• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Moin,
ich r suche ich einen breiten, schnellen (Strassenreifen) , etwas Pannensicheren Reifen in 40mm / 28Zoll

Habt ihr da eine guten Tip?

Danke
 
Moin,
ich r suche ich einen breiten, schnellen (Strassenreifen) , etwas Pannensicheren Reifen in 40mm / 28Zoll

Habt ihr da eine guten Tip?

Danke
Das wäre doch ein Fall für den Pirelli P Zero Race TLR, den es auch in 40 mm gibt. Rollt leider nicht ganz so schnell wie die schmaleren Pirelli Race TLRs, aber ist enorm pannensicher: https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/pirelli-p-zero-race-tlr-40

Ich persönlich würde etwas Pannensicherheit gegen einen geringeren Rollwiderstand (und Gewicht) eintauschen und mir einen 32 oder 35 mm Reifen suchen. Meine Favoriten wären

In der angegebenen Reihenfolge. Je weiter man sich nach unten bewegt, desto höher der Rollwiderstand und größer den Pannenschutz. Aus meiner Sicht bietet der Pirelli RS jedoch genügend Pannenschutz, speziell in einem Tubeless Setup.
 
Das wäre doch ein Fall für den Pirelli P Zero Race TLR, den es auch in 40 mm gibt. Rollt leider nicht ganz so schnell wie die schmaleren Pirelli Race TLRs, aber ist enorm pannensicher: https://www.bicyclerollingresistance.com/cx-gravel-reviews/pirelli-p-zero-race-tlr-40

Ich persönlich würde etwas Pannensicherheit gegen einen geringeren Rollwiderstand (und Gewicht) eintauschen und mir einen 32 oder 35 mm Reifen suchen. Meine Favoriten wären

In der angegebenen Reihenfolge. Je weiter man sich nach unten bewegt, desto höher der Rollwiderstand und größer den Pannenschutz. Aus meiner Sicht bietet der Pirelli RS jedoch genügend Pannenschutz, speziell in einem Tubeless Setup.
Warum der Pirelli P Zero Race TLR RS vor dem Continental Grand Prix 5000 All Season TR? und von welcher Breite reden wir hier in Deinem Ranking?
 
Warum der Pirelli P Zero Race TLR RS vor dem Continental Grand Prix 5000 All Season TR? und von welcher Breite reden wir hier in Deinem Ranking?
Weil der P Zero Race TLR RS schneller rollt als der GP 5000 AS TR und in meinen Augen pannensicher genug ist. Die Reifenbreite darf @1Tilly selbst wählen, aber ich würde eben bei 32-35 mm bleiben, da 40 mm dann doch deutlich langsamer rollen und in der (Straßen)Reifenwahl stark einschränken.

Den GP 5000 AS TR gibt es sowohl in 32 als auch 35 mm. Den Pirelli P Zero Race TLR RS nur in 32 mm (und schmaler). Effektiv werden 32 mm Reifen auf modernen Felgen aber ohnehin 34-35 mm breit. Auch das zeigt an, dass 40 mm vielleicht gar nicht nötig sind.

Bei 32 mm liegt in meinen Augen der ideale Kompromiss aus Rollwiderstand und Komfort, auch auf schlechten Untergründen.
 
Könnt ihr außer dem Pirelli Race noch andere Reifen empfehlen, die sowohl in 28 wie auch in 30 angeboten werden? Meine bisherigen Lieblingsreifen Veloflex Corsa werden leider nicht mehr hergestellt, so dass ich mal was neues ausprobieren will. Vorne geht 28mm, hinten 30mm (meine Felge ist 17c).
 
Könnt ihr außer dem Pirelli Race noch andere Reifen empfehlen, die sowohl in 28 wie auch in 30 angeboten werden? Meine bisherigen Lieblingsreifen Veloflex Corsa werden leider nicht mehr hergestellt, so dass ich mal was neues ausprobieren will. Vorne geht 28mm, hinten 30mm (meine Felge ist 17c).
So ziemlich alle Straßenreifen werden in diesen Größen angeboten. Da müsste man schon wissen, welche Eigenschaften dir wichtig sind.

17c klingt nach einem Schlauch-Setup? In dem Fall wüsste ich nicht, weshalb man etwas anderes als den klassischen Continental GP 5000 nutzen sollte. Hervorragender Rollwiderstand und ohne Tubeless-Funktion zudem recht günstig.
 
So ziemlich alle Straßenreifen werden in diesen Größen angeboten. Da müsste man schon wissen, welche Eigenschaften dir wichtig sind.

17c klingt nach einem Schlauch-Setup? In dem Fall wüsste ich nicht, weshalb man etwas anderes als den klassischen Continental GP 5000 nutzen sollte. Hervorragender Rollwiderstand und ohne Tubeless-Funktion zudem recht günstig.
Ich weiß, wollte nur fragen, ob vielleicht jemand exakt mit ähnlichen Bedingungen gute Erfahrungen hat. Ich muss meine Veloflex-Trauer irgendwie verarbeiten.
Und ja, Schlauch-Set-Up. Den Conti (4000) hatte ich schon, aber irgendwie hat der mich nicht so abgeholt. Aber vielleicht mal wieder Zeit für ne zweite Chance...
 
