was Chapman an handwerklicher Qualität produziert steht natürlich ausser jeder Frage. Aber diese Erklärung zu diesen Bremsen gibt dann doch auch die notwendige Perspektive "... I was playing with MAFAC Racer brakes. I had a box of them and I would cut them up to see what I could concoct. I think it’s important to play around and make silly things from time to time. You never know where it’s going to take you! This one ended up in the bin of rejected brake projects ..."
 

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Oh, das ist ja geil.. Was bringt das?

Chapman Version der Tektro Lösung
1711052851435.png
 
Wie du schon erkannt hast, ist das eine DIY-Version des Power Hangers. Unbestrittener Vorteil ist, dass man sich den Gegenhalter spart und etwas flexibler in der Zugführung ist.

Ansonsten wird viel uneindeutiges geschrieben. Die einen meinen das Teil verstärkt die Bremswirkung, die anderen finden das Teil schwächt sie ab. Einer meint es sei einfach einzustellen, der andere findets super fummelig... Für nur 5€ kann es jeder selbst testen.
 
Ansonsten wird viel uneindeutiges geschrieben. Die einen meinen das Teil verstärkt die Bremswirkung, die anderen finden das Teil schwächt sie ab. Einer meint es sei einfach einzustellen, der andere findets super fummelig... Für nur 5€ kann es jeder selbst testen.
Es kommt drauf an, wie das Hebelverhältnis ist. Diese Wippe gabs von vielen Herstellern, Cannondale war glaubich der erste namhafte.
1 ist der Zughebel, 2 der Kipphebel. Wenn 1 > 2, dann ist die Bremskraft höher, Bremshebelweg länger. Wenn 1 < 2, dann ist die Bremskraft geringer, Bremshebelweg kleiner. Wenn 1 = 2, dann ist die Bremskraft etwas geringer als mit Gegenhalter, weil mehr Zughülle komprimiert wird.
1711090112105.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt drauf an, wie das Hebelverhältnis ist. Diese Wippe gabs von cielen Herstellern, Cannondale war glaubich der erste namhafte.
1 ist der Zughebel, 2 der Kipphebel. Wenn 1 > 2, dann ist die Bremskraft höher, Bremshebelweg länger. Wenn 1 < 2, dann ist die Bremskraft geringer, Bremshebelweg kleiner. Wenn 1 = 2, dann ist die Bremskraft etwas geringer als mit Gegenhalter, weil mehr Zughülle komprimiert wird.
Anhang anzeigen 1412997
Der Mann kennt sich mit den Hebelgesetzen aus. :daumen:
 
IMG_20240322_125303.jpg
IMG_20240322_125259.jpg
IMG_20240322_125251.jpg



Konvolut:

1. Simplex Schaltwerk Peugeot gelabelt
2. kurzer Vorbau französischem 22er Durchmesser
3. Peugeot gelabelte Weinmann Bremsen mit Gegenhaltern und restlichem Zubehör + (baugleiches?) Bremsenpaar von Weinmann als Ersatzteilspender
4. langschenkelige Weinmann Bremsen
5. Pedale
6. zwei verschiedene Bremshebel von Weinmann

29€ inkl. Versand
 

Anhänge

  • IMG_20240322_125308.jpg
    IMG_20240322_125308.jpg
    926,2 KB · Aufrufe: 24
Antriebskomponenten 🇫🇷:
Stronglight 49 D Kurbelsatz, 170 mm, französische intakte Gewinde, 4Kant ist gut. Patina. Mit neuwertigem TA-3xKB (84 km gefahren) 50-42-31.
Lyotard Berthed Pedale, französisches Gewinde, mit den originalen Staubkappen, revidiert mit neuen Kugeln, befriedigender Lauf, kann mit Geduld noch besser eingestellt werden, Christophe Haken und Riemen mit viel Patina.
Preisvorstellung 40€ mit Versand innerhalb D, bin auch für Gegenvorschläge offen.
 

