• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Jeder hat das Recht auf eine Meinung, auch wenn diese noch so unfundiert ist.
Da bist du leider voll mit im Boot.
In diesem Fall (23-622) liegt der von Conti empfohlene Reifendruck bei 7,5-8,5 bar.
Bei 100kg Systemgewicht liegst du im oberen Bereich.
Ich verstehe dein Vorgehen hier nicht ganz. Du hast vor ein paar Wochen das gleiche Thema angesprochen und dich über andere lustig gemacht. Als dir dann mehrfach mit fundierten Quellen und mehreren Druckrechnern gezeigt wurde, dass die Asphaltqualität (überlicherweise in Deutschland auf kleineren Straßen eher bescheiden) einen großen Einfluss auf den idealen Druck hat, hast du deine Beiträge alle gelöscht und bist nicht mehr darauf eingegangen. Das Gegenteil von souverän. Jetzt fängst du wieder von vorne an.
 
Leute, kein Grund zum Streiten.
Ich hab meine Erfahrung mit 100 kg Systemgewicht und 6,4 bar bei 17 mm Innenweite und effektiv 24-25 mm vorn und snakebite bei üblem schlagloch zur Erfahrungserweiterung publiziert.
Tatsächlich bin ich früher mit eher 7-8 bar gefahren, aber schmaler.
Aufgrund der neueren breiteren Felge aber Mal das moderne mit niedrigem Druck probiert.
Aus Erfahrung sollte man immer dazu lernen,
Einmal probiert, ich gehe zurück zu höherem Druck, wie hier einige ja auch rechnerisch ermittelt haben.
 
Was genau ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem P Zero Race und dem Race RS (beide tube type), bis auf 5g Diff laut Spec in 26?? Als normaler Trainingsreifen, für Ausfahrten, RTF usw, wer wäre sinnvoller?
 
Was genau ist denn eigentlich der Unterschied zwischen dem P Zero Race und dem Race RS (beide tube type), bis auf 5g Diff laut Spec in 26?? Als normaler Trainingsreifen, für Ausfahrten, RTF usw, wer wäre sinnvoller?
Andere Gummimischung beim RS. Hat mehr Grip als jener ohne RS.
Rest ist unverändert.
Toller Reifen als RS. Rollt leider nicht ganz so gut wie das Tubeless Modell. Für guten Rollwiderstand benötigt der Reifen etwas höheren Luftdruck.
 
Das finde ich erstaunlich, ich hatte in über 20 Jahren am Rennrad noch nie einen Durchschlag. Alle Arten von Platten klar, aber ein Durchschlag nur am MTB.
Ich schrieb ja auch nicht über Durchläge, sondern dass ich regelmässig voll in Schlaglöcher knalle ohne Durchlag resp. Snakebite, trotz tiefem Luftdruck.

Und auch beim MTB kenne ich keine Snakebites, obwohl ich mit Schlauch und nur 2 Bar fahre.
 
Ich fahre mein Canyon Endurace CF7 aktuell noch mit den schweren Alu-Laufrädern und Standard Schwalbe S One. Vorne 30 mm, hinten 32 mm. Ich werde mir über den Winter ein Upgrade holen, vermutlich EliteWheels Edge mit 21 mm Innenweite und 28 mm Aussenweite.

Nun möchte ich vorne und hinten dieselbe Reifenbreite fahren und auf einen Continental GP 5000 Clincher wechseln. Nur bei der Reifenbreite bin ich mir unsicher. Spontan hätte ich 30 mm vorne und hinten favorisiert. Die lokale Runde will mich von 28 mm überzeugen, da diese "unspürbar" weniger komfortabel, aber doch wesentlich aerodynamischer auf diesem LRS sein sollen und besser aussehen würden.

Gibt es Erfahrungsberichte/Meinungen zum Unterschied von 30 bzw. 28mm? Ich bin bisher nur das oben genannte Setup während 2 vollen Jahren gefahren und habe keine eigenen Erfahrungen mit anderen Reifendimensionen. Vermutlich ist es überhaupt nicht relevant, aber ich weiß nicht, was ich bestellen soll. 😎

Gewicht liegt bei 70 kg + 8.5 kg Bike und ich fahre mit TPU-Schlauch und normalerweise ca. 4.2 bar.
 
Die lokale Runde will mich von 28 mm überzeugen, da diese "unspürbar" weniger komfortabel, aber doch wesentlich aerodynamischer auf diesem LRS sein sollen und besser aussehen würden.
"wesentlich" anders wird da gar nichts sein, weder spürbar noch messbar. Vom Komfort höchstens minimal. Nimm worauf du Lust hast.
 
Gibt es Erfahrungsberichte/Meinungen zum Unterschied von 30 bzw. 28mm?

Gewicht liegt bei 70 kg + 8.5 kg Bike und ich fahre mit TPU-Schlauch und normalerweise ca. 4.2 bar.
...hier im Thread sind 121 Seiten Erfahrungsberichte und Meinungen. 🫡
Aber meine Antwort: nimm 28mm + TPU. Du bist selbst nicht schwer und der Komfort reicht dann völlig aus und du sparst ein paar Gramm für das moppelige Bike. (Pirelli p zero Race RS 28mm + Smartube RS)
 
Alter 2Jahre, Laufleistung ca1500,Km.
Sollte ich da mal Schwalbe anfunken?
IMG20251104122519.jpg
IMG20251104122143.jpg
 
Zurück