Ja, aber habe ich mit Schmirgelpapier geschliffen, glatt wie Babypopo. Heute Dorn durch Lauffläche....Was hattest du den für nen Platten? Durchstich des kompletten Mantels?
Fährst du mit diesem Felgenhorn aktuell durch die Gegend?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, aber habe ich mit Schmirgelpapier geschliffen, glatt wie Babypopo. Heute Dorn durch Lauffläche....Was hattest du den für nen Platten? Durchstich des kompletten Mantels?
Fährst du mit diesem Felgenhorn aktuell durch die Gegend?
Nein, mit Schlauch ist der auch normal fahrbar. Ist als Ganzjahresreifen IMHO deutlich lauffreudiger als ein GP4Season (ich fahr den am Hinterrad, da hält er ca. 16.000 km von Sommer bis Sommer).spricht da nichts gegen, den mit Schlauch zu fahren, oder?
Ja, der Cinturato ist praktisch unzerstörbar, aber den würde ich nur im absoluten Kriegsfall mit Schlauch fahren wollen. Bevor Du Deine Zeit damit verbringst, einen Cinturato mit einem Schlauch ins Felgenhorn zu drücken, solltest Du vielleicht noch andere Alternativen probieren, etwa einen S-Works Turbo T2/T5.Jetzt habe ich mal den Pirelli Cinturato Road ins Auge gefasst. Der wiegt laut Datenblatt 30 gr mehr als der Conti 4 Season, das wäre mir aber ehrlich gesagt relativ egal...
Cinturato Velo sind bei mir seit mehreren Wintern plattenfrei mit Schlauch im Einsatz und gehen ohne Probleme drauf und wieder runter.Ja, der Cinturato ist praktisch unzerstörbar, aber den würde ich nur im absoluten Kriegsfall mit Schlauch fahren wollen. Bevor Deine Zeit damit verbringst, einen Cinturato mit einem Schlauch ins Felgenhorn zu drücken, solltest Du vielleicht noch andere Alternativen probieren, etwa einen S-Works Turbo T2/T5.
Bei 100kg und 23er Reifen würde ich mit 8 Bar fahren, ggf. mehr, aber ich fahre eh immer zu viel Druck, fühlt sich exakter beim einlenken an, aber der SRAM Rechner wirft sicher weniger Druck rausBin mit 100 kg Systemgewicht kürzlich auf 17 mm Innenweite Felge, neue Shimano 100, mit Conti GP 23 mm vorn, real 24-25 mm breit, mit 6,3 bar , tpu Schlauch, gefahren .
Nach 70 km im dunklen schlagloch nicht gesehen, platt.
Snakebite.
Waren die 6,3 bar zu wenig?
Wäre es mit 7 bar nicht passiert, oder auf 8 bar gehen?
Ich finde den Druck eigentlich ok. Wahrscheinlich hattest du einfach Pech, ich würde maximal noch ein paar Zehntel hochgehen.Bin mit 100 kg Systemgewicht kürzlich auf 17 mm Innenweite Felge, neue Shimano 100, mit Conti GP 23 mm vorn, real 24-25 mm breit, mit 6,3 bar , tpu Schlauch, gefahren .
Nach 70 km im dunklen schlagloch nicht gesehen, platt.
Snakebite.
Waren die 6,3 bar zu wenig?
Wäre es mit 7 bar nicht passiert, oder auf 8 bar gehen?
Bei solchen Fragen ist im Grunde am Einfachsten, wenn man sich an der Vorgabe des Reifenherstellers orientiert. Steht auch auf jeder Verpackung des Mantels drauf.Bin mit 100 kg Systemgewicht kürzlich auf 17 mm Innenweite Felge, neue Shimano 100, mit Conti GP 23 mm vorn, real 24-25 mm breit, mit 6,3 bar , tpu Schlauch, gefahren .
Nach 70 km im dunklen schlagloch nicht gesehen, platt.
Snakebite.
Waren die 6,3 bar zu wenig?
Wäre es mit 7 bar nicht passiert, oder auf 8 bar gehen?
Die Angaben von Conti sind besonders für die breiteren Reifen und Leichtgewichte viel zu hoch. Und selbst mit meinen gut 100 kg Systemgewicht fahre ich den 28er GP5000 1.5 Bar unter den minimalen Druckangaben von 6.5 Bar und ich hatte noch nie ein Snakebite.Bei solchen Fragen ist im Grunde am Einfachsten, wenn man sich an der Vorgabe des Reifenherstellers orientiert. Steht auch auf jeder Verpackung des Mantels drauf.
https://www.continental-reifen.de/products/bicycle/tires/grand-prix-5000/?articleID=01016230000
In diesem Fall (23-622) liegt der von Conti empfohlene Reifendruck bei 7,5-8,5 bar.
Bei 100kg Systemgewicht liegst du im oberen Bereich.
Und wann bist Du zum letzten Mal durch ein Loch gerumpelt was ein Kandidat für ein Snakenite wäre? ZB weil Du in einer Gruppe an hinterer Position nicht alles sehen konntest?Die Angaben von Conti sind besonders für die breiteren Reifen und Leichtgewichte viel zu hoch. Und selbst mit meinen gut 100 kg Systemgewicht fahre ich den 28er GP5000 1.5 Bar unter den minimalen Druckangaben von 6.5 Bar und ich hatte noch nie ein Snakebite.
Das passiert mir regelmässig aus Unachtsamkeit, weil ich nicht permanent die Konzentration auf die Strasse resp. den Asphalt richten möchte.Und wann bist Du zum letzten Mal durch ein Loch gerumpelt was ein Kandidat für ein Snakenite wäre? ZB weil Du in einer Gruppe an hinterer Position nicht alles sehen konntest?
Das finde ich erstaunlich, ich hatte in über 20 Jahren am Rennrad noch nie einen Durchschlag. Alle Arten von Platten klar, aber ein Durchschlag nur am MTB.Das passiert mir regelmässig aus Unachtsamkeit, weil ich nicht permanent die Konzentration auf die Strasse resp. den Asphalt richten möchte.
Jeder hat das Recht auf eine Meinung, auch wenn diese noch so unfundiert ist.Die Angaben von Conti sind besonders für die breiteren Reifen und Leichtgewichte viel zu hoch. Und selbst mit meinen gut 100 kg Systemgewicht fahre ich den 28er GP5000 1.5 Bar unter den minimalen Druckangaben von 6.5 Bar und ich hatte noch nie ein Snakebite.