Ich weiß, wollte nur fragen, ob vielleicht jemand exakt mit ähnlichen Bedingungen gute Erfahrungen hat. Ich muss meine Veloflex-Trauer irgendwie verarbeiten.
Und ja, Schlauch-Set-Up. Den Conti (4000) hatte ich schon, aber irgendwie hat der mich nicht so abgeholt. Aber vielleicht mal wieder Zeit für ne zweite Chance...
Schau mal hier
https://www.bike24.com/p2581538.html
Gibt es in schwarz und Classic. Wirst hier im Forum gutes feedback finden.
 
17c klingt nach einem Schlauch-Setup? In dem Fall wüsste ich nicht, weshalb man etwas anderes als den klassischen Continental GP 5000 nutzen sollte. Hervorragender Rollwiderstand und ohne Tubeless-Funktion zudem recht günstig.
Weil z.B. in 28mm mit Cremeflanken ein Satz P Zero Race 19% leichter ist als ein GP5000 (Herstellerangabe, 235g vs 290g), bei afaik ähnlichem RoWi und besserem Pannenscore 😬
 
Wir sind vom Thema abgewichen.
Ich suche was in 38-40mm Breite und nicht Tubeless.
Auf meinem alten Crosser sollen die Pellen rauf und es soll als Pendlerrad, 50Km einfache Strecke genutzt werden.
Momentan habe ich den Conti 5000 in 32mm drauf und ich würde gerne etwas breiter werden.
Danke
 
246 Gramm für 28er Conti, alles andere wäre ein bisschen viel.
Wiegesagt, spezielle Rahmenbedingung 28mm Tanwall 😛

Siehe anbei, r2 bike hat auch 288g nachgewogen...ich hab keine Ahnung warum deren Farbe so schwer ist oder ob die da komplette Cremetörtchen draufspachteln oder was auch immer 😬

*Nachtrag wobei man zur Verteidigung sagen muss, dass der P Zero Classic ja eigentlich mit dem GP5K transparent konkurriert - und da isser nur noch a bizzele leichter...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-04 um 16.25.48.png
    Bildschirmfoto 2025-02-04 um 16.25.48.png
    177,8 KB · Aufrufe: 24
  • Bildschirmfoto 2025-02-04 um 16.26.02.png
    Bildschirmfoto 2025-02-04 um 16.26.02.png
    18,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Wiegesagt, spezielle Rahmenbedingung 28mm Tanwall 😛

Siehe anbei, r2 bike hat auch 288g nachgewogen...ich hab keine Ahnung warum deren Farbe so schwer ist oder ob die da komplette Cremetörtchen draufspachteln oder was auch immer 😬

*Nachtrag wobei man zur Verteidigung sagen muss, dass der P Zero Classic ja eigentlich mit dem GP5K transparent konkurriert - und da isser nur noch a bizzele leichter...
Selbst gewogen: Der ohne TR in 28 mit "Natur-Flanke" wiegt 245g im Schnitt!
Meine Pirellis sind in vergleichbarer Farbe 10-15g schwerer.
Die "Creme-Version" von Conti ist schwerer aber farblich auch viel heller, entspricht nicht dem Pirelli...
 
Ich weiß, wollte nur fragen, ob vielleicht jemand exakt mit ähnlichen Bedingungen gute Erfahrungen hat. Ich muss meine Veloflex-Trauer irgendwie verarbeiten.
Und ja, Schlauch-Set-Up. Den Conti (4000) hatte ich schon, aber irgendwie hat der mich nicht so abgeholt. Aber vielleicht mal wieder Zeit für ne zweite Chance...
Probier mal den Michelin Power Cup Clincher. Fährt sich komfortabler und nicht so hölzern wie der Conti 5k Clincher.
 
Ich habe mir die 40er Pirelli eigentlich als "Winterreifen" für meine Allroad-Bike geholt. Ich bin total begeistert.

Ich fahre den Reifen TL mit knapp 3,5 bar bei fast 100kg + Rad. Die holprigen Wirtschaftswege sind auf einmal wie frisch asphaltiert. Außerdem vermittelt der Reifen in Abfahrten ein sehr sicheres Gefühl. Ich bin gespannt, ob ich im Sommer wieder schmaler fahren möchte. Ich habe auch den Pirelli RS in 32 hier liegen. Bei meinem Endurace (2019er) werden die 40er vermutlich nicht reinpassen. Ich werde dann irgendwann einen direkten Vergleich zu besten geben können.

Den aktuellen Vergleich zwischen 30er Michelin Power Cup (auch TL) und Pirelli 40er, gewinnt bei mir eindeutig der Pirelli.
 
Fahre den Pirelli Zero Race 28 mm Breite mit TPU bei 80 kg mit 6 bar vorne und hinten auf trockener Straße im Frühling/Sommer…
Passt dies?! Merkt man einen Unterschied wenn ich auf 30mm wechseln würde?!
 
Zurück