Anhänge

  • IMG_5692.jpeg
    IMG_5692.jpeg
    353,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_5691.jpeg
    IMG_5691.jpeg
    368,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_5677.jpeg
    IMG_5677.jpeg
    610,3 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_5693.jpeg
    IMG_5693.jpeg
    248,5 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_5694.jpeg
    IMG_5694.jpeg
    331,5 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
🇫🇷Antriebskomponenten 2:
Simplex-Schalterei, alles ist intakt und funktioniert , das
Schwarz der Komponenten ist ausgeblichen, vielleicht hilft ja schwarze Schuhcreme 🤔?
23€ mit Versand innerhalb D.
 

Anhänge

  • IMG_5695.jpeg
    IMG_5695.jpeg
    472,7 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_5696.jpeg
    IMG_5696.jpeg
    437,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_5697.jpeg
    IMG_5697.jpeg
    418,8 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_5699.jpeg
    IMG_5699.jpeg
    247,6 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_5700.jpeg
    IMG_5700.jpeg
    299,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_5701.jpeg
    IMG_5701.jpeg
    240,4 KB · Aufrufe: 27
  • seltene Stronglight 63 Super Competition Kurbel
  • Huret Svelto Schaltwerk
  • Huret Club Umwerfer

Forumspreis 100€ inkl. Versand

photo_10_2024-03-12_17-48-30.jpg
 

Anhänge

  • photo_22_2024-03-12_17-48-30.jpg
    photo_22_2024-03-12_17-48-30.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 38
  • photo_20_2024-03-12_17-48-30.jpg
    photo_20_2024-03-12_17-48-30.jpg
    308,4 KB · Aufrufe: 38
  • photo_18_2024-03-12_17-48-30.jpg
    photo_18_2024-03-12_17-48-30.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 34
  • photo_17_2024-03-12_17-48-30.jpg
    photo_17_2024-03-12_17-48-30.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 30
  • photo_16_2024-03-12_17-48-30.jpg
    photo_16_2024-03-12_17-48-30.jpg
    124 KB · Aufrufe: 33
  • photo_9_2024-03-12_17-48-30.jpg
    photo_9_2024-03-12_17-48-30.jpg
    208,1 KB · Aufrufe: 38
  • photo_8_2024-03-12_17-48-30.jpg
    photo_8_2024-03-12_17-48-30.jpg
    209,1 KB · Aufrufe: 39
Weil ich gerade dran denke. Suche nach wie vor :

Stronglight 49d... 175mm... Franz. Gewinde.

Auch wenn ihr was im Netz entdeckt, mir gerne Bescheid geben 🤓

Merci!
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: habe einen Mittelklasse-Mercier-Rahmen, dessen Steuersatzmaße mich irritieren:
  • Konussitzdurchmesser 27,0
  • Steuerrohrdurchmesser 30,0
    • das ist JIS, aber was macht das an dem Mercier?
(Gabelschaft ist normal FRA: 25x1 und 22,0).
 
Es gab sogar einen Edco Steuersatz in JIS.
Habe ich mal aus versehen erwischt, weil der Verkäufer sagte, es sei ein FRA.
Liegt seit dem in der Schachtel. Keine Ahnung, was ich damit machen soll.
 
Öl reicht nicht aus um den Kunststoff länger anhaltend zu "reparieren". der ist ja verwittert bzw. degeneriert dort wo er sich weißlich verfärbt hat fehlen Lösemittel bzw. sind ausgegast.

Man kann das oberflächlich natürlich für den Moment beschönigen, dazu reicht auch Öl.
Lösemittel fehlen da nicht sondern die (giftigen) Weichmacher .
Dazu evtl. UV Licht , dann zerfällt dieses Kunstgummi langsam , der chem Prozess ist unumkehrbar , ja unvermeidbar...🫣
 
Zurück