• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Das ist kein Verschleiß sondern nicht funktionierende Vulkanisation. Hat auch mit den Verschleiß-Dimpels nichts zu tun. Sowas dürfte auch nach 5000km nicht passieren.
 
Das ist kein Verschleiß sondern nicht funktionierende Vulkanisation. Hat auch mit den Verschleiß-Dimpels nichts zu tun. Sowas dürfte auch nach 5000km nicht passieren.
Da die Reifen nicht vulkanisiert werden, ist das ziemlicher Schmarn! Die Lauffläche wird bei diesen Reifen aufgeklebt. @spclzd hat das in seinem Beitrag gut erklärt was die möglichen Ursachen sind, natürlich kann auch ein Produktionsfehler nicht ausgeschlossen werden.
 
Da die Reifen nicht vulkanisiert werden, ist das ziemlicher Schmarn! Die Lauffläche wird bei diesen Reifen aufgeklebt. @spclzd hat das in seinem Beitrag gut erklärt was die möglichen Ursachen sind, natürlich kann auch ein Produktionsfehler nicht ausgeschlossen werden.

Für den vorliegenden Fall ist es vollkommen unerheblich ob vulkaniesiert oder geklebt wird. Fakt ist das hier die Zwischenschicht von Lauffläche zur Karkasse nicht die erforderliche Elastizität aufweist.
 
Für den vorliegenden Fall ist es vollkommen unerheblich ob vulkaniesiert oder geklebt wird. Fakt ist das hier die Zwischenschicht von Lauffläche zur Karkasse nicht die erforderliche Elastizität aufweist.
Das mag sein, aber du hast was von fehlerhafter Vulkanisation gesprochen und das war schlicht und einfach falsch. Der Rest ist Spekulation.
 
Ich hatte jetzt 3mal den GP5000 in 25mm und die hatten jeweils nach maximal 500km einen Platten und Schnitte in der Oberfläche. Hab die auch bei bike24 gekauft. Würde nie auf die Idee kommen, den Händler dafür verantwortlich zu machen. Hab einfach wieder die Marke gewechselt mit einem neuen Rad: Specialized Turbo Pro in 26mm ...auch ne Katastrophe...nach nur 200km, Regen..Panne vorne/hinten auf einem 100er. Ein toller Steinchensammler.

Bin jahrelang vorher pannenfrei den Zaffiro von Vittoria in 25mm gefahren. Ein völlig "langsamer" unauffälliger aber widerstandsfähiger Reifen... und wollte eigentlich mal was besseres fahren..totaler fail mit Conti/Speci.

Jetzt mit dem Pirelli P7 Zero Race in 30mm habe endlich mal keine Probleme seit Juli..rollt gut und hält. Ein Traum. Mal sehen wie lange das gut geht ;-)
 
Ich hatte jetzt 3mal den GP5000 in 25mm und die hatten jeweils nach maximal 500km einen Platten und Schnitte in der Oberfläche. Hab die auch bei bike24 gekauft. Würde nie auf die Idee kommen, den Händler dafür verantwortlich zu machen.
Macht ja auch keiner, aber bei dem gezeigten Problem ist es doch völlig normal, den Händler zu kontaktieren. Das hat mit Verschleiß und Pech mit Fremdkörpern nichts zu tun.
 
Macht ja auch keiner, aber bei dem gezeigten Problem ist es doch völlig normal, den Händler zu kontaktieren. Das hat mit Verschleiß und Pech mit Fremdkörpern nichts zu tun.
Stimmt schon..ich geh dann trotzdem immer gleich direkt an den Hersteller weils meistens einfacher und zielführender ist. Der Händler routed ja auch immer direkt zum Hersteller durch. In diesem Fall also einfach Foto machen, hochladen und beschreiben, abschicken an den Vittoria Service:
https://int.vittoria.com/pages/contact-us

ps: das hat MannimitPlautze ja offensichtlich schon gemacht sehe ich gerade (?!?)...
 
Stimmt schon..ich geh dann trotzdem immer gleich direkt an den Hersteller weils meistens einfacher und zielführender ist. Der Händler routed ja auch immer direkt zum Hersteller durch. In diesem Fall also einfach Foto machen, hochladen und beschreiben, abschicken an den Vittoria Service:
https://int.vittoria.com/pages/contact-us

ps: das hat MannimitPlautze ja offensichtlich schon gemacht sehe ich gerade (?!?)...
Hier scheint es eine Ausnahme beim Bike24-Service zu geben, aber sonst erwarte ich von Herstellern ohne große Präsenz in Deutschland (?) eher keine Antwort (auch da gibt es Ausnahmen) und erhalte eher beim Händler eine schnelle Antwort mit Lösung.
 
Stimmt schon..ich geh dann trotzdem immer gleich direkt an den Hersteller weils meistens einfacher und zielführender ist. Der Händler routed ja auch immer direkt zum Hersteller durch. In diesem Fall also einfach Foto machen, hochladen und beschreiben, abschicken an den Vittoria Service:
https://int.vittoria.com/pages/contact-us

ps: das hat MannimitPlautze ja offensichtlich schon gemacht sehe ich gerade (?!?)...

