• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Heute erster (hörbarer) Tubeless-Einstich mit den GP5000S TR und Doc Blue. Hat leider während dem Fahren nicht abgedichtet, musste mein Intervall unterbrechen und anhalten. Austrittsstelle auf den Asphalt drücken hat dann nach ca. 30s geholen. Wie sind eure Erfahrungswerte mit der Kombi? Die Dichtmilch war zwar beim Einfüllen schon ca. 1,5 Jahre alt, aber solange sie nicht verklumpt, dürfte sie ja noch gut sein.

Laufradsatz überholt und bei der Gelegenheit auf TL umgerüstet.
Dabei Doc Blue Reste, 2 Jahre alt neu eingefüllt.
GP 5000S TR, vorher mit Schlauch genutzt.
Ein paar Sekunden zischen und dann dicht.
Habe jetzt allerdings Stan's Race bestellt.
Neue Lager brauche ich auch noch. Die sind spätestens in einem Jahr am Ende.

PXL_20250418_173612185.jpg
PXL_20250418_174051934.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir gibt es zu Ostern einen kleinen Erfahrungsbericht zu einem hier sehr wenig genannten Reifen. Gesucht hatte ich einen 30mm Reifen Tube Type, mit brauner/beiger Flanke, hergestellt in Europa und einigermaßen anständigem Pannenschutz. Fahren wollte ich den Reifen auf Laufrädern mit 25mm Innenweite. Den Pirelli P Zero Race (ohne RS) hatte ich aufgezogen, aber dieser hat ganz komisch aufgebaut. Wurde ca. 32,5mm breit und der Übergang von Seite zur Lauffläche sah total merkwürdig aus. Der ist jetzt auf einer Felge mit 21mm Innenweite montiert und da absolut top. Conti wollte ich nicht und dann gab es schon nicht mehr so viele Möglichkeiten.

Gelandet bin ich dann letztendlich bei dem Hutchinson Blackbird (ohne Race oder AS). Mit der Wahl bin ich vollkommen zufrieden. Den Reifen bin ich jetzt ca. 1000km gefahren. Er rollt gut, fährt sich sehr komfortabel und ist bislang pannenfrei. Hinten gibt es zwei kleine zu vernachlässigende Einschnitte in der Lauffläche. Grip war immer genug vorhanden, auch bei Nässe. Auf 25mm Innenweite hat er eine Breite von 31,6mm. Gut aussehen tut er auch. ;)

Falls Ihr mal etwas ähnliches sucht, guckt ihn Euch an. Den Blackbird kann ich definitiv empfehlen.
 
Ich war neugierig auf einen Good Year RR-Reifen und habe mir einen Eagle F1 Faltversion besorgt. Unter 28mm gibt's hier in den Läden keine Reifen mehr, zudem fast alles Tubeless, also einen Satz über Ali geordert.
Auf einer C15 Felge bauen die Reifen 24,5 mm und wiegen 207/210g. Rolltest, wenn der Regen wieder aufhört ...

Anhang anzeigen 1608233
Bitte auch berichten wie der Grip in den Kurven ist bei Schräglage.
 
Bitte auch berichten wie der Grip in den Kurven ist bei Schräglage.

Erste Runde mit den Good Year Eagle F1 absolviert. Strecke bergig mit ein paar steilen Abfahrten. Nach einigen Regentagen war der Asphalt oft feucht, daher bin ich nirgendwo auf der letzten Rille runter, zudem waren die LR von mir frisch aufgebaut, somit alles etwas piano heute.
Auf dem großteils schlechten Untergrund (Asphalt hier hat viele Buckel und Risse) lief der Reifen ausgezeichnet und trotz der Breite von nur 24,5 mm auch nicht unkomfortabel. Ich kann es nicht besser beschreiben als dass er sich gut und schnell anfühlt und ich trotz meist schlechtem Untergrund auch keinen Bedarf nach mehr Reifenbreite verspürte. Optik passt für mich auch sehr gut, alles in allem war das eine sehr gute Fahrt, von dem Reifen lege ich mir nochmal 2 Sätze ins Lager.

20250422_122400.jpg
 
Erste Runde mit den Good Year Eagle F1 absolviert. Strecke bergig mit ein paar steilen Abfahrten. Nach einigen Regentagen war der Asphalt oft feucht, daher bin ich nirgendwo auf der letzten Rille runter, zudem waren die LR von mir frisch aufgebaut, somit alles etwas piano heute.
Auf dem großteils schlechten Untergrund (Asphalt hier hat viele Buckel und Risse) lief der Reifen ausgezeichnet und trotz der Breite von nur 24,5 mm auch nicht unkomfortabel. Ich kann es nicht besser beschreiben als dass er sich gut und schnell anfühlt und ich trotz meist schlechtem Untergrund auch keinen Bedarf nach mehr Reifenbreite verspürte. Optik passt für mich auch sehr gut, alles in allem war das eine sehr gute Fahrt, von dem Reifen lege ich mir nochmal 2 Sätze ins Lager.

Anhang anzeigen 1609249
Der Eagle F1 ist auch mein Lieblingsreifen geworden, allerdings in 28. Ich bin jetzt nicht der Reifen-Nerd und brauche nicht die letzten 2% angeblicher Verbesserung, hab den einfach mal nach einem Tip gekauft, aber der hat mich überzeugt. Von einfacher Montage, Rundlauf und Fahrgefühl einfach top.
 
Hi,

Die reale Reifenbreite wird ja nur von der Maulweite/ Innenweite der Felge beinflusst, richtig? Heißt:
Aktuelles LRS mit 25 mm Innenweite und 31 mm Außenweite -> GP 5000 wird 33 mm breit (nominell 32 mm)

Potentiell neues LRS mit 25 mm Innenweite und 33 mm Außenweite -> Der selbe Reifen schließt dann bündig mit der Felge ab?
 
