• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Servus, fahre GP5000 und P Zero Race abwechselnd je nach Rad. Als Unterschied ist mir aufgefallen dass der GP5K besser rollt, der P Zero geschmeidiger abrollt.
Ich teste es gerade ähnlich. Hab mir jetzt nochmal Conti 5000 bestellt und werde direkt von P Zero Race wechseln. Werde den 5000er dann zwei Wochen mit TPU und zwei Wochen mit Latex fahren. Bin mal gespannt ob ich einen Unterschied merke.
 
Ich teste es gerade ähnlich. Hab mir jetzt nochmal Conti 5000 bestellt und werde direkt von P Zero Race wechseln. Werde den 5000er dann zwei Wochen mit TPU und zwei Wochen mit Latex fahren. Bin mal gespannt ob ich einen Unterschied merke.
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen, habe den P Zero Race auch mal mit TPU gefahren. Hat leider nicht so gut Funktioniert, hat wohl an der Kombi mit Felgenbremse gelegen.
Was ich mich Frage ist nicht eher der P Zero Race RS das Vergleichs Modell zum GP5K.
 
Bräuchte eine kurze Entscheidungshilfe. Brauche neue Reifen für meine Dt swiss erc 1400, Maulweite 22mm
Sollen mit TPU oder Butyl gefahren werden und 30mm werden.
Wichtig ist Pannensicherheit und dass sie sich einigermaßen leicht aufziehen lassen. Wenn sie leicht sind freuts mich auch.
Vittoria Corsa n.ext oder klassische Conti GP5000? Oder andere? Preis ist zweitrangig.
Michelin Power Cup tubetype in 28 mm sind sehr leicht (1 Stück gewogen: 221 g) und eher 30 als 28 mm. Bei mir auf Kinlin 19c Felge bei 5 bar 29,5 bis 30,2 mm ( mehrfach am Umfang gemessen) breit.
Zum Pannenschutz kann ich nichts mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michelin Power Cup tubetype in 28 mm sind sehr leicht (1 Stück gewogen: 221 g) und eher 30 als 28 mm. Bei mir auf Kinlin 19c Felge 29,5 bis 30,2 mm ( mehrfach am Umfang gemessen) breit.
Zum Pannenschutz kann ich nichts mitteilen.
Auf schmaler Mavic MA2 leider nur 27mm breit. Gewicht ähnlich.
Edit: sogar nur 26mm, gerade nachgemessen mit 5,5 bar.
 
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen, habe den P Zero Race auch mal mit TPU gefahren. Hat leider nicht so gut Funktioniert, hat wohl an der Kombi mit Felgenbremse gelegen.
Was ich mich Frage ist nicht eher der P Zero Race RS das Vergleichs Modell zum GP5K.
Interessant. Was genau hat denn da nicht funktioniert?
 
Auf schmaler Mavic MA2 leider nur 27mm breit. Gewicht ähnlich.
Edit: sogar nur 26mm, gerade nachgemessen mit 5,5 bar.
Das ist bei aktuellen Reifen nicht anders zu erwarten, da sich die angegebenen Reifenbreiten auf aktuelle Maulweiten um vielleicht etwa 20 mm beziehen. Die MA2 hat (gut) 13 mm Maulweite, oder?
 
Interessant. Was genau hat denn da nicht funktioniert?
Schläuche waren RideNow TPU 700x18-32 36g beides mal vorne. Das erste mal einfach so platt während dem fahren, Loch war an der Innenseite. Das 2 mal nach der Eisdiele wieder losfahren wollen, wieder platt. Loch wieder auf der Innenseite. 2 verschiedene Schläuche.
 
Schläuche waren RideNow TPU 700x18-32 36g beides mal vorne. Das erste mal einfach so platt während dem fahren, Loch war an der Innenseite. Das 2 mal nach der Eisdiele wieder losfahren wollen, wieder platt. Loch wieder auf der Innenseite. 2 verschiedene Schläuche.

Dann ist doch iwas an der Felge, oder? Kann gut sein, dass TPU an einem unsauberen Übergang empfindlicher reagiert als Butyl oder Latex. Am Umfang beide male die gleiche Stelle?
 
