• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Servus, habe den ContactSpeed in 42mm 26" auf dem Bahnhofsrad. Der funktioniert sehr gut für diesen Zweck.
Aber wieder zurück zum Rennrad, der GP Urban ist aus Korbach und hat die Black Chilli Mischung. Verstehe nicht das sie ihn mehr bewerben, jetzt da viele neue Rennräder diese Breite aufnehmen können. Wenn ich GP5000 und den GP Urban vergleiche sind die sich echt ähnlich was Aufbau und Gummi angeht.
 
Servus, habe den ContactSpeed in 42mm 26" auf dem Bahnhofsrad. Der funktioniert sehr gut für diesen Zweck.
Aber wieder zurück zum Rennrad, der GP Urban ist aus Korbach und hat die Black Chilli Mischung. Verstehe nicht das sie ihn mehr bewerben, jetzt da viele neue Rennräder diese Breite aufnehmen können. Wenn ich GP5000 und den GP Urban vergleiche sind die sich echt ähnlich was Aufbau und Gummi angeht.
Never ever. Wenn man das crossover vergleicht bei rolling resistance mit den im gravel Segment getesteten breiten Straßenreifen zeigt sich ein deutlich schlechterer rowi.

Das alte Black Chilli Gummi ist inzwischen in die Jahre gekommen. Früher sagte man immer, wenn es regnet muss man Conti fahren. Heute ist Conti im Vergleich mit anderen modernen Reifen was das angeht deutlich abgefallen.

Da ist der neuere Contact was besser zu sehen, weil er bei fast gleichem rowi bei den anderen Parametern deutlich besser ist. Aber beide haben mit modernen Straßenreifen nix zu tun. Bei 4 bar liegen da easy 5w zwischen dem GP Contact und nem 5000er oder nem pirelli rs. Pro Stück bei 29kmh. Zu rr Reifen mit top Pannenschutz im ähnlichen Bereich sind es immer noch 3w. Hört sich nicht viel an, aber bei 12w Gesamtwiderstand ist das 1/4. Wenn man in die rr Liste schaut, muss man da sehr weit runter scrollen für solche Werte.
 
Bezieht sich deine Aussage auf den Grand Prix Urban? Den finde ich leider überall nur in 35x622.

Hast Du zu einem 42er mehr Informationen?

Es gibt Grand Prix Urban und Urban Contact. Den Contact gibt es auch noch viel breiter. Bei Rolling resistance rollt der Contact fast so schnell wie der Grand Prix, hat massiv besseren Pannenschutz und Grip, wiegt nur fast auch das doppelte. Guter Pendel Reifen denke ich.
Ja, man sollte die Beiträge nicht nur überfliegen... Mein 42er Reifen ist der "Contact Urban", bei den ersten Fahrten konnte ich kaum glauben, wie gut der im Vergleich zu meinen GP 5000 rollt. Der reine Rollwiderstand ist sicher höher, aber man wird wesentlich seltener durch Unebenheiten im Belag ausgebremst und sitzt dadurch auch entspannter im Sattel.
 
Gesucht:
maximal breite Reifen für FB Rad.
Butylschlauch.
Felgen 18c
Bislang gefahren: alte Conti GT 25/28, 4000IIs 25, 4S 28mm - alles auf 17c

Reifenfreiheit hinten 29mm
Vorne 27mm

Welche aktuellen Reifen passen da?
Max. 40 Euro pro Stück
Danke
 
Hier mal meine Erfahrung mit dem Michelin Power Cup nach so ziemlich genau einem Jahr:

Der Reifen fährt sich gutmütig, geschmeidig, aber natürlich nicht so geschmeidig wie bspw. ein Challenge oder ein Turbo Cotton. Gemessen am sehr geringen Gewicht finde ich den Reifen sehr zuverlässig. Ich fahre den Reifen mit Schlauch, hinten Barbieri, vorn seit meiner einzigen vorhersehbaren Panne mit Butyl. Der Reifen ist solide, macht auch mal eine Baustelle mit, tut eben, was er tun soll. Nach ca. einem Jahr und knapp 4.000 km zeigt er nun erste Verschleißerscheinungen am Übergang von der Seitenwand zur Lauffläche …

Vorn:

BDAE40EE-1A1B-4CF5-A5AA-CD968A9DFAEF.jpeg


Hinten etwas ausgeprägter:

7D47424E-E3F0-4D53-BC98-A514A2F3A3C2.jpeg
 
Hier mal meine Erfahrung mit dem Michelin Power Cup nach so ziemlich genau einem Jahr:

Der Reifen fährt sich gutmütig, geschmeidig, aber natürlich nicht so geschmeidig wie bspw. ein Challenge oder ein Turbo Cotton. Gemessen am sehr geringen Gewicht finde ich den Reifen sehr zuverlässig. Ich fahre den Reifen mit Schlauch, hinten Barbieri, vorn seit meiner einzigen vorhersehbaren Panne mit Butyl.
Butyl, weil du vermutest, dass da häufiger was sein wird oder warum?
Und wie gehen sie unterwegs von der Felge runter und wieder rauf? Ist der Pannenschutz besser als bei den Turbo Cotton (ich vermute schon)?
 