Hat vielleicht jemand Maße von der tatsächlichen Breite für mich:

Felge 25mm Maulweite mit 28mm Reifen und 30mm Reifen?
 
Für den Conti kann ich es nicht sagen. Aber je nach Reifenmodell gibt es schon deutliche Unterschiede.
 
Die hat bei mir überhaupt nix geleistet. Ich glaube, sie hat nicht ein einziges Löchlein dichtbekommen. Ich bin dann auf Silca umgestiegen - teurer, aber funktioniert.
Orange Seal hat bei mir gar nicht funktioniert. Doc Blue war bereits deutlich besser und jetzt habe ich Stan's Race Sealant. Die von Stan's bekommt wegen der großen Kristalle auch größere Löcher dicht 🤷
 
Orange Seal hat bei mir gar nicht funktioniert. Doc Blue war bereits deutlich besser und jetzt habe ich Stan's Race Sealant. Die von Stan's bekommt wegen der großen Kristalle auch größere Löcher dicht 🤷
Die Stans Race ist ein bisschen anders als die Silca. Die ist mehr oder weniger flüssig und bleibt das auch und hat halt die Stückchen drin. Die Silca ist ein richtig fieses Klebezeug.
 
Ich bin erst seit wenigen Wochen per Rennrad unterwegs, vorher nur MTB und 1,5 Jahre Gravel, und habe die Vittoria Corsa N.Ext Foldable drauf, die 28er-Breite. Das sind zwar keine puren Slicks, sondern die haben Rillen, aber im Vergleich zu meinen MTB/Gravel-Reifen sind die glatt. Daher hatte ich anfangs sowieso erstmal viel Respekt, weil ich nicht wusste, wie der Grip ist. Inzwischen habe ich gemerkt, dass die Reifen sich gefühlt geradezu in die Straße krallen und achte nur in Kurven auf so was wie Sand oder Blätter.

ABER ich habe noch keine Erfahrung mit dem Fahren bei Regen - meine Reifen sehen allerdings nicht so perfekt aus wie Website von Vittoria https://int.vittoria.com/products/corsa-n-ext-tubeless-ready - meine sehen so aus:
c8d7a1ba-95dc-4bb2-affc-4548da278bae~1.jpg


Mangels Erfahrung bin ich verunsichert, da ich einerseits mal lese, dass sich solche Rennradreifen quasi ins Wasser "schneiden" und man nur in Kurven etwas aufpassen muss, und ich sehe hier in Köln auch viele, die auch einfach nur in Zivilkleidung per Rennrad bei Regen fahren und keine Probleme in Kurven zu haben scheinen, selbst wenn sie sehr alte Rennräder mit noch so richtig dünnen Reifen fahren. Andererseits liest man, dass man selbst bei niedrigem Speed selbst mit Regenreifen sofort wegrutschen kann, wenn man sich auch nur leicht in die Kurve legt... Da frag ich mich auch, ob damit gemeint ist "bei sportlicher Geschwindigkeit" oder ob es selbst bei nur 10-15km/h und dem Abbiegen in eine Straße kritisch sein kann.

Speziell zu Regenreifen hab ich hier nur Threads gefunden, die über 12 Jahre alt sind, und auch hier im Thread gab es das Stichwort "Regenreifen" noch nicht - daher wäre ich froh, wenn ich dazu ein paar Comments und Erfahrungen bekommen könnte. Mir gehen da viele Fragen durch den Kopf...

  • wie genau sind meine Reifen einzuordnen? Semi-Slicks?
  • sind richtige Regenreifen bei Regen ein absolutes Muss, selbst wenn es nur mäßig regnet und man NICHT das Ziel hat, so schnell wir möglich zu fahren, sondern bewusst bei Kurven aufpasst?
  • Würde man mit Reifen wie meinen auf normalem Asphalt selbst bei kleineren Kurven schon selbst dann, wenn man keine Markierung erwischt, wegrutschen, oder nur wenn man es arg übertreibt und denkt, man könnte wie bei Trockenheit fahren?
- ab wann würde man überhaupt von einer Nässe sprechen, für die Regenreifen nötig sind? Bei strömendem Regen hab ich nicht vor zu fahren, nur wenn es mal leicht regnet oder nach einem Regen, vor allem im Sommer, wo die Fahrbahn schnell trocken ist.
  • Ist eine lediglich "feuchte" Fahrbahn schon extrem kritisch, oder braucht man erst Regenreifen, wenn das Wasser an vielen Stellen der Fahrbahn geradezu steht?
  • habt ihr Slicks bzw. und wechselt, falls es regnet oder Regen angesagt ist, auf Regenreifen? Oder fahrt ihr sowieso Hybridreifen? Welche empfehlenswerten Modelle gäb es da mit 28-30er Breite, FALLS meine nicht eh schon gut genug sind?
  • würdet ihr anhalten, wenn ihr mit Slicks oder Reifen, wie ich sie hab, fahrt und es überraschend regnet? Oder einfach nur vorsichtiger fahren?

Ich bin da echt verunsichert, vor allem da in meiner Region weniger der eigentliche Sturz, sondern eher die sekundären Einflüsse extrem gefährlich sein können, wenn man insbesondere bei leicht abfallenden Straßen in leichten Kurven im Gegenverkehr landet, und solche Straßen gibt es hier um Köln herum zahlreich inkl. fast immer regem Verkehr zu allen Tageszeiten sowie geparkten Autos direkt ab Bordsteinkante.

Danke fürs Lesen, ist viel Text (kann nicht anders ;) )
 
Zurück