Naja es ist nunmal so dass der Händler die Gewährleistungspflicht hat. Wie dieser das dann mit dem Hersteller regelt, ist mir als Kunde eigentlich ziemlich egal.

Wenn man den Hersteller direkt kontaktiert wird man auch meist an den Händler verwiesen.

Gerade für einen großen Händler wie B24 sollte eine problemlose Reklamation eigentlich kein Thema sein, aber auch hier scheint der Rotstift durchzugreifen. Hat bei meinem defekten LRS auch ein paar winke mit den Zeigefinger gebraucht bis sich was bewegt hat.
 
Naja es ist nunmal so dass der Händler die Gewährleistungspflicht hat. Wie dieser das dann mit dem Hersteller regelt, ist mir als Kunde eigentlich ziemlich egal.

Wenn man den Hersteller direkt kontaktiert wird man auch meist an den Händler verwiesen.

Gerade für einen großen Händler wie B24 sollte eine problemlose Reklamation eigentlich kein Thema sein, aber auch hier scheint der Rotstift durchzugreifen. Hat bei meinem defekten LRS auch ein paar winke mit den Zeigefinger gebraucht bis sich was bewegt hat.
Kann ich so nicht bestätigen.
Als bei meinem zweieinhalb Jahren alten Campa-Zonda HR eine Speiche abgerissen ist und ich von Camagnolo erfahren hatte das die 3 Jahre Garantie haben, habe ich kurz bei B24 angerufen, die Sache erklärt und umgehend die Rücksendeaufkleber erhalten. Das Laufrad war nach knapp 3 Wochen repariert wieder bei mir.
 
Naja es ist nunmal so dass der Händler die Gewährleistungspflicht hat. Wie dieser das dann mit dem Hersteller regelt, ist mir als Kunde eigentlich ziemlich egal.

Wenn man den Hersteller direkt kontaktiert wird man auch meist an den Händler verwiesen.

Gerade für einen großen Händler wie B24 sollte eine problemlose Reklamation eigentlich kein Thema sein, aber auch hier scheint der Rotstift durchzugreifen. Hat bei meinem defekten LRS auch ein paar winke mit den Zeigefinger gebraucht bis sich was bewegt hat.
Jein. Zwar hat der Händler die Gewährleistungspflicht aber MIR als Kunde ist es wichtig, dass meine Sache schnell und zielführend erledigt wird. Ist mir nicht egal.

Und damit habe ich zT gute Erfahrungen gemacht, die Hersteller direkt anzuschreiben und Austausch zu bekommen..sei es nun Garmin, Polar, Acros, Syntace oder auch mal bei Schwalbeservice...die haben mir vor Urzeiten nen neuen NobbyNic zugeschickt, nachdem der schnell seine Noppen verloren hat...

Bei Händlern gibt es da natürlich Unterschiede. Ich habe sehr gute Erfahrungen diesbezüglich mit bike components und r2bike gemacht und habe auch nur hier gekauft, wenn es um eher "sensitive teure" Dinge geht. (Federgabel, Kompletträder, elektr. Geräte, Laufräder).

Mit b24 habe ich diesbezüglich noch keine sehr guten oder schlechte Erfahrungen gemacht, ausser dass die meinen eher "Verschleisskram" sehr schnell versenden und auch mal ungefragt DPD statt DHL nehmen und eher unpersönlich am Telefon sind. Das, was Du da schreibst, ist Deine Grundannahme mit dem "Rotstift". Seh ich nicht so.
Ist eher alles eine Frage der Kommunikation und der Grösse eines Unternehmens. Hier holpert das meistens und das sage ich, der jeden Tag im Service sitzt und mit Kunden und Regressansprüchen zu tun hat, die zT leider sehr schlecht dokumentiert sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier scheint es eine Ausnahme beim Bike24-Service zu geben, aber sonst erwarte ich von Herstellern ohne große Präsenz in Deutschland (?) eher keine Antwort (auch da gibt es Ausnahmen) und erhalte eher beim Händler eine schnelle Antwort mit Lösung.
Die Erwartungshaltung habe ich auch aber das ist leider oft nicht so, dass einem dort direkt und unkompliziert geholfen wird. Ob b24 eine Ausnahme ist, mag ich nicht zu beurteilen. Ich habe zwei Bekannte, die hatten grosse Probleme mit Rose bei einer Garantieabwicklung und einem Stevens-Händler hier vor Ort. Ist also kein Einzelfall. Meistens hilft ein Blick vorher auf https://de.trustpilot.com/review/bike24.com ...etwas ernüchternd zugegeben.

Ich zahl mittlerweile lieber immer etwas mehr und will keinen Ärger. Reifen zB deshalb nur noch bei r2 und alles andere. Bike components hat leider auch in den letzten Jahren ziemlich abgebaut, seitdem sie aufgekauft worden sind. Beide kann man aber prima direkt kontaktieren und deren Garantieabwicklung funktioniert gut.
 
Zurück