• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieses Fahrrad bzw. viel mehr die beigefügte Rechnung vor etwa einem Jahr schon einmal Diskussionen hervorrief. Insbesondere der Posten "Durchsicht" sorgte in meiner Erinnerung für Gesprächsbedarf.
Nebenbei: Die Inspektion fand im Herbst 22 und nicht im Frühjahr 23 statt.
Fahrrad Otto hat ihn für die service Kleinigkeiten ganz schön erleichtert finde ich.

Screenshot_20231208_064405_Firefox.jpg
 
Fahrrad Otto hat ihn für die service Kleinigkeiten ganz schön erleichtert finde ich.

Anhang anzeigen 1362152
Neue Speichen andrehen, aber dann den alten ranzigen Schlauchreifen wieder verkleben ..

Erinnert mich an ein Gespräch, was ich letzten Monat hatte. Da kam ein Kunde für Teile vorbei und erzählte, dass er im lokalen Radladen war. Sein Rennrad (15 Jahre alter Alu Bomber) stand ein Jahr im Speicher, weshalb die STI nicht mehr eingerastet haben. Der lokale Radladen kannte das Problem, dass die Hebel bei Standzeit verharzen, konnte aber nur einen Austausch der kompletten Schaltung für minimum 300€ anbieten. Hab ihm gesagt er solle es mir doch mal mitbringen, 2 Spritzer WD40 und ein paar mal schalten und 2 Minuten später lief die Schaltung wieder einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Speichen andrehen, aber dann den alten ranzigen Schlauchreifen wieder verkleben ..

Erinnert mich an ein Gespräch, was ich letzten Monat hatte. Da kam ein Kunde für Teile vorbei und erzählte, dass er im lokalen Radladen war. Sein Rennrad (15 Jahre alter Alu Bomber) stand ein Jahr im Speicher, weshalb die STI nicht mehr eingerastet haben. Der lokale Radladen kannte das Problem, dass die Hebel bei Standzeit verharzen, konnte aber nur einen Austausch der kompletten Schaltung für minimum 300€ anbieten. Hab ihm gesagt er solle es mir doch mal mitbringen, 2 Spritzer WD40 und ein paar mal schalten und 2 Minuten später lief die Schaltung wieder einwandfrei.
Ja, das machen offenbar viele so. Es gibt zig alte MTB oder Rennräder mit neuen STI. Einem Nachbarn haben sie die alten Dura Ace-Sti gg. Sora getauscht. Dabei sind die Hebel doch meist nur verharzt; selbst bei runtergerittenen MTB kam mir bislang noch keine defekte Mechanik unter - wobei das sicher auch vorkommt.
 
Finde eigentlich, dass die Preise ziemich im Rahmen sind, oder?

Preise sind völlig "normal", ich glaube viele Leute hier kommen aus der eigenen Bubble nicht raus und sind immer überwältigt davon was ein Bremsbelagwechsel im Laden bedeutet. Die Qualität von Otto ist die andere Geschichte...
 
Finde eigentlich, dass die Preise ziemich im Rahmen sind, oder?
Gemessen an der scheinbar gebotenen Qualität auf jeden Fall nicht!
Wie diese beiden Kommentare zeigen, ist die Bewertung hier sehr individuell verschieden. Die fürs Geld aufzubietende Arbeitsleistung ist höchst unterschiedlich: Jemand, der etwa ein passives Einkommen hat und fürs Geld gar nichts tun muß, wird diese Geldmenge anders bewerten als etwa eine Erzieherin. Als das Geld in früheren Zeiten noch als "Goldstücken" bestand, war die Bewertung einfacher, weil dem Geld immer ein eigener Wert innewohnte. Heute ist es etwas komplizierter. Sicher ist nur: Wer das Geld ausgibt, und irgendeinen "physischen Gegenwert" dafür erhält, ist immer auf der richtigen Seite. Mit Geldscheinen kann man irgendwann im Prinzip nur Feuer machen. Deshalb kann der Kunde nach erfolgter Reparatur - ob nun 50€ zu viel oder zu wenig bezahlt - froh sein: Das Rad fährt ja wieder, und das unnütze Geld ist wieder weg. In Zeiten hoher Inflation kann sich glücklich schätzen, wer nicht zu viel Geld zu hat. :)
 
Otto ist ja auch eine Apotheke ;)
Man muss leider sagen, dass man mit einem Vintage Rennrad, oder sagen wir mal überhaupt einem hochwertigen Renner oder ähnlich, am besten nicht in Läden, wie Fahrrad Otto geht.

Damit möchte ich diesen Laden gar nicht bashen, aber es ist ungefähr das gleiche, als wenn ich mit meiner Rolex Uhr, zum Uhrmachermeister Willibald in der Nasenbär Straße gehe, und dort die Revision machen lasse. Da wird nur Mist rauskommen. Ist einfach so.

Am Ende ist es aber bei allen Sachen so, die ein bisschen speziell oder hochwertig sind, es gibt einfach kaum Läden, wo du irgendetwas in irgendeiner Branche perfekt erledigt bekommst, vom Preis, der nachher auf der Rechnung steht mal ganz abgesehen.

Hat der Ausführende kein Verhältnis zu diesen Produkten, oder auch fast nie in der Hand, dann kannst du auch nicht erwarten, dass er da anders dran rumschraubt als am Hollandrad von Ilse von nebenan.
 
Zurück