Dann ist doch iwas an der Felge, oder? Kann gut sein, dass TPU an einem unsauberen Übergang empfindlicher reagiert als Butyl oder Latex. Am Umfang beide male die gleiche Stelle?
Das weiß ich nicht mehr, hatte ich nicht geschaut. Laufradsatz ist ein Racing 3 der hat nur das Ventilloch sonst nichts. Am Felgenboden gibt's keine Beschädigungen die den Schlauch zerstören. Werde es aber im Frühjahr nochmal probieren weil hat sich schon angenehm mit den P Zero Race gefahren. Gewicht ist halt unschlagbar.
 
Schläuche waren RideNow TPU 700x18-32 36g beides mal vorne. Das erste mal einfach so platt während dem fahren, Loch war an der Innenseite. Das 2 mal nach der Eisdiele wieder losfahren wollen, wieder platt. Loch wieder auf der Innenseite. 2 verschiedene Schläuche.
Hm das gibt mir nun zu denken. Wollte auch ridenows mit 36g fahren… kann aber eben auch gut sein dass sie irgendwo minimal schlecht eingezogen waren. Oder eben die Felge wie schon angemerkt
 
Hm das gibt mir nun zu denken. Wollte auch ridenows mit 36g fahren… kann aber eben auch gut sein dass sie irgendwo minimal schlecht eingezogen waren. Oder eben die Felge wie schon angemerkt
Meine Vermutung, war halt vielleicht ne etwas schlechtere Charge. Der hintere hat ja gehalten und bei vielen anderen laufen die ja echt problemlos. Von der Verarbeitung sehen sie ja gut aus, vor allem haben sie nen Aluminium Ventilschaft.
 
Das ist bei aktuellen Reifen nicht anders zu erwarten, da sich die angegebenen Reifenbreiten auf aktuelle Maulweiten um vielleicht etwa 20 mm beziehen. Die MA2 hat (gut) 13 mm Maulweite, oder?
So aktuell ist der Power Cup (und auch der Power TT) nicht. Ich fahre beide, bzw bin den gefahren, auf Fulcrum racing Zero von 2011/12 oder so. Die haben 622×15 und die Power TT 25mm waren 26mm real und die 25mm Power Cup haben auch real 25mm. Ich denke, die sind auf 15mm normiert worden. Auf deinen 622×19 sind sie ja auch eher 2mm weiter. Aber das passt schon, 2mm Änderung der Maulweite entspricht grob 1mm Änderung real (zumindest bisher in meinem Kosmos).
 
Ich teste es gerade ähnlich. Hab mir jetzt nochmal Conti 5000 bestellt und werde direkt von P Zero Race wechseln. Werde den 5000er dann zwei Wochen mit TPU und zwei Wochen mit Latex fahren. Bin mal gespannt ob ich einen Unterschied merke.
Bei denen beiden (Tube-Type) bin ich nicht in der Lage, große Unterschiede beim Fahren festzustellen. Alle Punkte unten also hochgradig subjektiv. Das sind beides super Reifen.

Leichte Pluspunkte gibt es für den Pirelli: am Vorderrad fährt sich der P Zero etwas geschmeidiger. Am Hinterrad verschleisst der 5000 schneller. Bei den 5000ern hatte ich ein paarmal Pech mit Pannen. Dem Pirelli vertaue ich etwas mehr bei Regen.

Den 5000er gibt es dafür in 32mm. Und er fühlt sich schneller an - warum auch immer.
 
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen, habe den P Zero Race auch mal mit TPU gefahren. Hat leider nicht so gut Funktioniert, hat wohl an der Kombi mit Felgenbremse gelegen.
Was ich mich Frage ist nicht eher der P Zero Race RS das Vergleichs Modell zum GP5K.
Ich komme von RS Tube Type hinten und der normale Race war vorne drauf. Mich interessiert ob ich den Unterschied TPU zu Latex spüre.
 
