• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Ich habe hier noch ein interessanten Vergleich zum 25mm Power Cup Modell von 2024 mit ca 50km Leistung.
Im ausgebauten Zustand ist die Lauffläche im Gegensatz zum 28mm ca. 1,2mm breiter; würde ich allerdings unter Factory-Streuung einordnen. Im eingebauten Zustand auf 23mm MW baut der 25mm ca 28mm auf und zeigt ebenso ca.24mm auf der Lauffläche. Allerdings wird konsquenterweise weniger Flanke bei Fahrbetrieb gebalgt. Das Verhältnis Lauffläche zur Flanke ist also beim 25mm etwas stimmiger.
Ergo, der 28mm hat nur mehr "Flanke" bekommen, Laufffläche bleibt quasi gleich.
Auch noch interessant: der 28mm PCup hat ein Verschleißmarker siehe Bild bei "TWI" mein 25mm widerrum nicht.
IMG_4949a.png
 

Anzeige

Re: Der Rennrad Reifen Thread
War bisher immer sehr zufrieden mit meinen Tufo Comtura 4TR, rollen super, keine Platten und keine Probleme, weder beim Setup, noch sonstwie. Bis jetzt.

Hatte für die neue Saison neue Mäntel aufgezogen, bis dahin alles wie immer, aber am nächsten Tag nicht einmal ein Bar im Reifen. Noch einmal nachgepumpt und wieder nach nicht einmal einem Tag ~1 Bar.

Also, Reifen runter, Ventil-Kern und Felgenband (beides war schon was älter) getauscht, Reifen wieder drauf, Dichtmilch rein und…am nächsten Tag nicht einmal ein Bar.

Dann also mal das Laufrad mit 6 Bar aufpumpen und in die Badewanne. Tja, und sowas habe ich tatsächlich noch nicht gesehen. Auf praktisch der gesamten rechten Reifenseite sprudelte sofort eifrig die Luft an der Kante zwischen Lauffläche und Seitenwand. Linke Seite ist absolut dicht. Sowas hatte ich weder mit Conti, Pirelli oder Schwalbe. Und warum hat die Dichtmilch da einfach nichts abgedichtet?

Irgendwelche Tufo-Fahrer hier, die ähnliches erlebt haben? Zwei habe ich noch im Schrank, mal sehen, ob die besser sind. Toi-toi-toi!
 

Anhänge

  • 20250317_174110.JPG
    20250317_174110.JPG
    398,4 KB · Aufrufe: 64
  • 20250317_174223.JPG
    20250317_174223.JPG
    122,7 KB · Aufrufe: 64
Auf Felgen mit 21mm und 23mm IW bevorzuge ich auch den 25mm Power Cup. Den 28er fahre ich nur am HR. Aber nur bei zwei LRS. Sonst den 25er.

Wenn du einen anderen Reifen willst, sieh dir den Pirelli P Zero Race an.
Das wäre jetzt wohl dann auch meine Schlußfolgerung. Der 25mm PCup darf die neuen WTOs erstmal umhüllen.
Meine Pirelli P Zero Race in 28mm habe ich leider zurückgeschickt. Waren auf den Boras c23 einfach nicht zu montieren. Trotz vieler positiver Rezessionen waren meine Pirellis wohl absolute Montagsware. Habe ich aber weiterhin mal für später auf den Zettel.
 
Hab die Michelin Power Cup Clincher in 25mm auf DT Swiss Felgen mit 17mm Maulweite. Da werden die 27mm breit. Die Michelin (vor allem die Tubeless Variante) sind eher für schmale Maulweite gebaut. Ansonsten aber mit die besten Reifen, die es als Clincher-Variante momentan gibt.

Hab auf anderen DT Swiss mit 18mm die Power Cup Clincher in 23mm drauf, da werden die 25mm breit.

