Weichmacher in Gummi verflüchtigen sich nicht. Sie wandern so lange an die Oberfläche bis dort eine Sättigung eintritt. Man könnte es so sehen, dass sich der Weichmacher an der Oberfläche staut. Als Weichmacher in Gummi werden gerne Mineralöle verwendet. Die Oberfläche ist dann genaugenommen gut geschmiert. Bessere Haltbarkeit und wenig Reibung, sind auch die Gründe dafür warum, man Öl auf die Fahrradkette kippt.Rockt man die in einem Jahr runter, hält der Reifen das nicht so lang durch, haben aber die weichen Bestandteile Zeit sich zu verflüchtigen, hält er auch länger durch.
Bei der Reifenherstellung sprüht man die Formen mit Wachs aus. Neue Reifen haben deshalb eine sehr schlechte Reibung. Und auch hier ist die schlechte Reibung genau der Grund, warum manche Leute Wachs auf die Kette kippen.