Oude Baas
Vormals Olddutsch
Danke für die Info...nicht mehr ganz so schön wie auf deinem Foto, dafür mit einem zweiten Gehäuse als Ersatzteil:
https://www.leboncoin.fr/velos/2177136577.htmAnhang anzeigen 1117854
Zustand Bä
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für die Info...nicht mehr ganz so schön wie auf deinem Foto, dafür mit einem zweiten Gehäuse als Ersatzteil:
https://www.leboncoin.fr/velos/2177136577.htmAnhang anzeigen 1117854
Nimm diese, @Gidetun , so gute habe ich sicher nicht (und dann kann ich mir das Wühlen im Keller sparen).Schlauchreifenfelgen Mavic Monthlery Pro - ungefahren - 36 Loch
Die Felgen sind ungefahren, waren aber mal eingespeicht. Über die Mavic Aufkleber wurde Klarsichtklebeband geklebt, damit diese sich nicht ablösen. Die minimalen Kleberreste sind von gebrauchten Reifen, die da mal drauf gelagert waren.
(Tausche auch gerne gegen gleichwertige Mavic GL 330 oder GEL 280 plus Zuzahlung meinerseits)
45 € plus Versand
Anhang anzeigen 1117913Anhang anzeigen 1117915Anhang anzeigen 1117923Anhang anzeigen 1117924Anhang anzeigen 1117925Anhang anzeigen 1117926
Oliver
+1Nimm diese, @Gidetun , so gute habe ich sicher nicht (und dann kann ich mir das Wühlen im Keller sparen).
Der Preis ist auch völlig o.k.![]()
Vintage, aus Zeiten, wo man die Praktika noch mit π x
...gleiche dein Innenlager zunächst einmal mit dieser Tabelle ab:Moin!
ich baue mir gerade einen Franzosen aus den 60ern auf und bin auf der Suche nach einem neuen Innenlager. ich habe einen Durchmesser (der Innenlagerschale) von 33,66mm gemessen und bin bisher leider völlig erfolglos gewesen und deswegen versuche ich mein Glück hier. hat hier jemand zufälligerweise noch was passendes rumliegen? dieses Maß scheint irgendwie ausgestorben zu sein :-(
Danke im Voraus!
LG
https://www.radgeber-brieselang.de/Innenlager-Tretlager-FRA-franzoesisch-Neco-HAL-920-HohlwelleMoin!
ich baue mir gerade einen Franzosen aus den 60ern auf und bin auf der Suche nach einem neuen Innenlager. ich habe einen Durchmesser (der Innenlagerschale) von 33,66mm gemessen und bin bisher leider völlig erfolglos gewesen und deswegen versuche ich mein Glück hier. hat hier jemand zufälligerweise noch was passendes rumliegen? dieses Maß scheint irgendwie ausgestorben zu sein :-(
Danke im Voraus!
LG
Moin!
ich baue mir gerade einen Franzosen aus den 60ern auf und bin auf der Suche nach einem neuen Innenlager. ich habe einen Durchmesser (der Innenlagerschale) von 33,66mm gemessen und bin bisher leider völlig erfolglos gewesen und deswegen versuche ich mein Glück hier. hat hier jemand zufälligerweise noch was passendes rumliegen? dieses Maß scheint irgendwie ausgestorben zu sein :-(
Danke im Voraus!
LG
Wollte ich auch grad drauf hinaus. Die Neco Innenlager kannst du mit FRA Schalen kaufen. Oder du kaufst sie mit BSA Schalen und kaufst FRA Schalen dazu und tauscht das selbst.
@Thomthom Kannst Du mir bitte eine Antwort auf unsere UH von gestern schicken? Danke.
Dein "heute" ist heute schon vorgestern. Weiterhin nix passiert ...Kommt heute noch!
Ist dann halt ein modernes Innenlager und kein historisch korrektes.
Wichtig ist aber auch was für eine Kurbelgarnitur du montieren möchtest. Bei den Vierkantaufnahmen gibt es Unterschiede.
Beste Anleitung im Netz: https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Singlespeed-Renner_DIYVielen lieben Dank erstmal! Über die Neco Innenlager bin ich schon gestoßen, war mir da aber nicht ganz sicher.
Das ist in meinem Fall völlig in Ordnung.
Das ist eine gute Frage. Ich habe anfangs überlegt, ob ich auf singlespeed umbaue. Die Ausfallenden würden es auf jeden Fall begünstigen.
Die alternative Lösung wäre, die Rahmenschaltung wieder in den Einsatz zu bringen. Die Singlespeedlösung gefällt mir aber aktuell glaube ich besser.
Von der geplanten Umsetzung wären dann wahrscheinlich die Wahl der Wellenlänge und logischerweise die Wahl der Kurbelgarnitur abhängig, richtig?
Und vermutlich vom gewünschten Gang und der Kettenlinie..
Welche Kombination wären dann denkbar, wenn ich mich für den Umbau auf Singlespeed entscheiden würde?
Ich bedanke mich im Voraus schon mal für die Hilfsbereitschaft!
LG
Das ist ja herrlich! Vielen Dank dafür. Jetzt weiß ich, dass ich bei meinen Singlespeed-Restekisten die ich nur zusammen baue um mir den Rahmenverkauf zu sparen alles richtig macheBeste Anleitung im Netz: https://www.wikipedalia.com/index.php?title=Singlespeed-Renner_DIY
Das es ein Singlespeed werden soll hätteste besser nicht erwähntVielen lieben Dank erstmal! Über die Neco Innenlager bin ich schon gestoßen, war mir da aber nicht ganz sicher.
Das ist in meinem Fall völlig in Ordnung.
Das ist eine gute Frage. Ich habe anfangs überlegt, ob ich auf singlespeed umbaue. Die Ausfallenden würden es auf jeden Fall begünstigen.
Die alternative Lösung wäre, die Rahmenschaltung wieder in den Einsatz zu bringen. Die Singlespeedlösung gefällt mir aber aktuell glaube ich besser.
Von der geplanten Umsetzung wären dann wahrscheinlich die Wahl der Wellenlänge und logischerweise die Wahl der Kurbelgarnitur abhängig, richtig?
Und vermutlich vom gewünschten Gang und der Kettenlinie..
Welche Kombination wären dann denkbar, wenn ich mich für den Umbau auf Singlespeed entscheiden würde?
Ich bedanke mich im Voraus schon mal für die Hilfsbereitschaft!
LG
Wenn du eine Kurbelgarnitur aus aktueller Produktion oder z.b. eine von Shimano aus den letzten 40 Jahren kaufst, dann passt die Vierkantaufnahme zum Neco. Bei Singlespeed bietet sich außerdem eine kürzere Achse an damit die Kettenlinie entsprechend passt und kein unnötiger Verschleiß entsteht oder die Kette viel runter springt. Kommt aber auch hinten aufs Ritzel an. Haste das schon?
Einen Kettenspanner würde ich immer empfehlen, sind nicht teuer. Kenne Auch Leute die vorne zweifach und hinten Singlespeed fahren.