• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ist schon lustig, ich habe hier geschrieben, und bekomme nur Antworten "meine Frau/Freundin".

Ausserdem, ich bezweifle ja nicht, dass es diese Personen gibt, wollte lediglich andeuten, dass die Annahme meine Daten passen zu 60kg Systemgewicht doch eher sehr unwahrscheinlich ist.

Sorry, Ich wusste nicht wenn (eventuell produktiver) Informationsaustausch in einem Forum stattfindet man diese Erkenntnisse nicht an seinen Partner weitergeben darf!
 
Wenn Du nur 6.000km im Jahr fährst bleibt soviel Zeit Geld auszugeben, dass das keinen so großen Unterschied macht.
Zu mehr komm ich mit'm Rennrad i.d.R. auch net. ^^ Aber zu seiner Verteidigung, es gibt halt außerhalb von Bayern nicht ansatzweise so schöne Einkehrmöglichkeiten, da würd ich auch durchfahren 😬
 
Ich dachte, der gemeine Rennradfahrer ernährt sich von Kaffeespezialitäten und diversen Kuchenvariationen… 🤔😂
 
Sorry, Ich wusste nicht wenn (eventuell produktiver) Informationsaustausch in einem Forum stattfindet man diese Erkenntnisse nicht an seinen Partner weitergeben darf!
Ich habe ja nichts zum weitergeben gesagt, nur darauf hingewiesen, dass ich hier geschrieben habe. Weil es um mich ging, und andere Forum User, nicht deren Partner. Das weitergeben spielt da keine Rolle.

Aber Sarkasmus ist immer gut, weiter so.
 
Ich bin von einem eckig gefahrenen GP5000 28mm der gefühlt immer langsamer geworden ist auf einen Pirelli P Zero RS Tube Type 30mm umgestiegen.
Der Conti war dabei noch nicht am Verschleißlimit, hat mich aber immer mehr genervt.

Versprochen hatte ich mir mehr Komfort weil der Conti echt hölzern fuhr, Schlaglöcher gefühlt ungefiltert an die Hände weiter geleitet hat.

Ich muß sagen das hat sich vollkommen erfüllt, ich bin begeistert wie komfortabel der Pirelli ist, dabei ist er nur 1mm breiter als der Conti.
29,5mm gegen 30,5mm auf 21er Felge.

bin aktuell begeistert, ob ein 30er Conti ebenfalls so komfortabel wäre kann ich nicht sagen
 
Ich bin von einem eckig gefahrenen GP5000 28mm der gefühlt immer langsamer geworden ist auf einen Pirelli P Zero RS Tube Type 30mm umgestiegen.
Der Conti war dabei noch nicht am Verschleißlimit, hat mich aber immer mehr genervt.

Versprochen hatte ich mir mehr Komfort weil der Conti echt hölzern fuhr, Schlaglöcher gefühlt ungefiltert an die Hände weiter geleitet hat.

Ich muß sagen das hat sich vollkommen erfüllt, ich bin begeistert wie komfortabel der Pirelli ist, dabei ist er nur 1mm breiter als der Conti.
29,5mm gegen 30,5mm auf 21er Felge.

bin aktuell begeistert, ob ein 30er Conti ebenfalls so komfortabel wäre kann ich nicht sagen
Gefühlt auch mein Eindruck zwischen GP5000 und P Zero Race Tubetyp (nicht RS). Pirelli deutlich komfortabler.
 
hatte weiter oben geschrieben, P Zero Race X neu auf dem Rad, zum Test kurz die abgelutschten GP 5000 (non-TLR!), jetzt P Zero Race TLR (ohne RS!)
Der X ist hölzern, die GP5k und P Zero viel besser, nah bei einander, aber der P Zero eher noch komfortabler. Speed schwerer einzuschätzen.
Wichtig: GP 5000 S TLR und non TLR sollen wohl spürbar unterschiedlich sein, S TLR hatte ich noch nie.

Nach nur rund 112km bin ich mit dem P-Zero Race TLR recht happy, aber unwesentlich mehr als mit dem GP5000... abwarten!
 
Die Frage stellt sich, wie stark der Placebo-Effekt mitspielt. Wenn ich im Kopf habe, dass der Reifen xy sehr komfortabel ist, werde ich es u.U. auch so empfinden.

Ob ein Blindtest zum selben Ergebnis führen würde?
 
Nix Placebo sondern merklich spürbar.
Querfugen, Absätze, Asphaltausbrüche, Gehweg Steine das ist ein ganz anderes fahren. Da benötigt es keinen Blindtest,wer den Unterschied nicht merkt ...

Ich fuhr bei 95kg SG den Conti sowie den Pirelli mit 5,5 bar.
 
Hallo, habe gerade diese Rad ertauscht. Es sind Hutchinson Flash aufgezogen. Kann mir dazu jemand was sagen. Und evtl. den Wert des Rades schätzen? Vielen Dank im Voraus
 

Anhänge

  • Kuota.jpg
    Kuota.jpg
    277,6 KB · Aufrufe: 46
Schade, dass der Komfort bei den Reifentests nicht gemessen wird, das könnte man sehr einfach indem man eine Prüfwalze mit entsprechenden Fugen und Absätzen verwendet und die auftretenden g-Werte misst. Je höher die g-Werte, umso schlechter ist die Dämpfung und somit der Komfort.
 
Zurück