KleinMC2
Aktives Mitglied
Bin schon in Versuchung und Kontakt![]()
Sehr gut, dann abonniere ich schonmal 2 Aufbauthreads!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bin schon in Versuchung und Kontakt![]()
Laut Verkäufer zieht er um bis kommenden Mittwoch dann steht das Rad woanders im MünchenManche Dinge muß man nicht verstehen...![]()
Hey Avi...kannste nochmal die genaue Bezeichnung der Sprache raushauen?![]()
Der dritte Advent & das Wort zum Sonntag
alles einheitsbrei losalüderpoppigpogliaghi.
Isch hamm kene Ahnung, gibt so zwei Art Rahmenbauer und Maken drum rum.
Vielloeter, weil sie es wohl nicht koennen. Oder die die sowieso nicht loeten koennen und sich dann ganz viel Zeit lassen, bei der "Gehrung" der Rohre oder Muffen befeilen.
rivolanisch hochtoenend dixit.
Rivola & Campagnolowatt is dattan?
Roger & Vitus (Rohrhersteller oder so...) wtf???
Losa & Cinelli & ICS Magni & 49 andere Radlaeden
Pelà & Merkckx & Masi & Tommasini blablabla
insider?!
![]()
Erlaube mir einen Scherz auf Rivola und Friulanisch.Hey Avi...kannste nochmal die genaue Bezeichnung der Sprache raushauen?
Ich habe es gerade mit dem Handy in Babblefish reingesprochen...da ist das Handy heiß geworden und in den Notmodus gesprungen!
War es "Rivolanisch"?
Ich meine das irgendwo mal in deinen Posts gelesen zu haben...kann aber auch sein das ich mir das nur eingebildet hatte zu lesen,![]()
![]()
Ich verstehe den Hype hier um diese Räder nicht! Es steht Lüders drauf ok! Aber mal ganz ehrlich. Das sind Standardmuffen mit Standardrohren im Standardmaß zusammengelötet. Wenn du mir nen fetten Brenner gibst, die Muffen und die Rohre, brutzel ich dir den ganzen Rahmen in der gleichen Qualität zusammen.
Vielleicht 1 mal Probeversuch inklusive!
Dazu ist das ganze Teil mittlerweile Jahrzehnte alt und das wichtige dazu....komplett ungepflegt.
Hochwertiger aber verranzter Teilemix! 850 Euro Schnappatmung?
Das ist doch nichts besonderes...selbst der Lack ist schlecht!
Kein vergleich mit nem toll lackiertem Colnago oder Paletti Super Corsa wo wirkliche Handwerkskunst zu sehen ist. Schaltzüge durch Kettenstrebe usw.
Nichts verspieltes, nichts künstlerisches!
Wenn der Rahmenbauer nicht zufällig Nervex Fischschwanzmuffen genommen hätte, hätte ich das ganze Rahmenset kaum von nem Karstadt Karzentra Rahmen unterscheiden können, wenn die Anbauteile nicht wären!
Die Rahmennummer wie nen Kartoffelbauer von unten eingeschlagen! Das ist peinlich für nen Rahmenbauer der was auf Individualität gibt!
Was es alles für schöne Rahmen aus der Zeit gibt...aber doch nicht das gerät!
Sorry wenn einige das anders sehen...aber das ist den Hype nicht wert! Ist aber nur meine Meinung!
Hier das fast gleiche Rahmenset
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/kazentra-rennrad.154893/
Die beiden Rahmen aus Frankreich, weiter oben...das sind deutlich schönere Teile!
Unter dem Tretlagergehaeuse nix Achse, da is ne Welle drinne!Im Gegensatz zu Colnago und vielen anderen Rahmenbauern hat Lüders kundenspezifische Rahmen gebaut und nicht welche, die man im Brügelmann dann kaufen konnte.
Zugegeben…Es gibt schönere und aufwändigere Lüdersrahmen, was aber meist am Budget des Käufers liegt. Du kannst mir gerne einen italienischen Rahmenbauer zeigen, der in den 60er Jahren schon eine eigene Zugführung unter der Achse hatte, oder die Brookssättel (abgesehen von Ottusi und Galmozzi) gravierte. Auch die uneingedellte Kettenstrebe sieht man in Italien (ausgenommen Pogliaghi, De Rosa und Masi) erst in den späten 1970ern. An den Vergleichsnamen solltest du merken, auf welchem Niveau Lüders arbeitete und auch dafür bekannt war. Die guten Lüdersrahmen sind mindestens auf italienischem Niveau.![]()
Und ich dachte immer, die haben Libellula-Muffen.Rabeneick Campagnolo, wobei es da auch zu 90% an den Nervex Prof. Muffen
Ich muss Dir jetzt mal beispringen: Ich würde mir nie ein Technobull kaufen, und zwar NUR wegen des albernen, billig klingenden Namens nicht. Das ist nicht sachlich, das weiß ich. Aber mich schreckt der Name sowas von abIch wollte ja jetzt keinem auf die Füße treten mit den Lüders.
Hauptsächlich ging es mir um das gezeigte bei Ebay.
Aber wie schon erwähnt...es gibt bestimmt auch schöne Lüders.
Ich habe natürlich auch ein paar schöne innovative Technobull gefunden...aber der Name! ( würg)
Hört sich für mich an wie Tiger Force, Dragonblood, oder FireHawk of Blood.
ich weiß...gleich das nächste Fass aufgemacht...ist aber leider so!![]()
Als der Markenname kreiert wurde, gab es zumindest noch keine Technoclubs.Ich stehe voll auf den Namen.
Stellt euch ein männliches Rind im Technoclub beim Dancen vor.
Mega witzig.
Weiß zufällig jemand wie Hr. Sattler auf den Namen kam?
Ich stehe voll auf den Namen.
Stellt euch ein männliches Rind im Technoclub beim Dancen vor.
Mega witzig.
Weiß zufällig jemand wie Hr. Sattler auf den Namen kam?
„Sattler wurde am 16. Mai 1939 geboren, war also Sternzeichen Stier“, erzählt Schmück. „Auf das englische Wort für Stier Bezug nehmend hat er später die Marke Technobull gegründet.“Als der Markenname kreiert wurde, gab es zumindest noch keine Technoclubs.
Ergänzung: Die Firma Technobull„Sattler wurde am 16. Mai 1939 geboren, war also Sternzeichen Stier“, erzählt Schmück. „Auf das englische Wort für Stier Bezug nehmend hat er später die Marke Technobull gegründet.“
Quelle:
https://www.op-online.de/region/obertshausen/etwas-gibts-heute-nicht-mehr-256310.html