Schläuche waren RideNow TPU 700x18-32 36g beides mal vorne. Das erste mal einfach so platt während dem fahren, Loch war an der Innenseite. Das 2 mal nach der Eisdiele wieder losfahren wollen, wieder platt. Loch wieder auf der Innenseite. 2 verschiedene Schläuche.
Classic TPU 😂 aber wollen viele ja immer ausblenden
 
Das weiß ich nicht mehr, hatte ich nicht geschaut. Laufradsatz ist ein Racing 3 der hat nur das Ventilloch sonst nichts. Am Felgenboden gibt's keine Beschädigungen die den Schlauch zerstören. Werde es aber im Frühjahr nochmal probieren weil hat sich schon angenehm mit den P Zero Race gefahren. Gewicht ist halt unschlagbar.
ich habe seit paar Monaten auch ridenows.
Letztens einen ersten Plattem - war ein stück draht, schade, aber normal. Zum Glück 200m vor der Haustür.
Mit den beiliegenden Patches geflickt. Hält (scheinbar). Nächste Tour am Ende wieder platt, Flicken hielt doch nicht. Weiteren Flicken drauf, selbe story. Die Flicken taugen nix! Hab mir dann die camplast (oder so) von tiptop geholt, aber noch ist der Ersatzschlauch drauf, also k.a. ob das hält.
Flicken ist bei TPU echt ein größeres Prob als bei Butyl.
Und die Stelle, wo der Schlauch rund zusammengeklebt wird - die Stelle ist nicht so elastisch.

Wenn das bei dir anders ist - ich hatte früher ähnliche Probs mit Loch innen. Am Ende war es ein nicht ausreichend gutes Felgenband und der Schlauch hat sich wohl am Ventilloch gezwickt.
 
Classic TPU 😂 aber wollen viele ja immer ausblenden
Ich fahre seit bestimmt 5-6 Jahren Tubolitos am MTB und am Gravel, auch im täglichen Pendelbetrieb. Einfach platt oder defekte Ventile hatte ich noch nie.

So eine Vulkanisierung ist gar nicht mal so schlecht, was?
Flicken ist bei TPU echt ein größeres Prob als bei Butyl.
Ganz im Gegenteil, TPUs flicken ist doch total einfach und unproblematisch. Habe diverse TPUs in Benutzung, ein neuer ist dabei, alle anderen haben zwischen 1 und 4 Flicken. Die halten wunderbar, wenn man es richtig macht.

Mit Grauen denke ich an die Zeiten geflickter Butylschläuche, die man bei jeder Radumdrehung gespürt hat mit ihren ultrafetten Flicken.
 
Ich fahre seit bestimmt 5-6 Jahren Tubolitos am MTB und am Gravel, auch im täglichen Pendelbetrieb. Einfach platt oder defekte Ventile hatte ich noch nie.
Ich auch nicht.
Ganz im Gegenteil, TPUs flicken ist doch total einfach und unproblematisch. Habe diverse TPUs in Benutzung, ein neuer ist dabei, alle anderen haben zwischen 1 und 4 Flicken. Die halten wunderbar, wenn man es richtig macht.
Dir sei eine eigene Meinung gestattet 😇
Aber ich kann mich da nicht anschließen.
Geht los bei dass man ihn nicht stark aufpumpen kann, sprich ohne Wasserbad findet man kleine Löcher schwer bis gar nicht - unterwegs würde ich das nicht mal probieren.
Die nie normalen Flicken könne halten, müssen aber halt nicht. Hatte ich beides.
Hast du nen Platten an der Nahtstelle und er ist gedehnt, kannst du ihn nur wegwerfen.
Mit Grauen denke ich an die Zeiten geflickter Butylschläuche, die man bei jeder Radumdrehung gespürt hat mit ihren ultrafetten Flicken.
Wenn du genug Gefühl hast, einen Flicken zu spüren - Respekt! Ich hab meine LRs am RR ausgewuchtet und merk trotzdem nix.

Aber: Ich bleib trotzdem noch bei TPU, wenn nicht mehr, geht es zu tubeless, das neue RR kann das endlich.
 
Ganz im Gegenteil, TPUs flicken ist doch total einfach und unproblematisch. Habe diverse TPUs in Benutzung, ein neuer ist dabei, alle anderen haben zwischen 1 und 4 Flicken. Die halten wunderbar, wenn man es richtig macht.
Der Flicken auf meinem Conti-TPU hat bei mir damals halt knapp eine halbe Stunde gehalten, bevor es Pfffffffff… gemacht hat.
 
Zurück