Was anderes: auf die Dt Swiss P1800 gingen die 23mm Clincher trotz Velox Felgenband ganz easy drauf, bei den DT Swiss Arc 1400 waren die 25mm mit Velox allerdings nen ganz schöner K(r)ampf. Wird wohl an dem 1mm Unterschied MW liegen (obwohl die 17mm MW bei den 1400ern real gemessen eher so 17,7-8mm).
 
Ich habe hier jetzt sehr viel gutes über den Powercup gelesen. Jetzt bin ich neugierig und ich möchte die mit Tpu-Schläuchen fahren, wenn mein conti gp 5000 runter sind.

Soll ich bei 21mm Maulweite einen 25er nehmen um auf annähernd 28mm zu kommen?

Gibt's bei den Powercup unterschiedliche Versionen?

Danke im Voraus.
 
Ich habe hier jetzt sehr viel gutes über den Powercup gelesen. Jetzt bin ich neugierig und ich möchte die mit Tpu-Schläuchen fahren, wenn mein conti gp 5000 runter sind.

Soll ich bei 21mm Maulweite einen 25er nehmen um auf annähernd 28mm zu kommen?

Gibt's bei den Powercup unterschiedliche Versionen?

Danke im Voraus.
Bei 21mm Innenweite empfehle ich dir den 25er Power Cup. Fahre ich genau so. Ebenfalls mit TPU. Da nimmst halt was gerade günstig zu haben ist. Barbieri NXT, Revoloop oder RideNow.

Verschiedene Versionen? Den Tube Type gibt es schwarz oder mit Tanwall als Classic. Ich fahre meist den Classic.
 
So,

Power Cup 25mm (real 27mm) auf 17mm DT Swiss Laufflächenbreite 25,1mm
Power Cup 23mm (real 25mm) auf 18mm DT Swiss Laufflächenbreite 23,1mm
Conti 4k II 23mm (real 25mm) auf 15mm Shimano-Felge 23,6mm

Also, wirkliche Diskrepanzen seh ich da jetzt net.

Ich möchte nur kurz noch anmerken, dass das natürlich alles ne ziemliche Milchmädchenrechnung ist. Stichwort: Breite messen in gerader Linie an einer gewölbten Form. Mir schickets jetzt dabei. Zur Not Mathematiker nach vorn...:D🍿
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

Power Cup 25mm (real 27mm) auf 17mm DT Swiss Laufflächenbreite 25,1mm
Power Cup 23mm (real 25mm) auf 18mm DT Swiss Laufflächenbreite 23,1mm
Conti 4k II 23mm (real 25mm) auf 15mm Shimano-Felge 23,6mm

Also, wirkliche Diskrepanzen seh ich da jetzt net.
Nicht so viel messen und alles auf die Goldwaage legen. Einfach fahren.
Gibt hier zahlreiche Berichte zum Power Cup und die sind durchweg positiv.
 
@Ketten_Bodo der Michelin Power Cup Tube Type war mit das Beste was ich bisher am Rennrad hatte. Ich würde den sogar meinem momentanen Turbo Cotten 28mm vorziehen um ehrlich zu sein.
Bist du hauptberuflich Reifentester? Nee, im Ernst, wenn du zufrieden bist, bleibst du dann nicht mal bei einem Modell? 😅
 
Bist du hauptberuflich Reifentester? Nee, im Ernst, wenn du zufrieden bist, bleibst du dann nicht mal bei einem Modell? 😅
Ja wahrscheinlich bleibe ich beim Michelin. Allerdings steht noch der Goodyear Eagle F1R aus als Tube Type zum testen. Wenn der mich nicht vom Hocker reißt wird es Michelin bleiben. Mein Ranking bisher ist:
1. Michelin Power Cup
2. Vittoria Corsa Pro ( leider zu schwer)
3. Wolfpack Race 2/Pirelli P Zero Race
4. Specialized Turbo Cotton (da bin ich mir allerdings mit dem Reifendruck unsicher, wenn ich noch weiter runter kann, könnte er noch Plätze gut machen.)
5. Conti 5000/Schwalbe Pro One
Alle mit TPU gefahren
 
Zurück