• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Er meint, dass auf das Rennrad einfach kein 32mm Reifen gehört, das würde zum Rad "nicht passen", da das Rad schön sportlich sein und steif und ich damit das gute Gefühl der Kraftübertragung nicht voll nützen könne.
Er empfiehlt mir deshalb ein 30mm Reifen, er selber fährt auf seinem (gleichen) Fahrrad auch einen 30mm Reifen.
Also ein 32mm Reifen ist unpassend ohne gutes Gefühl und die 2mm weniger machen daraus den Heilsbringer.

Wieso kommt es mir so vor als ob jemand nur seine Meinung durchbringen will ?

BTW: Den Pirelli PZero Race gibt es in 32mm nur als Tubeless
 
Ich hab meinen 5000er TT aufgeschnitten. Ich finde die Pannenschutzeinlage echt zu schmal. Das Loch ist ja fast im Laufflächenbereich beim geradeausfahren. Das Loch war jedenfalls ein kleiner Stein beim geradeausfahren.
Anhang anzeigen 1709559Anhang anzeigen 1709560
Weiss nicht, warum Du den Reifen zerschnitten hast, sieht doch noch ziemlich neu aus. Das Loch kann man sehr gut und dauerhaft reparieren:
Tip Top TT13
Aber der Pannenschutz des TT TR ist wirklich Banane...
 
Weiss nicht, warum Du den Reifen zerschnitten hast, sieht doch noch ziemlich neu aus. Das Loch kann man sehr gut und dauerhaft reparieren:
Tip Top TT13
Aber der Pannenschutz des TT TR ist wirklich Banane...
Mit diesen Flicken hab ich schon ein paar Reifen geflickt. Aber der TT ist für mich klar nur für Wettkämpfe und kurze Testphasen vorher. Als Alltagsreifen brauch ich das nicht. Genau den Reifen würde ich da aber nicht mehr verwenden wollen. Da fand ich es jetzt interessanter, warum der so schnell kaputt geht. Und ja, ich finde den Schnittschutz zu schmal.
 
Warum der so schnell kaputt geht hast Du ja schon beantwortet.
Bin den 5000 TT ohne TR im Alltag ein paar Jahre ohne nennenswerte Problema am Vorderrad gefahren.
Der TT TR kann das (bei mir) nicht. Hat jetzt knapp 1500km gelaufen (Vorderrad), ist innen einmal mit dem TT13 geflickt und verliert ständig ein bisschen Luft (an einigen Stellen an der Dichtlippe zur Felge, Felgenband sitzt top). Ich fahre den noch runter und dann weg! Ganz anders der Archtyp hinten, gleiche Laufleistung und null Probleme. Vielleicht fahre ich den in Zukunft vorne und hinten, obwohl mir ein 28mm vorne sympatischer wäre....
 
Die Montage ging ohne Probleme auf die 17C Felge der Zonda's. Das Fahrgefühl war für mein Empfinden sehr ähnlich dem Vittoria Corsa Graphene 2.0. Ich meinte er lief sogar ein wenig besser. Dies ist aber sehr subjektiv.
Der Grip war hervorragend. Genauso gut wie bei dem Corsa Graphene oder dem Veloflex Master, den es leider nicht mehr gibt.
Einziger Wermuthstropfen - es gibt ihn nicht mit heller Flanke...

Ach ja, in den 2 Jahren in denen ich den Reifen fuhr, hatte ich keine Panne.
erstmal vielen dank. war das ein tubeless reifen?
 
Zurück