Butyl, weil du vermutest, dass da häufiger was sein wird oder warum?
Ich weiß nicht - ich dachte, TPUs seien zuverlässiger oder pannensicherer als Butyls (?), aber in diesem Punkt kenne ich mich nicht aus. 🙈😅 Hatte in beiden Reifen zu Beginn TPUs drin wegen des geringen Gewichts, bei der Panne aber eben einen Schwalbe Extra Light dabei, den ich drin gelassen habe.
Und wie gehen sie unterwegs von der Felge runter und wieder rauf?
Ging total unproblematisch und ohne große Aufregung schnell zu wechseln mit satt sitzendem Reifen im Felgenbett.
Ist der Pannenschutz besser als bei den Turbo Cotton (ich vermute schon)?
Kann ich nicht wirklich sagen, dass ich den Turbo Cotton nur als Tubular Hell of North kenne bzw. fahre - damit hatte ich noch keine Panne.
 
Sieht doch nach 4000km noch recht gut aus. :daumen: Ersatz scheint langsam angebracht zu sein.
Da ich immer gern mal was Neues probiere, denke ich aktuell über den Pirelli Zero Race Retro nach. Hat auch die von mir gewünschte Tanwall, ist leicht, soll nach den vier Seiten Bewertungen bei Bike24 auch Pannensicherheit sein und geschmeidig abrollen.
 
Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich suche Straßenreifen:
  • tubular
  • 28 mm
  • keine tanwall
  • max ca. 320 Gramm
  • eingenähter Latexschlauch (kein zwingendes Muss - viel ist ja ohnehin nicht mehr am Markt)

Bleibt da noch was außer Pirelli? Die fahre ich bereits in 26mm. Toller Reifen. Aber vllt gibt's ja noch mehr?
 
Pirelli hat ja scheinbar komische Ideen mit der Felgeninnenweite und Reifenbreite. Hat jemand mal einen 26mm auf einer 22mm Felge gefahren? Passt lt. ETRTO ja eigentlich.
 
Da ich immer gern mal was Neues probiere, denke ich aktuell über den Pirelli Zero Race Retro nach. Hat auch die von mir gewünschte Tanwall, ist leicht, soll nach den vier Seiten Bewertungen bei Bike24 auch Pannensicherheit sein und geschmeidig abrollen.
Der P Zero Race kommt bei mir gleich nach dem Power Cup. Betreffend Gewicht ist er eher etwas schwerer als der Michelin. Der 25er Power Cup wiegt so 220g, welcher auf einer 21C Felge 28mm breit wird. Beim Pirelli musst du für die gleiche reale Reifenbreite den 28er nehmen. Weiss nicht wo da der Retro liegt, war aber vom Classic eher enttäuscht. Lag bei 261g.

Du hast 28er Power Cup im Einsatz. Da musst du für die gleiche Breite den 30er Pirelli nehmen. Da wog der Classic 275g.

Interessiert mich was du dann über den Retro berichten wirst.
 
Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich suche Straßenreifen:
  • tubular
  • 28 mm
  • keine tanwall
  • max ca. 320 Gramm
  • eingenähter Latexschlauch (kein zwingendes Muss - viel ist ja ohnehin nicht mehr am Markt)

Bleibt da noch was außer Pirelli? Die fahre ich bereits in 26mm. Toller Reifen. Aber vllt gibt's ja noch mehr?
Challenge Strada oder criterium?
 
Der P Zero Race kommt bei mir gleich nach dem Power Cup. Betreffend Gewicht ist er eher etwas schwerer als der Michelin. Der 25er Power Cup wiegt so 220g, welcher auf einer 21C Felge 28mm breit wird. Beim Pirelli musst du für die gleiche reale Reifenbreite den 28er nehmen. Weiss nicht wo da der Retro liegt, war aber vom Classic eher enttäuscht. Lag bei 261g.

Du hast 28er Power Cup im Einsatz. Da musst du für die gleiche Breite den 30er Pirelli nehmen. Da wog der Classic 275g.

Interessiert mich was du dann über den Retro berichten wirst.
Meinst du, ein 28er Power Cup auf einer 23c Felge wird dann über 32mm breit? Hab Interesse an dem Reifen aber nach deiner Beschreibung Bedenken, dass er zu breit werden könnte...
 
Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich suche Straßenreifen:
  • tubular
  • 28 mm
  • keine tanwall
  • max ca. 320 Gramm
  • eingenähter Latexschlauch (kein zwingendes Muss - viel ist ja ohnehin nicht mehr am Markt)

Bleibt da noch was außer Pirelli? Die fahre ich bereits in 26mm. Toller Reifen. Aber vllt gibt's ja noch mehr?

Michelin Power Cup Racing
 
Zurück